Hallo,
die ersten Entscheidungen sind nun also gefallen. Bei Gesprächen
in der Halle und im Pressezentrum war schnell klar, was die Überraschungen
des Abends waren.
Bei den Verlierern:
- Norwegen, die in der Halle viel Stimmung gemacht haben
- Türkei und eingeschraenkt auch Armenien, die viele einfach
als gesetzt angenommen hatten
Bei den Gewinnern:
- Litauen hatte kaum jemand auf der Rechnung
- Schweiz und Island, die sich damit zu Geheimfavoriten
entwickelt haben duerften
Besonders erstaunt hatte mich schon das Verhalten des Publikums
beim Auftritt der Schweiz. Anna Rossinelli wurde mit starkem
Applaus begruesst. Ebenso wie später bei der Pressekonferenz.
Als die Portugiesen die Bühne betraten herrschte hingegen
eisige Kälte. Das war nicht mehr als ein Höflichkeitsapplaus.
Als sehr angenehm empfand ich es, dass es keine Buh-Rufe gab.
Ich hatte meinen Platz fast hinter der Buehne an einer der
Rampen, auf denen das ganze Equipment auf- und abtransportiert
wurde. So sah ich die Auftritte nur von hinten, bekam aber
dadurch mal einen ganz anderen Einblick. Vor mir saßen ein paar
Helfer. Sie beobachteten auf dem Monitor, wann die nächste
Postkarte eingespielt wurde. Dann schossen sie in einem irren
Tempo auf die Bühne, fegten die Glitterschnipsel beiseite,
wischten die Seifenblasenlauge auf oder koordinierten jene, die
über die Rampe Schlagzeug, Piano usw. hochfuhren. Teilweise
waren ca. 20 Personen bei den Umbauten auf der Bühne. Anschließend
rasten sie wieder zurück oder sprangen sogar seitlich von der
Rampe. Erstaunlich, das sich dabei niemand verletzt hatte. Bei
Aserbaidschan musste eigens eine große Plane ausgelegt werden,
um den Pyroregen aufzufangen.
Beim Verlassen der Halle sangen einige Norweger noch in einer
Mischung aus Trauer und Trotz ihr 'Haba haba'. Als ich mein
Bedauern ausdrückte, meinte einer von ihnen, dass das ihm das
Ausscheiden nichts ausmache. So könne er nächstes Jahr
wenigstens wieder woanders hinreisen. Oslo kenne er ja schon gut
genug. So kann man das auch sehen
Die offizielle Aftershow-Party im Euroclub war hauptsächlich
als Feier für die Delegationen gedacht. Neben ihnen waren noch
Personen, die an der Produktion der Show beteiligt waren und ein
paar Pressevertreter anwesend. Die Stimmung war bestens, die
Musik eine Mischung aus ESC-Titeln und aktuellen Charts. Ich
hatte den Eindruck, dass gerade jene, die ausgeschieden waren,
besonders ausgelassen tanzten und sangen. Möglicherweise, weil
die Anspannung der letzten Tage von ihnen abgefallen war und sie
keinen Auftritt mehr vor sich haben. Zudem schwirrten diesmal
kaum Fernsehteams oder Fotojäger herum. So hatten die Künstler
mal Gelegenheit weitestgehend ungestört zu feiern.
Heute steht das erste Dress-Rehearsal für das 2. Semifinale auf
dem Programm. Am Abend geht es dann zu den Grand-Prix Classics
in die Tonhalle.
Bis später!
Markus
Guten
Morgen liebe Eurovisionäre, wie es so schön im NDR Videoblog
heißt! Das war ja ein Abend voller Überraschungen, wer hätte
das gedacht! Eine erste Einschätzung konntet ihr ja schon von
Markus erhalten, hier nun ein paar Infos und Eindrücke
meinerseits.
Vielleicht habt ihr es ja schon den Medien entnommen, zu Beginn
der Show gab es Übertragungsprobleme. Zunächst wurde nur von
kurzen Tonproblemen gesprochen, vereinzelt ist von schwarzem
Rauschen/ Bildausfall die Rede. Erschreckend, dass die ARD noch
nicht sagen kann, wo das technische Problem lag, sprich wie es für
die beiden anderen Shows zu vermeiden sein wird. Auffällig
auch, dass sich gerade die ersten fünf Beiträge nicht für das
Finale qualifizieren konnten- Spekulationen über Spekulationen,
die in den unterschiedlichen ESC Foren auftauchen, bzw. von
unseren Eurovision Freunden der nicht qualifizierten Länder bei
Facebook gepostet werden! „Enttäuschung- technisches Versagen
der Organisatoren“ las ich heute früh auf dem Profil eines
polnischen ESC Freundes oder „Norwegen verlangt die
Wiederholung des ersten Semifinals!"
Es irritierte mich während der Show, dass auf den beiden
kleinen Leinwänden, links und rechts der Bühne zwar die „Postcards“
und Background Animationen zu sehen waren, aber nicht die
Bilder, wie sie der TV Zuschauer zu sehen bekam. Bestand ein
Zusammenhang mit den technischen Problemen oder sollte es
Absicht gewesen sein?! Vielleicht gehöre ich zu der Minderheit
der Fans, die neugierig ist, wie die Livebilder aussehen, die übertragen
werden- fand es wirklich schade!
Tja, zum Ergebnis vermag ich nicht so viel zu sagen. Mein
Favorit Ungarn ist trotz der großen Fankritik weiter und die Türkei
ausgeschieden, was ich nicht wirklich schlimm finde. Gänsehautgefühl
entstand bei den Beiträgen Finnlands und der Schweiz und der
Retrosong aus Serbien ist eine Bereicherung für das Finale! Und
der Beitrag aus Griechenland hat mich aufgrund seiner Kraft,
Emotionalität und Authentizität und natürlich auch durch das
hervorragende Bühnenbild zu tiefst beeindruckt! Ach ja, Litauen
hat sich übrigens auch für das Finale qualifiziert…. Für
das zweite Semifinale wünsche ich mir auch Überraschungen,
allerdings nur künstlerischer Art und nicht aufgrund der
Technik!
Stefan
Komme gerade von der Sonderpressekonferenz der EBU bezüglich der gestrigen technischen Probleme. Von 64 Übertragungskanälen war einer wohl ausgefallen und das Backup funktionierte wohl nicht, da die einzelnen Kommentatoren selbst nicht mitbekamen, dass sie von den Zuschauern nicht gehört wurden. Wie viele Ländern betroffen waren und wie lange die "Panne" im einzelnen dauerte, wird noch ermittelt. Bild und Ton der Sendung waren okay. Seit heute nacht wird an dem Problem gearbeitet und man will durch eine zweites Backup-System sicherstellen, dass sich eine solche Panne nicht wiederholen kann. Alle System waren am Montag überprüft worden, jedoch zeigte sich bis gestern abend während der Live-Übertragung keine Fehlfunktion. Von Seiten aller daran Beteiligten: EBU, NDR sowie der Firma Riedel, entschuldigten sich offiziell bei den Zuschauern und den Kommentatoren für die Panne! .... es gibt keine 100%ige Sicherheit.....
Stefan
So
die Probe ist gelaufen. Meine persönlichen Favoriten fürs
Finale: Bosnien & Herzegowina, Österreich, Schweden,
Slowenien, Rumänien, Estland, Weissrussland oder Ukraine,
Lettland, Dänemark, Irland.
Nachdem ich gestern doch ziemlich daneben lag, mal schauen ob
ich mit dem 2. Semi besser tippe. Das ist einfach immer wieder
schön, dass es Überraschungen gibt.
Horst
So
- mit der ersten Generalprobe sind wir, was die Songs angeht,
durch. Neben mir auf dem Monitor proben noch Anke Engelke,
Stefan Raab und Judith Rakers - und haben wie gestern noch eine
Menge zu tun. Raab fing vorhin ernsthaft an, der Regie zu
erklaeren, wie sie was zu machen hat...
Zu den Beitraegen waere zu sagen, dass es tatsaechlich kaum
Veraenderungen gegeben hat. Die bulgarische Saengerin hat ihren
Fetzen, mit dem sie offensichtlich in der Tat im Fahrstuhl
haengengeblieben ist, durch ein schwarzes Sacko eingetauscht,
und die bosnische Keyboard-Trommlerin hat heute wenigstens mal
in Ansaetzen so getan, als wuerde sie Keyboard spielen.
Auf Pyrotechnik wird im ersten Durchlauf verzichtet.
Wenig ueberraschend und nachwievor merkwuerdig bleiben die
fettigen Haare und die Pseudo-Roxy-Music-Verkleidung des
niederlaendischen Leadsaengers.
Mal sehen, wer morgen Abend einzieht ins grosse Finale. Nach
gestern Abend ist ja alles moeglich und so genannte Gesetzte
scheinen nicht IMMER weiterzukommen. Gleich geht hier die EBU
und NDR-PK los. Ich kann mich im Uebrigen Stefan nur
anschliessen, dass es aergerlich war, dass man auf den
LED-Anzeigen links und rechts der Buehne die TV-Bilder nicht zu
sehen bekam. Wer schlechte Plaetze hatte - und davon gibt es
hier viele - sieht ohne diese Monitore von der Show fast nichts.
Das gilt sogar fuer die mit guten Plaetzen, wenn direkt vor
einem Minuten lang riesige Fahnen geschwungen werden.
Joerg