56. Eurovision Song Contest 2011

 

 

 

 

 

DIENSTAG - 3. Mai 2011

Gestern Abend war ich zum ersten Mal im Euroclub. Eine wirklich nette Location mit Bar- und Restaurantbereich. Der angrenzende, grosse Henkel-Saal wird erst spaeter zu verschiedenen Laenderparties geoeffnet. Gestern schauten schon mal die Delegationen Albaniens, Bulgariens, Armeniens und Russland vorbei. Wie zu erwarten, wussten natuerlich die Russen besonders gut zu feiern. Alexej Vorobjev (oder Alex Sparrow oder vielleicht auch Alexander Speer, das scheint ja beliebig zu sein ;-) ) tanzte zu seinem Song auf dem Tresen, danach gab es Hochprozentiges.

Die erste Probe Dino Merlins ist gerade zu Ende gegangen. Darueber wird Joerg sicher noch berichten. Ich mache mich dann mal auf zur oesterreichischen Probe. Die Arena liegt einen kleinen Fussweg ueber einen Sportplatz vom Pressezentrum entfernt. Bei dem schoenen Wetter zur Zeit kein Problem. Ich bin nur mal gespannt, wenn es in Stroemen regnen sollte. Da muss man wohl ueber die Tartanbahn sprinten. Das gibt bestimmt schoene Bilder ;-)
Bis spaeter,
Markus


auf geht's... die erste Probe der Bosnier läuft. Da es die erste Probe ist kann ich vor der ersten Pressekonferenz auch mal noch in die Halle. Guter Vortrag, allerdings ist die Präsentation etwas gewöhnungsbedürftig, für meinen Geschmack etwas zu viel herumgehampele

Horst


Diamonds are Nadines best friends! Nadine Beiler steht auf einem Podest in Diamantform und im Hintergrund fliegen die Diamanten nur so ueber die LEDs.
Als ich zur Probe eintraf, setzte Nadine gerade zu ihren ersten Toenen an und es war fantastisch! Sie fuellte mit ihrer Stimme die gesamte Halle. Ich bin zwar kein Freund von Balladen, aber da konnte man durchaus Gaensehaut bekommen - und das nicht nur wegen der Temperaturen in der Halle, es ist da wirklich kalt. So kalt, dass Frau Beiler zwischendurch einen Mantel ueberzog, da ihr kurzes Paillettenkleidchen sie nicht wirklich waermen konnte.
Die Lichtinstallation ist atemberaubend. Sie ist nicht nur auf die Buehne beschraenkt, sondern in der gesamten Halle verteilt. Zu Nadines Auftritt strahlten etliche Scheinwerfer von der Decke in einem Kreis angeordnet um sie herum auf die Buehne. Absolut gelungen.
Bleibt zu hoffen, dass sich Nadine bei den Temperaturen nicht erkaeltet hat. Dann steht einem Finaleinzug - entgegen meiner Meinung vor dieser Probe - nichts im Wege!
Markus


Die Bosnier sind sehr zufrieden mit ihrer ersten Probe. In Erinnerung an 1999 gibt es noch mal "Putnici". Dino nimmt nochmals am Wettbewerb teil, weil er das "Kind in sich" am Leben erhalten will. Er fühlt sich mit Düsseldorf verbunden und wie in Sarajevo in Erinnerung an ein Konzert, das er vor 18.000 Zuschauern dort gegeben hat. Von einem australischen Journalisten erhält er ein Foto mit seiner Band Merlin von 1981. Er freut sich, das er daran nochmal erinnert wird und meint alles ist in "Rewind". In Erinnerung an gute Erinnerung treten alle mit einem Fotorahmen auf. Er würde natürlich auch gerne gewinnen und meint, das Sarajevo darauf vorbereitet sei. Sein Lied ist das erste, das er in englisch geschrieben hat, weil er sich selbst noch überraschen will.

Horst


Stimme hat sie, ohne Frage, die Nadine. Ihre heutige erste Probe zeichnete sich durch stimmliche Sicherheit aus. Darüber hinaus wurden verschiedene Positionen für den Backgroundchor und verschiedene Kameraeinstellungen ausprobiert, um dann in der zweiten Probe Feinabstimmungen zu treffen.

Passend zu ihrer klassischen Ballade trug Nadine ein recht kurzes schwarzes Kleid, ihre Backgroundsängerinnen in schwarzen bodenlangen Roben gehüllt. Angelehnt an ihren Auftritt in der österreichischen VE spielten auch hier in Düsseldorf Lichtkegel eine wichtige Rolle. Ein Farbspiel in weiss/ blau/ grünlichen Scheinwerferlicht und Nadine ruhig stehend auf einem glitzerndem Podest, das entfernt an einen geschliffenen Diamanten erinnert. Liebe, so einzigartig und kostbar wie ein Diamant, wurde auch als Thema für die riesige LED Wand genommen. Ein bläulicher Hintergrund, auf dem funkelnde Diamanten aufstiegen.

Meiner Meinung nach eine perfekte Inszenierung ihres Liedes THE SECRET IS LOVE, der bei der ersten Probe noch die ganz großen Gefühle und Gesten fehlten- aber bis zum 12.Mai wird sich das bestimmt noch ändern!

Stefan


Nadine Beiler bestreitet mit ihren Backgroundsängerinnen die PR-Konferenz alleine. Auf die Frage ob ihre Frisur eine Ode an Mireille Mathieu sei, antwortet sie schlagfertig: nein an France Gall und stimmt "Poupee der cire, poupee de son" an. Sie sagt, das sie in den vergangenen Wochen ihr Album fertig aufgenommen hat, das in den kommenden Tagen veröffentlicht wird. Auf diesem Album wird sie verschiedene Musikstile präsentieren. Angesprochen auf die Unterschiede zwischen Live-Performance und ihren Auftritt hier meint sie, das sie es bevorzuge mit einer Live-Band zu singen. Das Programm der kommenden Tage soll sein: Shopping in Sideseeing, was den Backgroundsängerinnen natürlich sehr zusagte. Zum Abschluss gibt es dann noch einmal ihren Beitrag...Nadine Beiler bestreitet mit ihren Backgroundsängerinnen die PR-Konferenz alleine. Auf die Frage ob ihre Frisur eine Ode an Mireille Mathieu sei, antwortet sie schlagfertig: nein an France Gall und stimmt "Poupee der cire, poupee de son" an. Sie sagt, das sie in den vergangenen Wochen ihr Album fertig aufgenommen hat, das in den kommenden Tagen veröffentlicht wird. Auf diesem Album wird sie verschiedene Musikstile präsentieren. Angesprochen auf die Unterschiede zwischen Live-Performance und ihren Auftritt hier meint sie, das sie es bevorzuge mit einer Live-Band zu singen. Das Programm der kommenden Tage soll sein: Shopping in Sideseeing, was den Backgroundsängerinnen natürlich sehr zusagte. Zum Abschluss gibt es dann noch einmal ihren Beitrag...

Horst


Was kann ich nur über die niederländischde Probe schreiben? Und wer soll für die Niederlande im Halbfinale anrufen? Ich mag den Titel der sympathischen 3JS wirklich sehr, aber ich fürchte, er wird hier in der Bedeutungslosigkeit versinken. Auf der Bühne tut sich nichts, ausser dass Jaap Kwakman mal einen Spaziergang von links nach rechts und zurück macht und dabei cool an seiner E-Gitarre zupft. Sicher hat bei den 3JS niemand eine echte Performance erwartetet, aber hinzu kommt, dass Licht und Kameraeinstellungen uninspiriert und langweilig wirken. Schade! Es wird wirklich schwierig für die Niederlande. Dabei hätte ich es ihnen nach sechs vergeblichen Versuchen wirklich gegönnt, wieder in das Finale einzuziehen.

Aehnlich kritisch sieht es bei den acapellanen Belgiern aus. Sie tragen ihren Song mit Klamotten aus einem Filmkostümfundus oder der Altkleidersammlung und einem Charme von Möbelverkäufern vor. Musikalisch bringen sie sicher eine tolle Leistung, aber es springt kein Funke über. Vielleicht hätten sie ihren Auftritt ganz in Sepia-Tönen wie zu Beginn in ihrem Video halten sollen. Da hätte sich zumindest ein Aha-Effekt bei den Zuschauern eingestellt.
Kleiner Nachtrag: Auf der PK haben sie gerade nochmal ihren Beitrag gesungen. Sie so hautnah zu erleben ist wirklich beindruckend. Und so macht der Titel auch richtig Spass! Nur für die grosse ESC-Bühne scheint er mir nicht geeignet.

Im Hintergrund singt gerade Nadine Beiler live und unplugged auf der Pressekonferenz. Grosser Applaus. Wirklich toll! Da kann ich sogar über mein Bedürfnis hinwegsehen, ihr die asymmetrische Frisur mal zurechtzustutzen ;-)

So, jetzt ist hier erstmal Pause. Ich werde mal schauen, was am Fandesk so los ist. Und dann kommt ja heute noch Schweden. Da sind wir alle schon auf den (über-)choreographierten Auftritt gespannt!

Markus


In Ergänzung zu Horst's Beitrag noch die Info, dass Nadine im April ihr Album „I GOT A VOICE“ mit 13 Titeln aufgenommen hat, eine interessante Mischung aus R’n B, hip hop und house Stücken. Nadine berichtete stolz, dass sie an allen Stücken im Produktionsteam mitgearbeitet habe und mit dem Ergebnis sehr glücklich sei, weil sie eine ganz andere Seite ihres künstlerischen Könnens, im Vergleich zur ESC Ballade, zeigen kann.

Stefan


Vorrangiges Ziel der 3 J's: sie möchten das Finale erreichen, nach all den schlechten Platzierungen der Vorjahre. Auf die Frage was sie tun wollen um bei den Zuschauern im Gedächtnis zu bleiben: sagt einer der 3 J's das er seine Gitarre verbrennen möchte! :smurf: Sie sind einseits sehr stolz, das sie die Niederlande vertreten dürfen, spüren aber auch den Druck den sie haben, mit der Erwartung das Finale nach 6 erfolglosen Jahren zu erreichen. Sie sind hier im Hafen auf einem eigenen Boot und werden dort auch Veranstaltungen organisieren.

Horst


Leider ist die Pressekonferenz Belgiens nicht so gut besucht, wie die vorherigen… Entweder liegt es an der Mittagszeit und Nahrungsaufnahme oder dem mangelnden Interesse der Fans und Pressevertreter?! Aber alle 6 Mitglieder und die Vertreterin des belgischen TV kommen sehr sympathisch rüber.

Gleich zu Beginn gibt es eine Kostprobe ihres grandiosen a-capella Gesangs, wirklich immer wieder sehr beeindruckend. Witloof Bay erklärte, dass sie ohne große Erwartungen ihren Beitrag zur belgischen VE eingereicht hatten und sich umso mehr gefreut haben, dass ein Außenseitersong es hier nach Düsseldorf geschafft habe.
Natürlich gab es auch politisch motivierte Fragen zu den verschiedenen Landesgruppen innerhalb Belgiens und den bisherigen Auswahlverfahren. Aber Witloof Bay antwortete diplomatisch, dass dieses Thema innerhalb ihrer Gruppe nie wirklich ein Thema war und alle Bandmitglieder aus den unterschiedlichen Provinzen und sprachlichen Landesteilen Belgiens stammten.

Witloof Bay haben sehr schöne Erinnerungen an Deutschland, da sie bereits in Mainz an einem a-capella Wettbewerb teilnahmen, gemeinsam mit den legendären Manhatten Transfer- unvergessliche Momente für sie! Sie erinnerten auch daran, dass heute vor 25 Jahren Sandra Kim den ESC für Belgien gewann und ihr zu Ehren konnten wir der a-capella Version von „J’aime la vie“ lauschen! Rundum eine informative und unterhaltsame Pressekonferenz, so ist den sympathischen Belgiern der Einzug ins Finale zu wünschen!

Stefan


Nach der Mittagspause (Kassler, mit "swabian noodles" = Spätzle und Karottensalat für EUR 8,90) traten die TWiiNS aus der Slowakei auf. Nun ja, ganz nett und tut zum "Suppenkoma" auch nicht weh. Allerdings etwas nichtssagend. Der Song erinnert stark an "Disappear" von den No Angels.

Die Ukraine hingegen wird man dieses Jahr nicht übersehen können. Ganz grosses Kino und eine echte Neuheit beim ESC! Auf der Bühne steht eine Sandmalerin. Ihre Kunst wird auf die riesigen LED-Wände übertragen. Ob sie uns eine Geschicht zu erählen hat, erschliesst sich mir noch nicht. Dem Zuschauer möglicherweise auch nicht. Macht aber nichts. Es lenkt gekonnt von dem Song ab und das ist nicht unbedingt schlecht so ;-) Ueber den sagenhaften Rock Mika Newtons weiss Joerg gleich noch zu berichten.

Markus


Guten Tag aus Düsseldorf auch von mir -
eigentlich hatte ich längst etwas gepostet, aber aus unerfindlichen Gründen ist das hier verschwunden, oder aber ich hab mal wieder die Technik nicht im Griff. Wie auch immer:
Das meiste ist ja nun inzwischen bereits von meinen Mitstreitern hier beschrieben und bildlich festgehalten. Ich kann mich vielen Statements nur anschliessen - der Auftakt heute Morgen mit Bosnien und Oesterreich war unglaublich schön. Gänsehaut gab es sowohl bei den Bosniern um Dino Merlin, als auch bei Nadine Beiler aus Oesterreich. Dino Merlin hatte sichtlich Spass auf der Bühne und tanzte nicht ganz so wild wie in der Vorentscheidung. Vorrangiges choreographisches Charakteristikum seiner Performance: Synchronwinken. Das macht er aber sehr schön, sehr oft und sehr effektvoll. Der Rest der Truppe steht etwas seitlich mit unterschiedlichen Instrumenten und am Ende gesellt sich Dino zu ihnen und macht was wohl: winken! im Hintergrund auf der LED-Wand öffnen sich zunächst rote Samtvorhänge, danach wird es bunter mit farbigen Punkten und ein Pferdekarussell erscheint. Alles recht stimmig. Dino Merlin ist allerdings auch bereits um 10 Uhr stimmsicher und -gewaltig und sorgt für eine erste Gänsehaut mit einer gelungenen Probe.
Noch mehr Gänsehaut dann bei Nadine Beiler aus Oesterreich. Hier besticht nicht nur ihre Stimme, sondern auch die ihrer Backgroundsängerinnen. Und dann das ganze Setting!!! Scheinwerfer in Weiss und Blau, auch in der gesamten Halle, also nicht nur auf der Bühne. Später perlen Diamanten von unten nach oben und man könnte meinen, das wäre bestimmt kitschig, ist aber durchaus passend. Die Background-Sängerinnen tragen schwarze lange Kleider mit ein bisschen Glitzer an den Aermeln,Nadine Beiler selbst trägt allerdings ein Kleid mit tiefen Einblicken. Der Saum ist etwas kürzer als kurz, ihre Frisur schiefer als schief, und ihr Ausschnitt am Rücken tiefer als tief. Und das Podest, auf dem sie steht, soll wohl von der Form her an einen Diamanten erinnern. Da aber die Farbe des Podestes dunkel ist, meint man auf dem ersten Blick, sie stehe auf einem Sarg. Dennoch: Perfekte Inszenierung und zumindest in der Halle Gänsehaut pur - ganz bestimmt ein Kandidat für das Finale.
Die Niederlande und Belgien hab ich nur auf den Monitoren gesehen. Die 3 J's singen gut, aber auf dem Bildschirm kam kaum Stimmung rüber. Belgien mit ihrer Acapella-Nummer gewohnt souverän, aber ich mag die Nummer zumindest in solchen Veranstaltungen nicht. Bei der Pressekonferenz eben hat mich die Performance allerdings überzeugt.
Sehr belanglos, stimmlich aber sauber die Slowakinnen, deren Lied ganz seltsam von einem fetten Schlagzeug von der ersten bis zur letzten Sekunde begleitet wird, was das Lied NOCH belangloser macht. In den Ohren der Sängerinnen baumeln unglaubliche Dinge von Gitarren bis hin zu kronleuchterähnlichen Gebilden in fast solcher Grösse.
Gerade dümpelt Mika Newton aus der Ukraine über den Bildschirm und singt ihr langweiliges Lied, nein, eigentlich jammert sie es - und zwar in einer weissen Bluse mit einem Rock aus der Burda 7/1978 mit einem Stoff, der mit Zitronen (!!) bedruckt ist und gleichzeitig an Wachstischdecken aus der Obi-Reklame für Sommer-Gartenmöbel erinnert. Im Hintergrund malt eine Sandmalerin - live auf die LED-Wand übertragen - seltsame Bilder, die an Blinddarm mit Wurmfortsatz erinnern, dann aber in letzter Sekunde doch noch zu auf der Seite liegenden Gesichtern werden... Soll das von der Sängerin ablenken? Man weiss es nicht....man ahnt es nur...

Hui!! Na, als damals Jean Paul Gaultier die Bühnen-Büstenhalter für Madonnas Blond Ambition Tour 1990 entworfen hatte, konnte er noch nicht wissen, dass die Teile recycelt würden und sich dann 21 Jahre später einzeln - allerdings schwarz bzw. weiss gefärbt - auf den Köpfen moldawischer Sänger beim Song Contest wiederfinden...
Ein bisschen ist die Nummer optisch der Aufmarsch der Aggro-Gartenzwerge, die später noch Besuch von einer Einrad fahrenden weissen Fee in Tüll incl. Flügeln und weisser Gaultier-Titte (pardon...) auf dem Kopf bekommen. Diese laute Rock-Nummer ist so daneben, dass sie eigentlich schon wieder gut ist. Man weiss ja, dass Moldau sehr gern mal ungewohnte Wege geht und uns auch Omas in Schaukelstühlen auf die Bühne schiebt, die dann grosse Trommeln schlagen. Da aber in diesem Jahr Portugal alles, was sich nicht wehren kann, hoffnungslos niedertrommelt, muss man eben zu einem Einrad und diesen Kopfbedeckungen greifen, die womöglich noch von moldawischen Steinbruch-Strafgefangenen in Höhlen ohne Licht gestrickt wurden...Egal. Irgendwie hat das auch ein bisschen Spass gemacht zuzuschauen. Im Hintergrund auf der LED-Wand sieht man dann rot-schwarze Püppchen, die optisch den Aggro-Zwergen auf der Bühne ähneln.
Ich denke mal, das kommt weiter und wir sehen es Finale wieder.

Jörg


Die schwedische Choreographie war wie zu erwarten fast identisch mit der aus der Vorentscheidung. Jetzt allerdings nur noch mit drei singfreien Taenzern und dafuer zwei tanzlosen Saengern. Das ist auch gut so, denn Eric Saades Stimmchen kann Unterstuetzung vertragen. Nur den letzten Durchgang der Proben hatte er durchgesungen. Man muss ihm allerdings zugutehalten, dass die Tanzeinlagen aeusserst anstrengend sind. Den Taenzern wurden zwischendurch Handtuecher gereicht, um ihre mit Tattoos versehenen Oberkoerper zu trocknen. Sie hatten einen wahren Tanzmarathon zu absolvieren.
Die Glaswaende, die Eric zwischenzeitlich umgeben, wurden heute noch nicht gesprengt. Im letzten Durchgang machte es zwar "Zisch" und es entwich etwas Rauch aus den Waenden, aber es tat sich nichts. Das sah schwer nach einer Fehlzuendung aus. So stand er da und kam nicht mehr aus dem Glaskaefig heraus. Die Taenzer zogen ihr Programm durch und kuemmerten sich nicht weiter um ihn. So stand er da und wusste nicht weiter: "Der kleine Eric moechte aus dem Glaskaefig abgeholt werden" ;-) Schliesslich schob er eine Wand zu Seite und machte weiter.
Das Ueberraschendste fuer mich war jedoch die Reaktion des Publikums: Sehr verhalten! Das war nicht mehr als Hoeflichkeitsapplaus. Aber ich bin mir sicher, dass wird sich bei der PK aendern. Insgesamt wirkt der Auftritt sehr hektisch. Ein Finaleinzug haengt stark von der Leistung der Konkurrenz ab.
Markus


Hallo melde mich vom Fan-Desk zurück aus der Pressekonferenz. Momentan sind die Moldauer dran. Sehen so ein bißchen nach "Schneetütchen und die 3 Zwerge" aus. Auf die Frage weshalb die Zipfeltüten so lang seien, meint einer: dies gäbe positive Energie? (Sorry ob die wohl ein Potzenzproblem haben? - :mrgreen: Lautes Gelächter.... - sie mögen den Zirkus und haben gerade ein Album in russisch produziert und arbeiten momentan an einem englischsprachen Album. Der höhere Versuch zu erklären was sie mit ihrem Titel ausdrücken wollen, erschließt sich mir leider nicht.

Horst


Gerade flimmern die Zyprioten hier ueber die Bildschirme. Eine kreischende Saengerin im schwarzen Kleid, umschlungen von Bondageseilen. Daran ist eine Kugel oder weisse Schwimmboje oder so etwas befestigt. Und dann geht es ab: Sie greift sich das Seil und schwingt und schwingt und schwingt die Kugel ueber ihren Kopf in kreisrunden Bewegungen. Einfach unglaublich. Aber damit nicht genug. Christos Mylordos Taenzer, alle so wie er in schwarz gekleidet, steigen in auf dem Boden befestigte Armee-Stiefel. Darin machen sie dann die Sakis-Rouvas-This-is-our-night-Bewegungen von 2009. Den Effekt kennt man ja. So weit so gut. Doch dann ziehen sie die Stiefel aus, laufen auf Socken herum und Nebel steigt auf der Buehne auf. Ob da ein Zusammenhang besteht? Vielleicht sollte man vorsichtshalber Aromasaecken in den ersten Zuschauerreihen verteilen.
Gleich geht es zur schwedischen PK. Da wird sicher viel los sein.
Markus


Die Twiins Daniela und Veronika sind wirklich nicht auseinander zu halten- die eine in Gelb, die andere in Pink. Aber wer wer ist, konnte ich mir nicht so schnell merken…. Auf die Frage nach Unterschieden, antwortete Daniela, dass ihre Schwester Veronika extrovertierter sei und die Leitung auf der Bühne übernehme. Sie selber sei meist introvertierter und würde das alltägliche Leben stärker bestimmen.
Beide leben seit einigen Monaten in Los Angelos und besuchen regelmäßig Bratislava. Auf die Frage hin nach den gravierenden Unterschieden, kam eine diplomatische Antwort heraus. Los Angelos sei sehr modern und Bratislava wird durch die Historie bestimmt. Nationale Identität war ein bestimmendes Thema in dieser Pressekonferenz. Ein Volk identifiziert sich nur selten über seine Politiker, sondern über Kultur, Sprache, Musik und auch Sportereignisse. Daher seien auch Sequenzen der letzten Fußball WM im offiziellen Videoklipp verarbeitet worden.
Die Twiins sind übrigens die einzigen ESC Künstler dieses Jahrgangs die ihre Promotion Tour auch über Israel geführt haben, was vom einzig anwesenden israelischen Journalisten mit Wohlwollen wahrgenommen wurde. Ihren Aufenthalt in Deutschland werden die Beiden nutzen, um ihre CD zu promoten und werden zwischen ihren Proben und ihrem Auftritt durch Deutschland touren.
Zum Abschluss wurde noch gefragt, welchen Song die Beiden aus dem aktuellen ESC Jahrgang auch gerne gesungen hätten und spontan kam die Antwort- Kati Wolfs Lied für Ungarn, sie habe eine tolle Stimme und würde ihren Beitrag mit Stil vortragen! Leider könnten sie den Text nicht, aber dafür haben sie ihr eigenes Lied noch einmal a-capella vorgetragen!

Stefan