56. Eurovision Song Contest 2011

 

 

 

 

SAMSTAG, 7. Mai 2011

 

Jetzt bin ich langsam wieder fit, und mag Euch noch ein bißchen von gestern berichten. Hoffe mal andere schildern hier auch noch Ihre Eindrücke vom gestrigen Abend im Euroclub. Die Fanclubparty war megageil , uns wurde ein Mini-ESC geboten. Die genaue Zahl weiß ich gar nicht, aber irgendjemand sprach von 26 Interpreten des diesjährigen ESC , die aufgetreten sind. Sie sangen alle natürlich ihren ESC-Titel, und der ein oder andere noch was eigenes oder bekanntes an Liedgut. Noch voller Eindrücke weiß ich gar nicht recht wo ich anfangen soll. Vielleicht damit - Elton war mit Kamerateam da und machte jede Menge Blödeleien mit Gästen und Interpreten , u.a. stieg er in die Choreographie der Tänzer von Emmy ein. Das Material wird sich sicher bald im TV wiederfinden. Natürlich waren auch eine Menge anderer Kamerateams anwesend, aber ich habe das selbst nicht als störend empfunden. Viel Smalltalk war auch drin, und ich habe den einen oder anderen hier aus dem Forum persönlich kennengelernt, aber auch den ein oder anderen Volunteer oder angereisten Fan . Und natürlich viele Freunde und Bekannte getroffen. Alle seien hier noch mal ganz lieb gegrüßt.
Und nun muß ich sie noch mal Lobpudeln - Nicole , die Fanbeauftragte des NDR ist super nett. Ich habe den Eindruck gewonnen , dieser ESC ist echt für die Fans gemacht. Von manchen Interpreten , vielmehr von deren Gesang, war ich doch ein bißerl enttäuscht, und andere waren totale Überraschungen. Einige hielten das was wir bisher von ihnen kennen. Über die Enttäuschungen möchte ich aber nicht berichten. Vielmehr über die positiven Erlebnisse aus meiner ganz subjektiven Sicht. Ich mag ja das Lied aus Georgien und hatte meine helle Freude an der stimmgewaltigen Interpretin, manche nennen es ja Geschrei, ich finde es saustark.
Rumänien kam sehr gut an. Viele im Saal waren da sehr textsicher und dementsprechend gut war die Stimmung.
Die Freunde Sigurjon`s kamen sehr sympatisch rüber, und ich konnte zum ersten Mal dem Lied etwas abgewinnen. Ihr Auftritt kam aber zu Beginn ins stocken, da die Truppe aus Portugal laut trommelnd, wild gröhlend in den Saal marschierte und erst mal Party ohne Bühne machten. Ich glaube die würden sich hierüber freuen : IHr seid IRRE ! Welch ein Haufen, auf der Bühne setzten sie ihr Chaos fort.
Das Saufliedchen aus Mazedonien heizte dann ein und im Saal flogen jede Menge Beine von rechts nach links.
Mir hat Azerbaidschan gut gefallen, der Gittarist sieht übrigens aus wie der im Jungbrunnen gefallene Elton John.
Stella aus Norwegen ist ein Sonnenschein, sie betritt die Fläche und ihre positive Aura verbreitet sich. Bei Haba Haba tobte der Saal. Ich wünsche Norwegen damit einen Sommerhit in Deutschland.
Die Dänen hatte ich erst gar nicht erkannt, gut das der Leadsänger eine solch markante Frisur hat. Die sehen alle sehr jung aus, und haben gekonnt ihr Lied dargeboten, und es war nicht zu übersehen, die meisten im Saal mochten den Song.
Erik Saade bot eine etwas andere Version von " Popular " - ich war davon nicht sehr angetan.
Die Schweizerin war überzeugend, aber ich habe für mich gemerkt - es ist wirklich ein Lied das eher etwas für nebenbei in einer Bar ist.
Getter Jaani sorgte ebnfalls mit ihrem Rockefeller Street für Partystimmung und heizte kräftig ein. Ich finde auch sie hat eine tolle Aura.
Serbien kam ganz nett rüber.
Zu meinen persönlichen Highlights. Ich hatte Gelegenheit einen Minismalltalk mit Paradise Oscar zu führen. Der ist so ruhig und in sich gelassen wie sein Lied. Sehr sympatisch. Und dann zu Nadine Beiler ; eine ganz tolle Frau. Wir konnten uns ein wenig mit ihr unterhalten und sie ist so was von sympatisch und freundlich. Auf der Bühne war sie dann souverän, sang ein paar beliebte ESC-Titel und natürlich ihren diesjährigen Beitrag. Stimmgewaltig dieses zarte Persönchen.
Aus persönlicher Sympatie zu Nadine , und damit Österreich es mal wieder ins Finale schafft ein Aufruf von mir : VOTE FOR AUSTRIA !!!
Soweit mal meine Eindrücke , sonst wird es noch zum Roman. Über den ein oder anderen Interpreten habe ich nicht geschrieben, aber ich hoffe mal andere werden Euch auch darüber informieren.

Mic


 

Guten Morgen
aus dem noch leeren Pressezentrum, das sich so langsam füllt. Heute haben die Big "5" ihre erste Probe, was bedeutet, das weitere Journalisten hier anreisen und es hier ziemlich eng werden wird. Das war schon an der Schlange vor dem Akkreditierungsbereich zu sehen. Die Proben für die Big 5 sind geplant: 11.15 Uhr Frankreich, 11.55 Uhr Italien, 12.35 Uhr England, 13.15 Deutschland und 13.55 Spanien. Mal schauen ob das dann so klappt, wenn es heute auch wieder Verspätungen gibt.

Horst


Guten Morgen auch von mir! Ich bin erstmal auf dem Weg zum Eurocafe. Dort gibt es täglich ein begrenztes Kontingent an Tickets für den Euroclub, damit auch nicht-akkreditierte Fans eine Möglichkeit haben, abends dort zu feiern.
Gestern fand dort eine Fanclubparty statt bei der 24 Delegationen vorbeischauten und ihr diesjähriges Lied vorstellten. Das war eine lange Feier. Deshalb dürften einige von uns heute auch noch nicht so ganz topfit sein :-) Dazu später sicher mehr.

Heutige Höhepunkte:
- Die Big5 betreten zum ersten mal die Bühne
- Der Oberbürgermeister bittet zum Empfang
- Die Diva Dana International hat zu einer PK eingeladen. Ihre erste wurde ja abgesagt.

Markus


Grüezi -
ein wenig spät heute, aber das Programm ist dicht gesteckt... Um 10 Uhr fingen die Schweden mit ihrer letzten Probe an. Eric hat heute voll ausgesungen und sich nicht geschont, bis auf die leidigen Glaswände, die irgendwie auch in der letzten Probe nicht so zerbrechen wollen, wie es soll, hat alles recht gut funktioniert. Die Tänzer sind völlig synchron, Erics Stimme hält auch bei den akrobatischsten Tanzeinlagen und die Kamerafahrten zeigen einen ziemlich furiosen Auftritt. Das kommt weiter! Das kommt evtl. sogar ganz, ganz weit nach vorne.
Danach Zypern. Die hatte ich noch nicht gesehen. Ich weiss gar nicht, was ich dazu sagen soll.... Im Hintergrund geometrische Formen aus dem Logimat-Kasten (kenn den noch jemand?) in Silber, aus denen Ballons steigen, die sich hin und her wiegen. Und genau so wiegt sich dann auch der Sänger mit seinen vier - na was wohl? - Tänzern (ach ja, die singen auch!). und HUI - dabei können sie sich gaaaaanz schräg in alle Richtungen beugen, bzw. kippen, weil sie unten mit den Füssen festgetackert sind. Das Lied ist ja eher der Ethno-Reihe zuzuordnen und bleibt recht ruhig, so auch die Choreo - allein... auf dem Satelliten steht eine zypriotische Dame in weitem Kleid und mit viel Gekordel und Geseile um sich herum, die aggressiv schreiend (gehört zum Lied und ist nicht unbeeindruckend!) eine weisse Kugel, die an eine Boje erinnert, schwingt, von der man hofft, dass sie am Uebertragungsabend nicht durch einen Morgenstern ausgetauscht wird, der dann auf die Häupter nicht genügend applaudierender Zuschauer saust. Also wieder eine Nummer, von der man nicht so ganz genau weiss, was sie soll und wie sie ankommen wird. Erneut also Prädikat Seltsam.

In der schwedischen PK wurde gepestet. Heissa. Das war interessant. Die Russen finden, Eric Saade habe ihnen die Chroreo gestohlen, und haben das auch moniert. Eric Saade antwortete darauf, dass das Quatsch sei, und dass Alex Sparrow, der russsische Sänger, sich für wichtiger halte, als er sei. Er tue, als sei er ein Weltstar, aber niemand ausserhalb von Russland würde ihn kennen. Sprich: Der soll die Klappe halten, kommt doch nur Mist raus.
Funny!!
Jörg


Erwartungsgemäss volle PK bei Dana International. Sie ist gut gelaunt und erzählt das sie Jean Paul Gautier dieses Mal beauftragt habe eine bequemes Kleid zu entwerfen mit dem sie nicht mehr fällt, jedoch falls sie wieder fallen sollte, sei sie in guter Gesellschaft mit Lady Gaga und Beyonce. Die Frage nach dem Risiko einer erneuten Teilnahme wehrt sie damit ab, das sie sagt, sie möchte vor allem Spass haben. Auch Fragen bezüglich ihrer Transsexualität erstickt sie mit Spässen im Keim. Alles in allem, eine gut aufgelegte "Diva"...... :mrgreen:

 

Momentan läuft die erste Probe der Italiener. Wenig spektakuläres. Als Hintergrundbild wurden Teile Preview-Video's mit Farbmosaiken gewählt. Erster Eindruck: solide Vorstellung ohne grössere Ausfälle. 8)

Horst


Frau International rief - und alle kamen. Erst zur Probe, dann zur Pressekonferenz, die durchaus erahnen liess, dass die abgesagte erste PK und die Sonnenbrille und all das Geheimnisvolle und die Gerüchte nichts weiter waren als Teil der PR-Maschinerie. Nichts war mehr zu sehen von vermeintlich verbranntem oder aufgedunsenem Gesicht, keine olle Strickjacke und auch kein Friseur-Utensilien-Gürtel - und schon gar keine Sonnenbrille. Das Kleid von Gaultier - ein geflochtenes Etwas mit Fransen unter der Taille, damit sie bequem den Catwalk zum Satelliten antreten konnte. Der Backgroundchor in Glitzer-Weiss und vor allem mit recht kurzen, aber nicht polnisch-kurzen Röcken (ach nein, die tragen ja Hotpants mit darunter hastig verstauten Pampers!), und damit nicht der 1980er-Israel-Chic. Ich finde, Frau International macht aus dem belanglosen Liedchen "Ding Dong" noch das Beste. Auch wenn sie nach wie vor nicht die beste Sängerin unter dem Himmel ist - walken und POSEN kann sie ja. Somit hatte zumindest ich heute ein Foto für sie. Einzig ihre Frisur (von vorne noch schlicht) sieht im Profil aus, als hätten zwei schwule Vögel ein Nest gebaut, oder aber sie hat kunstvoll eine Trockenhaube unter ihre Hinterhaupthaare geflochten...
Die PK war äusserst unterhaltsam - und voll! Bisher war das die vollste PK, die hier stattgefunden hat. Es sind auch deutlich mehr akkreditierte Pressemenschen vor Ort. Dana bekam, das muss man ehrlicherweise sagen, eher Fragen, die vor allem homosexuelles Volk interessieren: von wem ist das Kleid?, wie viele davon hast du?, warum sind die Nägel nur an der einen Hand lackiert?, wie viel Diva bist du?, welche Beauty-Tipps kannst du uns geben? , usw.
Aber sie wurde auch gefragt, ob Transsexualität weiter eine bedeutende Rolle im öffentlichen Leben gespielt habe, und wie stark sie als Verfechterin von Human Rights auftrete. Alles wurde mehr oder weniger mit Augenzwinkern, ziemlich grossen Gesten und eigentlich auch wenig ernsthaft beantwortet. Zur Anerkennung oder eben Nicht-Anerkennung im Heimatland hätte ich zwar schon gern etwas gehört, aber entweder regt man sich dann überhaupt über diese ganze Konferenz auf, oder man hat einfach Spass an einer gut aufgelegten Diva.
PS: ein sehr politisches Statement hat Dana aber dann am Ende sehr wohl abgegeben. sie rief alle auf, die "anders" sind, herauszukommen aus ihrem Schrank und sich zu zeigen, um die, die bereits ihr Outing hatten, zu unterstützen bzw. denen Mut zu machen, die sich noch nicht trauen. Gut so!

Jörg


Anke hatte zur Euroclub-Party gestern 24 Delegationen eingeladen, die dann ihren Titel - ueberwiegend live - auf der Buehne vortrugen. Ab ca. 20.00 Uhr trafen schon einige Kuenstler ein, um mal einen Soundcheck zu machen. Freundlich gestimmt hatte zum Beispiel die schwedische Delegation es verstanden, ihren Erik Saade akkustisch gut in Szene zu setzen. Um 21.00 Uhr sollte es dann losgehen.

Nachdem es anfangs noch etwas chaotisch lief, hatten wir uns schliesslich fuer verschiedene Aufgaben aufgeteilt. Am Eintritt musste etwas kontrolliert werden, wer eingelassen wird. Die Delegationen sollten empfangen und in die Halle gefuehrt werden. Dann galt es von ihnen die CDs mit der Musik fuer den Auftritt zu besorgen und zur Technik zu bringen. Soviel zur Theorie. Der Plan, wer wann auftritt, war schnell ueber den Haufen geworfen. Aber das machte nichts. Irgendwie konnten wir die Delegationen durch den Pulk von Fans und Kamerateams zu unserem Tisch fuehren, wo wir versuchten einen Ueberblick darueber zu behalten, wer eingetroffen ist, wo die CDs sind und wer wann auftritt. Da ging es dann lustig hin und her: "Wo ist die slowenische CD?", "Oh weia, die Portugiesen kommen uneingeladen!", "Die Russen wollen besonders kraeftigen Sound!", "Hat einer schon die Tuerken gesehen?", "Die Norweger wollen sofort dran!"...
Irgendwie hat dann doch alles geklappt, die Auftritte reihten sich bis auf eine kleine Pause Reihe an Reihe und anschliessen wurde noch kraeftig weitergefeiert.

Markus


Die Pressekonferenz der Franzosen ist nicht so gut besucht, wie die der Israelis. Die Franzosen sind sehr selbstbewusst. Amaury ist mit der Probe sehr zufrieden und findet alles perfekt organisiert, sodass er sich voll auf seinen Vortrag konzentrieren kann. Der Head of Delegation gibt bekannt, das Amaury bereits 150.000 Exemplare seines aktuellen Albums verkauft hat. Marie Myriam hat Amaury ihren Talisman von 1977 geschenkt, in der Hoffnung, das er ihm Glück bringt und den Sieg nach 34 Jahren wieder nach Frankreich bringt.
Er wird gefragt warum er seinen Titel auf korsisch und in anderen Sprachen singt, aber nicht auf französisch. Antwort: die französische Sprache passt nicht zu dem Titel und klingt "altmodisch". ... it doesn't work...

Horst


Lena hat heute in der PK gute Stimmung verbreitet. Ohne Herrn Raab ;-) Zu Beginn gab es Apfelkuchen für die Presse. Mehr dazu morgen von uns.

Markus