56. Eurovision Song Contest 2011

 

 

 

 

 

MONTAG, 9. Mai 2011

 

Hallo zusammen,

die Einzelproben der Länder wurden gestern beendet. Ab heute finden die "Dress-Rehearsals" statt. Die erste startet heute Nachmittag.

Gestern Abend waren wir auf der ersten ESC-Länderparty San Marinos. Senit war fantastisch! Aber erstmal von vorn. Als wir gestern auf der Party gegen 20.00 Uhr eintrafen, war noch nicht viel los. Es gab aber eine Auswahl freier Getränke und ein kleines - aber immer wieder nachgefülltes - Buffet mit Fingerfood: Zwei verschiedene Wurstsorten, diverses Gebäck und große Laiber Parmesankäse au denen man sich Käsebrocken herausnehmen konnten. Besonders tückisch waren die Brotscheiben, die wie einfaches Baguette aussehen. Das war scharf gewürzt! Aber sehr lecker. Zum Nachtisch gab es noch eine Art Schokowaffeln. Gegen 21.00 Uhr wurden wir vom Moderator des Abends begrüßt, und direkt danach betrat Senit die Bühne. Wir hatten eher mit landestypischer Fidelei gerechnet. Stattdessen singt sie ein ESC-Lied nach dem anderen. Von "Take me to your heaven" bis "Volare". Das ganze mit einer Liveband und drei Backingvocals. Wir waren begeistert. Als kleine Überraschung brachte sie ihren Song "Stand by" nicht nur auf Englisch sondern auch auf Deutsch. Senit hatte mit voller Kraft gesungen und schon mit ihrer positiven Ausstrahlung gute Laune. Mit ihrem weißen Kleid hatte sie allerdings etwas daneben gegriffen. Es erinnerte an ein Schwesternkleidchen mit gefalteten Stoffservietten.

Schade nur, dass die Halle höchstens zur Hälfte gefüllt war. Zum einen lag es sicher daran, dass sich die Party zeitweise mit anderen überschnitt. Gestern feierten auch die Griechen und Kroaten. Doch hauptsächlich dürfte es meiner Meinung nach an der strengen Einladungspolitik in diesem Jahr liegen. Ohne Einladung gibt es bei einigen Länderpartys keinen Einlass. Und wer wie an eine Einladung kommen kann ist äusserst nebulös. Für Senit tat es mir sehr leid, denn gerade mit ihrem Auftritt hätte sie sicher eine ganze Halle von Fans mitgerissen.

Natürlich schaute auch wieder die ein oder andere Delegation vorbei - hier nur ein Auszug:
- Albanien: Aurela Gaçe erschien diesmal mit roten Extensions und einer musikalisch reduzierten Version ihres Titel, bei dem ihr Livegesang im Vordergrund stand.
- Russland: Alexej performte "natürlich" live ("er singt natürlich immer live", wie mir seine Produzentin Frau Gechmen-Valdek mal leicht empört sagte :-) )
- Finnland: Paradise Oskar wollte sich zunächst selbst an der Gitarre begleiten. Da die Technik nicht funktionierte, stieg er einfach mal um auf das Keyboard. Das brachte ihm noch zusätzliche Sympathiepunkte beim Publikum.
- Serbien: Nina performte ihr Caroban im Vollplayback.
Etwas überrascht waren wir, als plötzlich Alexander Rybak erschien. Er war sofort umringt von Kameras, Mikrofonen und Fans.

Als sich die Halle weiter geleert hatte, habe ich dann noch kurz einen Abstecher zur kroatischen Party unternommen, die im Medienhafen stattfand. Zum Glück gab es dort im Foyer ein paar freie Sessel, so dass ich erstmal etwas verschnaufen konnte. Kurze Zeit später trat dann Daria mit Liveband auf. Sie sang Songs von Tina Turner bis ich-weiß-nicht-mehr-was, da war meine Aufmerksamkeit nicht mehr ganz taufrisch :-) Zum Schluß aber natürlich 'Celebrate'. Wie gewohnt mit Hüftschwung und einem Gewinke, dass ich die Befürchtung hatte, sie würde sich ihren linken Arm ausrenken!

Markus


Hallo jetzt auch von mir. Als Gastgeber-Fanclub warten ja noch einige Aufgaben mehr auf den jeweiligen Club. Heute morgen durfte ich das Euro-Cafe mit Fan-Taschen für die nicht akkreditierten Fans aus ganz Europa versorgen.  Glücklicherweise hat unser Präsident seine Praxis bis Montag geschlossen, sodass dort die Fan-Taschen und Geschenke-Tüten für die einzelnen Delegationen verpackt werden können. Erwin und Michael bereiten zudem die Tickets für die morgige Vergabe vor. Hallo jetzt auch von mir. Als Gastgeber-Fanclub warten ja noch einige Aufgaben mehr auf den jeweiligen Club. Heute morgen durfte ich das Euro-Cafe mit Fan-Taschen für die nicht akkreditierten Fans aus ganz Europa versorgen.  Glücklicherweise hat unser Präsident seine Praxis bis Montag geschlossen, sodass dort die Fan-Taschen und Geschenke-Tüten für die einzelnen Delegationen verpackt werden können. Erwin und Michael bereiten zudem die Tickets für die morgige Vergabe vor.

Horst


Nach 2 Tagen Abwesenheit (am Wochenende wieder in Hamburg gewesen/ Muttertag) mal wieder ein paar Worte von mir. Der Montagmorgen begann nicht nur mit einem Milchkaffee zuhause, sondern auch mit Liveschaltungen im ARD Morgenmagazin nach Duesseldorf. So lauschte ich den Interviews mit Sabine Heinrich, Judith Rakers und Jan Feddersen- also mental war ich gar nicht so weit weg vom Geschehen! Und auch geographisch gesehen, sind Duesseldorf und Hamburg nicht so weit auseinander, der LH Flug hat ganze 35 Minuten gedauert. Uebrigens heute Abend um 18:50h nicht verpassen- DIE SHOW FUER DEUTSCHLAND" http://programm.ard.de/TV/daserste/die- ... 389177#top , Informationen, Gespräche und Spiele rund um den Eurovision Song Contest in Duesseldorf. Und heute ist unser ECG Mitglied Torsten Tognotti als Gast in der Show und morgen unser Mitglied Yilmaz Metin!

In 15 Minuten ist fuer die Pressevertreter Einlass zur ersten Generalprobe des ersten Semifinals. Ich werde mich spaeter mit den ersten Eindruecken noch einmal bei Euch im Tagebuch melden!

  Stefan


Soeben ging das Dress Rehearsal des Nachmittages zu Ende. Der erste Durchlauf also, der bereits die Show simulieren soll...Die Darbietungen gewohnt souverän oder auch gewohnt nicht souverän, dazu ist nicht mehr viel zu sagen, allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass jemals jemand etwas über den türkischen Beitrag geschrieben hat. Im Bayenturm in Köln bei der Emma-Redaktion müsste eigentlich jede Alarmglocke schrillen, da die Band einen kleinen runden Käfig mitgebracht hat, in dem eine gefangene Frau im gerupften Vogelkleid Verrenkungen macht und manchmal ihr Bein durchs Gitter schiebt und sich mit der Fussspitze beinahe am Schritt des Sängers zu schaffen macht... Am Ende wird dann alles gut, denn der Käfig geht auf, und ein güldener Vogel erscheint. Abgesehen davon, dass das überhaupt völlig unpassend zu so einer Rocknummer ist (oder besingen die ein gerupftes Huhn?), ist das auch absolut kitschig. Und was für ein Subtext da kolportiert wird, ist ebenfalls fraglich: Sperr die Frauen erst mal ein, und lass sie erst raus, wenn sie sich hübsch gemacht haben?
...nun gut...ich steiger mich in was hinein ;-)
Viel wichtiger: Die Moderatoren! Tja, da kann man eigentlich noch wenig sagen, denn es bleibt rätselhaft, ob das tatsächlich schon das brachten, was morgen Abend über den Sender läuft. Anke Engelke jedenfalls ist der absolute Clown auf der Bühne und erinnert eher an Ladykracher als an ESC - einen Grossteil ihrer Beiträge geht dafür drauf, dass sie Raab zum Deppen macht... na ja.. er ist ja auch einer. Sein Englisch ist gruselig, seine Moderationen absolut dilettantisch, peinlich und jedes Vorurteil bestätigend, was man gegen ihn haben kann. Wer ihn nicht kennt, wird sich fragen, wer das ist, warum der qualifiziert sein soll...etc. Fraglich ist auch, ob Anke Engelkes Humor ankommt beim Rest Europas. Wir jedenfalls haben uns in den Sitzen köstlich amüsiert. Judith Rakers ist die Seriöseste von allen und macht bis auf den Anfang recht souverän die Green Room Interviews.
Aber wie ein Dress Rehearsal hat das alles nicht gewirkt.
wir müssen mal eben zur PK...später mehr
Jörg


Tja, was soll ich sagen.... wir Deutschen sind ja immer so kritisch und vielleicht um so mehr, wenn derESC aus Deutschland kommt.... versuche mal meine noch sehr frischen Eindruecke zu gliedern:
1.) Postcards: die kurzen Filmchen vor den Beitraegen sind klasse produziert, erinnern an Bilder aus dem Miniaturland. Es wird jeweils eine Geschichte von Personen erzaehlt, die in Deutschland leben und am Ende des Spots FEEL YOUR HEART BEAT in ihrer Landessprache, passend zum Teilnehmerland vortragen.
2.) Moderation: die geborene Moderatorin ist Anke Engelke... charmant, irgendwie auch spontan, witzig und absolut sicher in allen drei Sprachen. Dagegen verblasst Stefan Raab vollkommen. Fuer mich wirkte er sogar stellenweise unsicher und orientierungslos. Der grosse Meister, ganz kleinlaut, unterliegt in seiner Moderation einem strengen Ablauf. Er ist nicht der Boss hier und muss sich unterordnen, was ihm vielleicht schwerfaellt. Darueber hinaus nicht zu ueberhoeren, seine erweiterten Grundkenntnisse in Englisch... und Judith Rakers, auf die ich mich so sehr gefreut habe und neugierig war, setzt im Greenroom lediglich ihr serioeses Tagesschau Gesicht auf, leider mit sehr wenig Mimik und Emotionen... was der Greenroommoderation sicherlich gut taete! Aber sicherlich moechte man ein sehr froeliches Deutschland praesentieren, daher liegt der Hauptpart bei Anke Engelkes Moderation- sehr zu recht, wie ich finde!
3.) Beitraege: praesentiert wie in den Probedurchlaeufen. Trotzdem Ueberraschungen fuer mich: sehr stark Albanien, San Marino und Griechenland. Schwach fuer mich dagegen Polen und Tuerkei... sehr schoen Serbien, aber ich glaube, dass es fuer sie auch nicht reichen wird.
Es war zum Glueck nur die erste Probe, ich hatte den Eindruck, dass es gerade fuer die Moderatoren gut ist, dass es weitere Proben gibt- ich freue mich auf morgen Abend! Mein vorsichtiger Tipp fuers Finale: Albanien, Norwegen, Armenien, Tuerkei, Russland, Finnland, Island, Schweiz, Aserbaidschan, Griechenland keine Ahnung, was mit meinem Favoriten UNGARN passieren wird?????

Stefan


In der Pressekonferenz der Moderatoren Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab - begleitet von Thomas Schreiber (NDR) und Joerg Grabosch (Brainpool) - gab es zur Show keine weiteren Informationen. Am Auffaelligsten war, dass die Chemie zwischen Raab und Rakers nicht zu stimmen scheint. Judith Rakers hat es zwischen zwei Comedy-Medien-Profis nicht leicht im Moderatoren-Trio. Raab zog sie fortwaehrend damit auf, dass sie wohl etwas aengstlich vor der grossen Aufgabe sei, den ESC zu moderieren. Wie ein schlechter Running-Gag durchzog dies die PK. Da sie nun mal nicht so schlagfertig und witzig ist, wirkte es auf Dauer blossstellend. Rakers fuelhte sich auch sichtlich unwohl, je laenger die PK dauerte.

Raab sieht seine Rolle als Moderator als "nichts einfacher als das" an. Angesprochen auf das enge Zeitkorsett, in das man in der Sendung eingezwängt ist, meinte er, man werde ihm schon nicht das Wort abschneiden. War das eine Drohung :? ?

Engelke freut sich auf die Moderation. Das konnte man ihr auch schon waehrend der Probe anmerken. Nach einigen Anmoderationen tanzte sie zu den Songs etwas mit. Ihr kann man anmerken, dass sie ein ESC-Fan ist. Die etwas "wilde" Probe duerfe man aber nicht mit der spaeteren Show verwechseln.

Auf die verschiedenen Moderatoren-Typen angesprochen meinte Rakers, dass sie damit die unterschiedlichen Erwartungen in den Laendern erfuellen wuerden. In einigen gilt der ESC als Kultshow, in anderen wird er als ernsthafter Gesangswettbewerb angesehen. Engelke drueckte es so aus: "You watch the show for one of the three chicks".In der Pressekonferenz der Moderatoren Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab - begleitet von Thomas Schreiber (NDR) und Joerg Grabosch (Brainpool) - gab es zur Show keine weiteren Informationen. Am Auffaelligsten war, dass die Chemie zwischen Raab und Rakers nicht zu stimmen scheint. Judith Rakers hat es zwischen zwei Comedy-Medien-Profis nicht leicht im Moderatoren-Trio. Raab zog sie fortwaehrend damit auf, dass sie wohl etwas aengstlich vor der grossen Aufgabe sei, den ESC zu moderieren. Wie ein schlechter Running-Gag durchzog dies die PK. Da sie nun mal nicht so schlagfertig und witzig ist, wirkte es auf Dauer blossstellend. Rakers fuelhte sich auch sichtlich unwohl, je laenger die PK dauerte.

Raab sieht seine Rolle als Moderator als "nichts einfacher als das" an. Angesprochen auf das enge Zeitkorsett, in das man in der Sendung eingezwängt ist, meinte er, man werde ihm schon nicht das Wort abschneiden. War das eine Drohung :? ?

Engelke freut sich auf die Moderation. Das konnte man ihr auch schon waehrend der Probe anmerken. Nach einigen Anmoderationen tanzte sie zu den Songs etwas mit. Ihr kann man anmerken, dass sie ein ESC-Fan ist. Die etwas "wilde" Probe duerfe man aber nicht mit der spaeteren Show verwechseln.

Auf die verschiedenen Moderatoren-Typen angesprochen meinte Rakers, dass sie damit die unterschiedlichen Erwartungen in den Laendern erfuellen wuerden. In einigen gilt der ESC als Kultshow, in anderen wird er als ernsthafter Gesangswettbewerb angesehen. Engelke drueckte es so aus: "You watch the show for one of the three chicks".

Markus


Stefan/CARA hat es auf den Punkt gebracht: für die Moderatoren ist es gut, noch das eine oder andere Mal zu üben. Da war einfach noch zu viel unklar, wer wohin muss, wie man es vermeidet, über Kabel zu stolpern, wer wo sein Screen hat etc.
Die PK gerade war z. T. wieder eine Raab-Show, über die sich andere äußern sollen. Der Umgang Raabs mit Judith Rakers war m. E. durchaus grenzwertig, weil ihr seine Frotzeleien auf ihre Kosten sichtlich unangenehm waren und sie offensichtlich nicht in der Lage ist, darauf genau so spontan zu reagieren. Wirklich viel verraten haben die Moderatoren jedenfalls nicht bezüglich möglicher Änderungen zu vorhin... Auch der Opener bleibt ein Geheimnis, da ja offensichtlich Lena nicht Satellite singen darf...
Die Umbauten in den kurzen Pausen zwischen den Liedern haben bis auf Island (da waren das Klavier und die Drums nicht rechtzeitig auf der Bühne) gut funktioniert. Und in den Pausen sieht man Postkarten, die Landsleute der jeweils folgenden Nation in deutschen Städten zeigen. Schön gemacht. Mit dabei im 1. Semi sind (z. T. mehrfach) Wuppertal, Bonn, Berlin, Hamburg, Rothenburg o. d. Tauber, München, Usedom, Dresden, Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen, Königssee, Oberstdorf... ich glaub, das war´s.... also nix Köln oder Düsseldorf...
kommt wohl im zweiten Semi oder im Finale...
Heute Abend ist deutsche Party "Germany 12 Points" - wieder nur mit Einladung. Da wird es wohl ne neue Ladung Raab geben. Als Gäste die Delegationen, deren Länder uns im letzten Jahr 12 Punkte gegeben haben: Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Norwegen, Spanien, Schweden, Schweiz (Slowakei kommt nicht oder ist nicht eingeladen??). Wird bestimmt lustig. Wir haben jedenfalls ein Einladung ergattern können.
Morgen werden wir berichten.
so long
Jörg


So bin gerade von der ersten Probe zurück. Das Motto der Show: „Feel your heart beat“ wird durch die komplette Sendung transportiert. Die Einspielfilme vor jedem Vortrag sind sehr liebevoll gemacht. Die ersten Sekunden der Filme wurden alle im „Mini-Wunderland“ in Hamburg gedreht und gehen dann in den „Livefilm“ über. Zum Schluss kommt immer in der jeweiligen Landessprache: „Feel your heart beat“. Die Moderation ist wohl noch nicht so ganz fertig, aber das wird sich bis zur nächsten Probe ändern. Wie erwartet versuchen: Stefan und Anke witzig zu sein, ob das allerdings im Rest von Europa so ankommt, mal schauen? Stefan und Anke stellen sich als Comedians und Judith als Nachrichtensprecherin vor. Soweit dazu.
Nun zur Wertung wie ich die Beiträge gesehen habe:

Polen: okay – könnte es knapp ins Finale schaffen.
Norwegen: kommt fröhlich rüber und da werden viele anrufen. – Sicher im Finale
Albanien: gute Bühnenshow, mir ist der Titel zu „sperrig“ – sorry, raus…
Armenien: auf der Bühne nett umgesetzt – könnte es schaffen (not my cup of coffee)
Türkei: mit der Schlangenfrau in der Gefägniskugel - im Finale
Serbien: sehr schöner 60er Retropopsong – wird es wohl nicht schaffen
Russland: Schöner Beginn, aber die LED-Schuhe sehen dann doch eher wie Ski-Schuhe aus.
Schweiz: mag den Titel sehr, wird es aber wohl nicht schaffen
Georgien: als ich das geschehen dachte ich , da pickt ein Adler gleich in aufgerollte „Haribo-Schnüre“. Sorry das Outfit geht bei mir nicht – wenn nicht alle Hardrock-Fans anrufen – raus.
Finnland: das ganze ist sehr stimmig, da passt alles – sicherer Finalkandidat
Malta: Kommt hier bei der Wertung schlecht weg, vorletzter Platy – hoffe er schafft es, wäre tolles Geburtstagsgeschenk.
San Marino: nette Nummer, reicht aber leider nicht – raus
Kroatien: eingängiger 80er-Jahre Discobeat mit Umkleideakrobatik - punktet wohl heute nicht mehr, sorry – raus
Island: nette Nummer, die hier auch im Publikum ankommt, könnte es schaffen?
Ungarn: gute Nummer, aber die Show, nee das haben die Ungarn versemmelt - ob das reicht?
Portugal: kein Kommentar – raus
Litauen: das ist 50 Jahre zu spät – raus
Aserbaidschan: wird hier als Sieger des 1. Semi gehandelt, aber der Gesang war heute nicht so doll, wohl etwas Nervenflattern, trotzdem weiter

Griechenland: gut umgesetzt - auch wenn ich es anfangs nicht mochte – weiter.
Nach meinem Ermessen im Finale: 1. Aserbaidschan, 2. Finnland, 3. Norwegen, 4. Russland, 5. Griechenland, 6. Tuerkei, 7. Armenien, 8. Ungarn, 9. Polen, 10. Malta.

So sehe ich das momentan, mal schauen morgen abend wieviel richtige ich habe? Vielleicht hat auch seiner noch nicht alle Register gezogen und explodiert morgen abend  ?

Horst