DEUTSCHLAND  2011

 

 

 

 

 

 

Datum:  18. Februar 2011 

Ort:  Köln - Mülheim

Halle:  PRO 7- Studios

Moderation:  Sabine Heinrich & Matthias Opdenhövel

 

Lena - "Taken by a stranger"

 

Finale   -  18. Februar  2011

1. Maybe Daniel Schaub / Pär Lammers    
2. What happened to me Lena Meyer-Landrut / Stefan Raab
3. Push forward Daniel Schaub / Pär Lammers    
4. Mama told me Lena Meyer-Landrut / Stefan Raab
5. A million and one Errol Rennalls / Stavros Ioannu    
6. Taken by a stranger Gus Seyffert / Nicole Mories / Monica Birkenes

Superfinale

1. Push forward Daniel Schaub / Pär Lammers 21 % 2.
2. Taken by a stranger Gus Seyffert / Nicole Mories / Monica Birkenes 79 % 1.

Semifinale 1  - 31. Januar  2011

1. Good news Audra Mae / Ferras Alqaisi    
2. Maybe Daniel Schaub / Pär Lammers    
3. I like you Rosi Golan / Johnny McDaid    
4. That again Stefan Raab
5. Taken by a stranger Gus Seyffert / Nicole Mories / Monica Birkenes
6. What happened to me Lena Meyer-Landrut / Stefan Raab

Semifinale 2  - 7. Februar  2011

1. A million and one Errol Rennalls / Stavros Ioannu    
2. Teenage girls Viktoria Hansen / Lili Tarkow-Reinisch / Yacine Azzegaggh    
3. Push forward Daniel Schaub / Pär Lammers    
4. At all Aloe Blacc
5. A good day Audra Mae / Scott Simons / Todd Edgar Wright
6. Mama told me Lena Meyer-Landrut / Stefan Raab

Offizielle Kommentare zum VE-Konzept 2011:

ARD-Programmdirektor Volker Herres: "Schon in diesem Jahr haben die Zuschauer alles richtig gemacht, als sie mit Lenas Song für Oslo das Siegerlied gekürt haben. Wenn unser Publikum im nächsten Jahr wieder so geschmacksicher entscheidet, kann die Titelverteidigung im eigenen Land gelingen."

Thomas Schreiber, ARD-Koordinator Unterhaltung und Teamchef für den Eurovision Song Contest: "Lenas erfolgreiche Titelverteidigung in Düsseldorf ist Teil zwei der nationalen Aufgabe - dazu tritt eine bewährte und bereits siegreiche Mannschaft an. Mit der Unterstützung bekannter Komponisten und renommierter Jurymitglieder werden die Zuschauer den richtigen Song für Deutschland auswählen. Das war bei 'Unser Star für Oslo mit 'Satellite so - das wird auch bei 'Unser Song für Deutschland so sein."

Andreas Bartl, ProSiebenSat.1-TV-Vorstand: "Never Change a Winning Team! Gemeinsam haben wir uns vor gut einem Jahr dieser großen Aufgabe angenommen und nun wollen wir wieder gemeinsam ein neues Kapitel dieser fantastischen Erfolgsgeschichte schreiben. Ich bin mir sicher: Stefan Raab und Lena werden es den Herausforderern schwer machen."


Lena sagte über die Songauswahl: "Es wird sehr bunt und abwechslungsreich. Die Songs sind sehr unterschiedlich und deshalb werden wir sie auch sehr unterschiedlich präsentieren. Es gibt Balladen, akustische Jazz-Sachen, 60er-Jahre-Soul, Elektro-Zeugs." Außerdem betonte sie, nicht ihre Person solle im Mittelpunkt der Show stehen sondern die Musik.

Mit "Unser Song für Deutschland" setzen Stefan Raab, Das Erste, ProSieben und die Pop- und jungen Wellen der ARD ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Eine Kooperation, die beim Publikum ankommt: Das Finale des Eurovision Song Contests 2010 hatte im Ersten im Schnitt 14,69 Millionen Zuschauer. Seit 30 Jahren begeisterte der Wettbewerb in Deutschland nicht mehr so viele Menschen.