57. Eurovision Song Contest 2012

 

 

 

 

 

FREITAG, 18. MAI 2012

 

Salam und Guten morgen aus Baku,
die Proben beginnen heute um 11.30 Uhr (Ortszeit) und momentan sitze ich hier noch beim Frühstuck. Heute gibt es wieder Diskussion :help: mit dem Küchenchef, ob das Frühstück jetzt inclusive ist oder wir nochmals 10 Manat extra bezahlen dürfen :hä: .
 

Nicht so ganz einfach mit der Kommunikation bzw. dem vorher wissen was Sache ist. Gestern war die Party der Georgier. Leider sind wir erst spät aus dem Pressezentrum gekommen, sodaß das Essen und der Wein aus Georgien schon verzehrt waren. :dd: Die erste Probe wird von den Babuschkas bestritten. Hoffen wir mal das sie fit sind und dann bei der anschließenden PR nicht einschlafen, ist ja noch früh am Morgen!
 


Guten Morgen und Salam auch von Markus und mir, wir sind puenktlich zur russischen Probe auf dem Gelaende angekommen und haben jetzt einen langen Tag vor uns mit 13 Proben und 13 Pressekonferenzen. Ungarn hatte letztere ja noch nicht. Wir bleiben am Ball.
Joerg


Als wir gestern Abend im Euroclub zur georgischen Party ankamen, war das eigentliche Programm schon fast vorbei. Der Beginn war mit 19:00 Uhr auch etwas frueh angesetzt, da hier noch Proben und Pressekonferenzen liefen. So haben wir noch Maltas Kurt und Georgiens Anri auf der Buehne erlebt. Vom Buffet erhaschten wir uns noch ein paar Stuecke Pizza und Wuerstchen, sehr georgisch ;-) Dazu aber georgischen Wein! Auf der Tanzflaeche vergnueten sich ueberwiegend junge Azeris zu aktueller Chart-Musik.
Der Euroclub ist in einer Sporthalle untergebracht. Dementsprechend gross ist die Tanzflaeche. Zwei Kamerakraene bewegen sich fortwaehrend ueber das - noch ueberschaubare - tanzende Volk (gibt es irgendwo einen Livestream?). Und natuerlich sind an den Waenden zwei riesige LED-Schirme angebracht. Auf denen sah man Anri Jokhadzes Video in einer Endlosschleife. Nach zwei Glaesern Wein konnte man das dann auch ertragen :-)


Russland hat vorgesorgt und gleich ACHT Babuschkis mitgebracht, obwohl nur sechs auf die Buehne duerfen. Aber fuer den Fall, dass die eine oder andere mit dem Kamin samt Backblech in die Luft fliegt, im dichten Bakuer Verkehr von einem Bus ueberfahren wird, an Herzversagen oder aus sonst irgendwelchen Grunden wegstirbt, kann immer eine nachruecken. Praktisch! Nur die Kleinste und Aelteste von ihnen darf es nicht treffen, denn die ist mit ihrem Niedlichkeitsfaktor definitiv mit ein Garant dafuer, dass Russland ganz weit vorne landen wird. Dabei wird gerade diese Restzahn-Omi in den Pausen zwischen den Durchlaeufen von der Chef-Diktato...aeh...Choreografin herumgescheucht wie keine andere, und das arme Ding muss tanzen, tanzen, tanzen... Die laesst sich davon aber nicht beeindrucken und hat Spass wie auch die anderen Babuschkis. Wie gesagt, man kann sich dem Charme dieser Nummer nicht entziehen hier. Und das Buehnenbild ist grossartig.
Joerg


So endlich angekommen. Wir haben heute mal einen neuen Weg zur Halle versucht und sind ohne Umstieg auf die Metro gleich mit Bus 14 in die Stadt gefahren. Hier mussten wir dann allerdings etwas warten bis wir einen Shuttle-Bus bekommen haben. Info zur Busfahrt: Man steigt ein und bezahlt erst wenn man den Bus verlaesst. Der Preis fuer alle Strecken ist gleich kostet 20 Qepik! Also fuer alle erschwinglich. Der Busfahrer hat mir beim Bezahlen ein Auge gezwinkert um uns anzudeuten das wir das Geld behalten sollten. :danke: (Hoffentlich bekommt er keine Schwierigkeiten..... :roll: ) An der Haltestelle wartend sind wir wieder von Personen angesprochen worden, ob man uns helfen kann. Aus vorbeifahrenden Autos wird uns zugewunken. Wo hat man so eine Gastfreundschaft schon mal erlebt?

Den letzten Durchgang der Babushkas konnte ich dann doch noch erleben. Insgesamt versucht man die Nummer zu perfektionieren.
Es waren bereits Kekse auf dem Backblech und bei der Kamerafuehrung wird jetzt oefters die kleine aeltere Saengerin aufgenommen. In der Pressekonferenz werden sie gefragt, was sie am meisten vermissen, es sind ihre Hoefe. Die Aelteste, der Star der Truppe, gibt zu, Heimweh zu haben und freut sich wenn das alles hier vorbei ist! (Hoffentlich geht fuer die Maedels dann nicht erst richtig der Trubel los... ) Ob ihre Maenner zu Hause auch Party machen? Ja wahrscheinlich, aber momentan haben die zu viel Arbeit. Ihre Backerzeugnisse bieten sie nach der Pressekonferenz an. Fuer die Party der russischen Delegation wollen sie heute den ganzen Tag backen  (Ich denke wohl backen lassen  )Sie haben ihre eigene Security in der Form, das sie in einem Ringelreigenkreis die Halle verlassen! Einfach nur suess...
.
Horst


Hier geht es Schlag auf Schlag. Gerade turnen, huepfen und hyperventilieren die Iren von Jedward ueber die Buehne und stehen mal im, mal vor, mal hinter ihrem Wasserfall. Heute sind sie in Weiss gekleidet, ich denke aber mal, dass die blaue Uniform der ersten Probe die echte ist. Was auffaellt, ist, dass sie sehr schlecht singen. SEHR schlecht. Wenn man das sogar in der Halle hoert, ist das eigentlich ein sicheres Zeichen.
Ungarn kam nach Russland. Hier gibt es nicht viel Erwaehnenswertes. Schoen finde ich, dass wenigstens die Ungarn mal einen Teil des Catwalks ausnutzen. Ansonsten ergeht sich der recht solide Auftritt jedoch in 0-8-15-Praesenz. Nix Besonderes. Tut nicht weh und aergert die Leute wenig, die das Lied nicht moegen. Ich mag's.
Oesterreich hat meinem Mitschreiber Markus zunehmend gefallen, dann soll er mal was schreiben. Denn ich ertrag die Nummer kaum. Und Maedels, die in Miniroecken an Stangen rutschen, brauch ich nicht. Genauso wenig wie Kleidung mit LED-Applikationen - die fand ich letztes Jahr schon ueberfluessig.
Moldau hat seinen Saenger Pascha erneut nicht im eigentlichen Buehnenoutfit gezeigt, dafuer aber seine Taenzerinnen und Backgroundsaengerinnen. Sie tanzen Marionetten gleich um Pascha herum und sehen aus, als wuerden sie an Strippen gezogen werden. Der Sinn dieser zirkushaften Nummer ist nicht ganz klar, aber auf jeden Fall macht die Nummer Spass, vor allem das Ende. Auf der Buehne ist jetzt gleich eine knappe Stunde Pause. Man hinkt wieder 20 Minuten hinterher. Die PK der Oesterreicher laeuft parallel dazu in der Halle. Da will ich mal hin. Bis spaeter
Joerg


Ich habe heute die meiste Zeit des Vormittags bei den Proben in der Halle (ausser Russland) verbracht. Joerg hatte ja auch schon darueber berichtet, deshalb nur noch ein paar Anmerkungen.
Russland: Den groessten Spass hatten wir im Pressezentrum ZWISCHEN den Probendurchgaengen. Die kleinste und niedlichste der Omis brauchte offensichtlich noch etwas Nachhilfe. Eine Choreographin stellte sich hinter sie, griff ihr unter die Schultern hindurch an die gebeugten Ellbogen und schritt dann mit ihr den "Parcours" ab. Grossartige Bilder! Man hat den Eindruck die Kleine laesst hier alles mit dem immer gleichen Laecheln im Gesicht ueber sich ergehen. Wir haben nur Zweifel, ob sie immer weiss, wo sie ist und was mit ihr geschieht :-)
Oesterreich: Ich mochte das Lied (bisher) nicht. Die Show - das muss man anerkennen - ist allerdings gut durchdacht und choreographiert. Die LEDs an den Kostuemen funktionieren immer noch nicht einwandfrei. Von einem oesterreichischen Kollegen war zu erfahren, dass die dafuer benoetigte Software auf den hiesigen Rechnern nicht lauffaehig ist. Angeblich gibt es jetzt eine direkte Verbindung zwischen Wien und Baku.

 

Moldau: Der Zirkus ist in der Stadt! man versteht es nicht, aber Spass macht es trotzdem. Allerdings: Das Pferderennen ist gestrichen worden! Pasha und eine der Taenzerinnen "reiten" jetzt nicht mehr auf ihren Kollegen hintereinander her. Das war so herrlich skurril, aber der Delegation dann wohl doch zu gewagt. Markus 


Die Pressekonferenz erstreckt auf die Selbstdarstellung von Jedward. Beide springen als Kaufgummiautomat auf der Buehne rum. Quasseln ohne Unterlass.... Hotel, Denmark, crazy fans, ask questions..........
Sorry, mir reicht es.... ich muss hier raus. War letztes Jahr noch lustig und jetzt nur noch nervig.... ob das fuers Finale reicht?
Horst :sorry:


Ein herzliches Hallo auch von mir!
Ab sofort gibt es auch ein paar Impressionen vom Ochs'e Bernd!
Ich bin ja gestern mal mir nix Dir nix mit der deutschen Delegation geflogen. Sprich unser Schnuckel Roman Lob war auch mit an Board.
Die ersten haben sich auch schon fuer ein Foto rangeschmissen, aber da war ich dann doch eher zurueckhaltend (... wie man mich ja kennt! :-). Nett war er aber. Bissl blass vielleicht der Gute.

Ansonsten habe ich bislang nur gute Eindruecke. Mag sein, dass ich mich hier jetzt wiederhole, aber ich habe nicht alle Eintraege vorher gelesen (Kinners, das geht jetzt auch wirklich nicht).

Die Gattung Mensch hier ist sehr nett und unglaublich guestfriendly! Kopftuecher sieht man ausnahmslos gar nicht. Und die Maenner haben nur Leibchen mit engen Buendchen an. Da schalbbert kein Aermelchen am Oberarm. Ich muss zugeben, da kann man schon hingugcken. Da waere mein Freund Markus G. aus Hamburg auch hin und weg! Die Roecke der Frauen sind in der Regel auch recht kurz. Alles eher westlich.

Das Hotel ist ok. aber auch etwas ab vom Schuss. Taxifahrt dauert ca. 20 Min! Aber dafuer wohnt unser Elvi auch bei uns und obendrein die slowenische und die moldawische Delegation.

Jetzt komme ich gerade mal aus der PK von den hyperaktiven Jedward Jungs. Sehr geil. die PK fand nicht vorne am Pult statt, sondern die Jungs sind mal so einfach ueber alles gesprungen und haben die Mikros direkt den Fragenden hingehalten. Die Naehe zum Menschen quasi!!!

Die Stars sind die russischen Jacob Sisters hier! Wo sie auftauchen, rennen alle hinterher! Und das geilste ist ja, dass sie noch ein paar Ersatzomas im Schlepptau haben!

Soviel erst mal von mir! Bernd


Das Aufgebot an Sicherheitskraeften in der Stadt ist enorm hoch. Ob man sich dadurch sicherer oder ueberwacht fuehlt sei mal dahingestellt. Ein Mix aus Uniformen. Auch in den Shuttles von der Halle in die Stadt faehrt immer ein Security-Mann mit. Auf der offiziellen Eurovision-Website war zudem angeraten worden, den Akkreditierungsbadge auch in der Stadt um den Hals zu tragen. Das soll offenbar die Polizisten milder stimmen, wenn man "versehentlich" mal Gebauede fotografiert, die auf der roten Liste stehen (z.B. Metro, Sitz des Praesidenten usw.). Markus


Die taeglichen Verzoegerungen haben auch heute Einzug gehalten. Inzwischen haengen wir bereits 45 Minuten hinterher. Serbien hat 20 Min spaeter angefangen und ist durch ein weiteres technisches Problem bereits auf die besagten 45 Min gekommen. Pressekonferenzen gibt es auch keine im Moment, da die naechste die von Serbien waere, und die sind ja noch in der Halle.
Die PK von Irland war erwartungsgemaess keine Pressekonferenz im herkoemmlichen Sinn, sondern eine Show von Jedward, die als Bonbon-Automat verkleidet auf dem Konferenztisch herumturnten und froehlich wirr in den Wald plapperten. Selbst der so disziplinierte und selbstdarstellerische Profi von Moderator hatte KEINE Chance, sowohl Jedward als auch die stehenden Fotografen zum Sitzen zu bewegen. Wer also im Auditorium sass, bekam keine Frage mit, denn auf Mikros fuer die Presse wurde verzichtet - man stand ja vorn bei den beiden. Und die genossen das sichtlich. Wie schon Peter Urban im letzten Jahr ueber die beiden sagte: Die arme Mutter!
Aber lustig ist das schon.
Joerg


Die Aufbauten am Eurovillage - direkt am Boulevard gelegen - sind fast abgeschlossen. Am Samstag soll es eroeffnet werden.

Auf der PK sang er "Lăutar" mit zwei seiner Damen in einer Akkustik-Version. Sehr ueberzeugend!

Jetzt machen wir uns auf zu den naechsten Proben. Ganz nach dem oesterreichischen Motto "Dei Popo wü Bewegung" :-) Markus


Wenig Neues in der PK von Serbien. Die Head of Delegation sagt, dass man in Serbien sehr stolz auf seinen Teilnehmer ist. Zeljko wird gefragt in welcher Rolle er sich am Liebsten sieht, als Interpret, Komponist oder Moderator. Er sagt, das er alle Rollen mag, da er fuer die Buehne geboren sei. Die Pressekonferenz und die Proben haben jetzt schon ca eine Stunde Verspaetung und mal schauen wann wir wieder hier raus kommen.... :hä:


Kurt Kalleja probt gerade fuer Malta. Ich finde, dass er aeusserst sympathisch rueberkommt mit einem sehr gewinnenden Laecheln. Ausserdem sind seine Tanzschritte interessant und nur schwer nachzumachen...aeh... ja... aber diese DJ-Nummer ist m. E. ein wenig billig und auch ueberfluessig. Dadurch gewinnt das Lied keineswegs, auch wenn Herr Kalleja den ganz hohen Ton in der Bridge hervorragend meistert... Jörg


Malta und der Fluch der Turntables? Netter Kurt, nettes Lied, aber der DJ ist wirklich zu dick aufgetragen. Die letzten Beitraege mit Turntables waren ja allesamt erfolglos ("DJ, Take Me Away", "Lets get loud", "Shine"). Lediglich Rumaeniens "Don't break my heart" aus 2003 mit Nicola war mit dem 10. Platz maessig erfolgreich. Ich bin mir sicher, Malta schafft es nicht ins Finale. Markus


Ein grosses Fragezeichen auch bei den Niederlanden. Ich persoenlich finde dieses Lied "You and Me" wunderbar, und ich bekomm jedesmal spaetestens in der 2. Haelfte richtig gute Laune. Aber: Den Zuschauern, die das am Donnerstag - und evtl. am Samstag zum ersten Mal sehen, bietet sich da auf der Buehne zunaechst mal der Anblick einer Haeuptlingsbraut mit einem Riesenkopfputz aus Indianerfedern. So wird der Zuschauer dann paralysiert sein von diesem Outfit, bevor er nach einer Minute evtl. endlich das Lied wahrnimmt. Wenn das mal nicht zu spaet ist. Die ganze Inszenierung ist ansonsten sehr schoen mit den vier Country-Musikern, die zunaechst am Buehnenrand stehen und sich reichlich heftig ob der Flammen- und Temperaturkraft der riesigen Flammenschale neben ihnen Luft zufaecherten. Inzwischen bequemt sich auch der Banjospieler mal ein bisschen mehr, seine Finger zu bewegen, sodass es nicht ganz so offensichtlich ist, dass hier nicht wirklich gefiedelt, gequetscht und geklampft wird.
Joerg


Eine sehr entspannte Kaliopi in der Pressekonferenz, sie kokettiert und macht Witze ueber ihren anwesenden Ex-Ehemann, der auch ihr neues Album schreibt. Im Eurovision Village will sie nicht singen, weil sie sich auf den Wettbewerb am 24ten konzentrieren will. Deshalb wird sie sich auf die Laenderparties konzentrieren, auf denen sie auftritt. Horst


Soeben ist ein Team vom ARD-Morgenmagazin bei uns eingetroffen. Sie filmen uns ein wenig bei der Arbeit und fuehren Interviews mit Horst und Torsten. Heute Abend werden sie uns noch auf die Party von San Marino und der Schweiz begleiten. Markus


Pressekonferenz Niederlande ist leider etwas untergegangen, da uns die ARD gerade interviewt... deshalb nur noch das Foto :sorry: Horst 


So, auch ich bin nun nach einem kurzen Zwischenstopp in Istanbul in Baku eingetroffen. Das Abenteuer hat begonnen... Was kann ich schreiben, ohne bereits Geschriebenes zu wiederholen... schwierig! Das Visum bekam man am Flughafen recht flott, obwohl es schon erstaunlich ist, was die alles von einem wissen wollen. Die Akkreditierungsbescheinigung haben die Herrschaften vorsichtshalber mal bei sich behalten... Gut, dass ich noch ein zweites Exemplar dabei habe.

Der ESC ist in der Stadt allgegenwertig. Sowohl bei der Ankunft am Flughafen, als auch auf der für mich komplett überteuerten Taxifahrt in den Stadtkern kann man sich dem Ereignis nicht entziehen. Fast an jeder Ecke prangt der Slogan "Light your fire!" und auf Leinwänden werden sogar die Tage heruntergezählt. Ich werde jedoch das Gefühl nicht los, dass der Besitz eines Führerscheins im Straßenverkehr Bakus eher hinderlich ist. Fahrspuren werden grundsätzlich nicht eingehalten, Blinker gibt es nicht, jeder fährt wie er will... und trotzdem bin ich irgendwie unfallfrei in die City gekommen, keiner weiß warum. Ich mache mir schon Sorgen, wie ich morgen über die Straße kommen soll.

Vor der Altstadt wurde ich dann ausgesetzt. Das Hotel liegt hinter dem Meridian, sagte der Taxifahrer, und weg war er. Das habe ich zumindest bei dem Sprachen-Wirr-Warr hineininterpretiert. Sehr konkrete Aussage. Irgendwo dahinter wird es wohl gewesen sein, aber für mich nicht sichtbar. Dank der Hilfe eines Aserbaidschaners und eines Ukrainers und zwischenzeitlich zweier weiterer Menschen konnte das Apartment dann doch aufgespürt werden. Die gingen einfach mit mir mit und suchten das Hotel, zwischendurch haben sie mir sogar beim Koffertragen geholfen. Wo gibt es denn sowas? Das muss azerische Gastfreundschaft sein. "Be My Guest" finde ich aber weiterhin zum Weglaufen...

Der Luxus Bakus ist an meinem Hotel vorbeigegangen, hoffentlich rollen in der Nacht nicht die Bagger an... Ach nee, die Altstadt ist ja denkmalgeschützt... Hatte mein Zimmer aber sowieso eher nach der Lage ausgesucht.

Bin dann mal auf den morgigen Tag gespannt und was mir da noch so wiederfährt. Freue mich als ESC-Frischling im Ausland auch die anderen Mitglieder kennenzulernen. Ich hoffe, es beißt keiner ;)

Gruß aus Baku, Benni