57. Eurovision Song Contest 2012

 

 

 

 

 

SAMSTAG, 19. MAI 2012

 

Guten Morgen und Salam aus Baku,
die Sonne scheint wie jeden Tag, es ist noch recht leer im Pressezentrum und in 25 Minuten gehen die ersten Proben los. Im Uebrigen sind spaetestens gestern sehr viele neue Journalisten gekommen. Kein Wunder, denn auch die Big 5 und Aserbaidschan sind jetzt hier vertreten mit ihren Delegationen. So ist das Pressezentrum ganz schoen voll gewesen und die sonst so gelassenen und freundlichen Maedels und Jungs am Help- und Pigeon Holes-Desk zeigten erstmals Stresserscheinungen. Promomaterial, das wohl tagelang im Zoll haengengeblieben war, kam gestern dann geballt und stellte die armen Menschen vor fast unloesbare Aufgaben...
Und die Stadt? Es wird nach wie vor gebaut und gewerkelt und verschoenert, so weit man blicken kann. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, dass alles noch bis zum Montag, spaetestens Dienstag fertig werden muss. Ueberall haengen noch Arbeiter an den Hausfassaden und kloeppeln Ornamente in die Waende, und auf dem Weg mit dem Shuttlebus zur Halle, der diesmal wieder ein neuer war, haben wir erneut Hundertschaften an Arbeitern gesehen, die neue Bodenplatten auf einem der vielen Quadratkilometer Platz verlegten.
In der Halle selber kommen die Arbeiten voran und allmaehlich werden auch alle Raeume rechts und links des einmal um die Halle fuehrenden Ganges (es gibt keine Foyers!) mit Inhalt bestueckt. Da stehen seit gestern Vitrinen, Bistrotische, Suessigkeiten, Kuehlschraenke... Es wird also reichlich zu trinken, zu knabbern und zum Anziehen geben. Denn das offizielle Merchandising beschraenkt sich offensichtlich auf Textilien mit ESC-Logo. Da haben sie allerdings ein heftige Auswahl. Die einzelnen Raeume in der Halle, in denen all das gerade Beschriebene angeboten wird, sind in einem beissenden Knall-Orange angestrichen, das dann ebenfalls bei den Kacheln in den Toiletten wieder auftaucht. Alles Ton in Ton. Die Halle selber ist inzwischen fast komplett bestuhlt und der Presse-Beobachtungsbereich ist erneut veraendert worden, allerdings vorteilhaft, weil wesentlich breiter. Gestern mussten wir die Taschen am Halleneingang NICHT oeffnen, mal sehen, wie das heute ist. Es bleibt spannend.
Ich nehme an, Markus erzaehlt gleich noch etwas von der San Marino- und Schweiz-Party - und wie sich Ralph Siegel dort "benommen" hat. Viel Spass!
Joerg


Guten Morgen,

gestern Abend waren wir zur gemeinsamen Party von San Marino und der Schweiz. Die beste Nachricht vorweg: Diesmal gab es eine Garderobe! Nicht, dass man bei den Temperaturn hier eine Jacke noetig haette. Aber wenn man den ganzen Tag seine Tasche mit Promos, Notizbloecken, Speichersticks, Kamera und dem ganzem "Gedoens" mit sich herumgeschleppt hat, ist es eine regelrechte Befreiung, sie abgeben zu koennen. So einfach sind wir hier gluecklich zu machen!

Diesmal trafen wir puenktlich um 20.30 Uhr im Euroclub ein, um den offiziellen Teil nicht zu verpassen. Der startete allerdings erst um 22:30 Uhr. Wir vertrieben uns die Zeit mit kostenlosen Getraenken und kleinen Leckereien. Diese Kaese-, Fisch- und Obsthaeppchen boten die herumlaufenden Kellner feil. Da wir kein Abendessen hatten, mussten wir also immer die Kellner abfangen :-)

Auf der Buehne traten zunaechst Sinplus auf. In diesem kleineren Rahmen gefielen mir die beiden Brueder wesentlich besser als in der grossen ESC-Halle. Anschliessend naeherte sich der Siegel-Tross. Valentina stand noch vor der Buehne direkt neben uns. Sie hatte sichtlich Spass, liess sich fotografieren und alberte herum. Wir hatten auch Spass sie dabei zu beobachten und unterhielten uns angeregt. Waehrenddessen begann aber schon der Delegationsleiter mit einer Rede auf der Buehne. Also harrschte uns Herr Siegel an, wir sollten doch mal dem Herren dort oben zuhoeren! Jawoll, da versteht er keinen Spass!

Nach einer weiteren Rede des Mitautoren Timothy Touchton, betrat dann Ralph Siegel die Buehne und praesentierte die drei Siegervideos eines Youtube-Wettbewerbs. Etwas langwierig das Ganze, "Oh Oh – Uh - Oh Oh" so oft hintereinander zu hoeren, denn schliesslich sollte ja auch noch Valentina Monetta auftreten. Das tat sie dann auch, allerdings nur mit einem Jazz-Song. Professionell und sympathisch, aber der Stimmung nicht unbedingt zutraeglich.

Einige Delegationen waren auch anwesend (u.a. Albanien, Weissrussland und Griechenland). Der Fashion-Award des Abends geht an die griechische Saengerin Eleftheria Eleftheriou. Ihre gelben Neonhackelschuhe stachen alles andere aus.

Anschliessend wurde noch bis in die fruehen Morgenstunden getanzt. Sogar Kriemhild schwang das Tanzbein. Zunaechst noch etwas zurueckhaltend, dann aber gekonnt und mit voller Energie. Respekt! Ihren Hund "Bella" hatte sie im Hotel zurueckgelassen. Dem Vernehmen nach geht es im gut :-) Markus

 


 

Auf unserem Nachhause-Weg kamen wir am Jungfrauenturm in der Altstadt vorbei. Dort ist jetzt eine Lichtinstallation mit Musik (Joerg: "Aromatherapie Wohlfuehlmusik") aufgebaut worden, die verschiedene Bilder und Animationen auf den Turm projiziert. Ueber die ausgiebigen Beleuchtungen der Hausfassaden haben wir ja schon geschrieben. Das ist sicherlich alles sehr beeindruckend. Schaut man allerdings mal in die Strassen rechts und links der grossen Boulevards sieht es - teilweise direkt hinter der ersten Haeuserfront - schnell ganz anders aus. Der Kontrast ist hier extrem gross. Markus


Slowenien macht nach wie vor hier einen auf mystische Brautschau mit Kunstblumen am Hochzeitskleid und die merkwuerdige Dame in Weiss wandel weiterhin auf den Pfaden der Unverstaendlichkeit. Aber schoen anzusehen und vor allem zu hoeren ist das auf jeden Fall. Und Molitva dringt dabei - beim selben Komponisten freilich - in jeder Strophe durch das slowenische Lied. War jedoch Molitva eher die Nummer der behosten Frauen um die lesbische Saengerin Marija Serifovic, ist die Nummer um Eva Boto das Pendent fuer Heteras. Uebrigens eines der Lieder, die sich hier nicht der neuen Trendfarbe Schwarz anschliessen.

 

Frau Nebo fuer Kroatien dagegen traegt sehr wohl Schwarz. Gerade ist in Grossaufnahme ein einsamer Schuh der Dame auf der Leinwand zu sehen, der eher als Mordwaffe taugt. Jedenfalls kann man damit locker das in den letzten Tagen von Markus fotografierte Security-Teletubby von der Buehne hauen. Vielleicht sollten wir diesen Schuh mal an "Peter", dem Freund von Ralph Siegel und Piloten-"Taenzer" der San-Marino-Nummer ausprobieren. Und schon geht es weiter mit der kroatischen Probe nach erneuter Verzoegerung. Die beiden Taenzer tragen schwarze Roecke und ein beinahe durchsichtige Tops aus nettem Netz. Die einigermassen kurzen weissen Kleider der Backgroundsaengerinnen werde komplettiert durch ein wenig freigelegten Oberschenkel und weisse Stockings bis uebers Knie. Ist das schoen? Ich weiss nicht...
Joerg

Der grosse Favorit der Journalisten hier hat geprobt und nicht enttaeuscht... wenngleich mal wieder ein technisches Problem auftrat: Die Kameras waren nicht vorbereitet auf den Kunstschnee, der Loreen und ihren schwarzen Taenzer umweht. Tja, Loreen sieht in ihrem Taiga-gruenen Fransenkostuem um so mehr aus wie ein wildes Tier, das man in eben jener Taiga gefunden und eingesperrt hat. Nun will sie raus und gestikuliert ganz wild und mutiert zu einer Hexe auf Entzug... So oder so aehnlich sieht das jedenfalls aus. Nichts Neues also, aber ungeheuer effektvoll. Das Licht und der Hintergrund sind perfekt und auf dem Monitor sieht die Nummer toll aus. Das kommt weiter. Weisse Bescheid!
Joerg


Guten morgen und Salam aus Baku,
als wir gestern in unsere Appartment kamen, fanden wir eine Info, dass wir uns an der Rezeption melden sollen. Heute Morgen sagte uns dann der Manager, dass die Agentur AzDa nur die Uebernachtung bezahlt haette und dass das Fruehstueck separat bezahlt werden muesste. :help: Naja dann heute kein Fruehstueck! Schnell noch Geld tauschen, einen Kaffee und ein Hoernchen aus dem Mini-Markt und dann ab in die Halle! Auf dem Weg an die Halle kommen wir an einer Tankstelle vorbei! Bei den Preisen macht Autofahren noch Spass :top:
Zurueck zum gestrigen Abend. Im Euroclub war gestern die Laenderparty der Schweizer und San-Marinesen. Die Stimmung war ganz gut und da wir mal einigermassen puenktlich waren, gab es auch noch ein paar Haeppchen zu essen und ein freies Bier. Das zweite durfte man dann wieder selbst bezahlen. :besen
Die SinPlus sagen 3 Titel aus ihrem aktuellen Album und natuerlich: "Unbreakable". Der Head of Delegation von San Marino begruesste die Anwesenden, um dann das Mikro gleich an Ralph Siegel weiter zu geben. Er praesentierte die 3 Siegervideos, die bei Facebook den Wettbewerb fuer das beste Video seines Liedes gewannen. Anschliessend
sang Valentina noch 2 italienische Titel.
Horst


Wie konnte mir DAS denn bisher entgehen???!!! Anri aus Georgien ist das personifizierte Schreckgespenst mitsamt seiner Crew. Unglaublich!! Erst kommt er wie ein Moench in roter Kutte mit billiger weisser Kordel auf die Buehne gewackelt, um sie sich dann vom Leib zu reissen - darunter traegt er Swarowski auf schwarzem Pullover oder so was...das kommt mit den wasserstoffblonden Haaren natuerlich hervorragend. aeh....
Aber der Hammer sind seine Backgroundtussen, die ungefaehr dasselbe tragen wie die Polinnen in letzem Jahr, nur schwarz statt weiss und aeusserst knapp mit Beinahe-Blick ins Biotop. Billig, billiger, Georgien! Aber waehrend dann eine sechste Person wie ein Derwisch in rotem Fetzen ueber die Buehne wirbelt, koennen sich die Background-Flittchen noch irgendwas silberweisses Fluegel- und Umhangartiges aus dem Mieder pulen. Man zieht sich also letztlich AN und nicht noch weiter aus... aber das waere auch kaum noch gegangen. Definitiv auf der nach unten offenen Georgien-Skala ganz weit unten! Vom eigentlichen Lied "I'm a Joker" mal ganz zu schweigen.
Joerg
 


Roman kommt offensichtlich auch bei den azerischen Maedels gut an. Unsere junge Nuesse- und Obstausteilerin geriet regelrecht ins Schwaermen als sein Name fiel. Auf der Party traf ich gestern eine Betreuerin der deutschen Delegation. Auch sie war ganz angetan von ihm und zeigte dies auch deutlich mit ihrem T-Shirt auf dem in grossen Lettern prangte "VOTE FOR ROMAN".Markus


Momentan laeuft die Probe der Georgier. Eine Nummer, die mich nicht begeistert, auch wenn sie wider Erwarten ins Finale kommen sollte. Anri startet als "roter Moench", um dann beim Break ganz in Schwarz weiter zu machen. Seine Saengerinnen haben anscheinend die Kostueme der Polinnen vom vergangenen Jahr ersteigert und schwarz eingefaerbt. Ab dem Mittelteil taucht dann eine ganz in rot gekleidete Taenzerin auf, waehrend die im schwarzen Leder gekleideten Saengerinnen nichts ausziehen :mrgreen: sondern dieses Mal einen Fransenumhang anlegen!  noch die Tuerkei und dann wird es Zeit fuer Romans ersten Auftritt. Horst 


Der griechische Auftritt ist definitiv nicht irgendein Getanze! In meinem Fach fand ich eine Pressemitteilung, die Auskunft ueber die Performance gibt. Der Choreograph Konstantinos Rigos liess sich bei den Bewegungen von Eleftheria Eleftheriou und ihren Taenzern von Sandro Botticellis Gemaelde "Die Geburt der Venus" inspirieren. Die Handbewegungen entlieh er sich den Statuen der "Venus von Milo" und dem "Sieg von Samothrace". Merkwuerdig, beide Statuen haben keine Arme, geschweige denn Haende... Markus

                               


So! Roman Lob hab geprobt und hat seine Sache gut gemacht. Natuerlich hat auch die deutsche Probe mit einer ganzen Stunde Verspaetung angefangen, da man einfach das Pult fuer die Punktevergabe bzw. Bekanntgabe derjenigen Semifinalisten, die weiterkommen, nicht abmontieren konnte oder wollte. Wer weiss das hier schon!?
Deutschland kommt mit Band auf die Buehne, und zeigt die klassische Kombi von Saenger, E-Gitarre, Drums, Bass und - man beachte! - Fluegel (nicht Keyboard). Ich bin war der Meinung, dass jemand wie Roman Lob auf dem Schirm wesentlich besser kaeme ohne Band, aber so, wie er hier in Szene gesetzt wurde, ist das in Ordnung. Es gibt sehr viele Close ups und wenn die Band im Bild ist, stoert das eher nicht. So hat der Zuschauer die Moeglichkeit, neben Lobs samtener Stimme auch seine samtige Ausstrahlung zu bewundern, die hier im Pressezentrum so einige azerische Maedels schmelzen laesst: "Those eyes!!!" Und er singt wirklich richtig gut! Als Hintergrund hat man sich hauptsaechlich auf Scheinwerfer und Lichter beschraenkt. Ein paar blinkende, in Orange gehaltene Lichter, die so ein wenig nach Grossstadtlichtern oder Autoruecklichtern durch Regenscheiben gesehen, aussehen und keineswegs stoeren, runden das Bild ab. Also Fazit nochmals: Gut gemacht! Ob man das Lied mag oder nicht, das war richtig klasse in Szene gesetzt!
Joerg


So, dann will ich mal was ueber die erste deutsche Probe schreiben.
Das Fazit gleich vorweg. Roman macht das sehr gut. Schon beim Einsingen stimmte jeder Ton und alle Proben liefen dann stimmlich einwandfrei! Respekt, das haben wir nicht immer so erlebt, also ... in den vergangenen Jahren.
Er war betont unkonventionell - natuerlich mit Muetzchen. Vom Brusttattoo hat man nicht die Bohne gesehen, damit auch die Damen mit Mutter- oder gar Grossmutterinstinkt anrufen (interpretiere ich da jetzt mal so...)
Die Lightshow, oder auf gut deutsch die Lichtillumination war auch sehenswert. Es war jetzt sicher kein Act, der mich vom Stuhl reisst, aber das hatte ich ja auch nie erwartet. Mir ist es jetzt sogar ganz egal, welchen Platz er belegt, denn eine Blamage ist "Standing still" in keinem Fall. Bernd


Roman absolviert mit fast einer Stunde Verspaetung seine erste Probe. Beim ersten Durchlauf hat er einen kleinen Aussetzer (verschluckt oder :hä: ), was ich als Einsingen werte, aber dann geht es souveraener durch alle folgenden Proben. Der Gaensehauteffekt, der sich bei mir einstellt bleibt auch noch nach der Probe. Thomas D bringt zum Ende der Probe noch einige Klamotten um das richtige Outfit fuer Samstag auszuwaehlen. Horst


Momentan probt gerade Anggun. Stimmlich ist das Ganze perfekt. Die Turnuebungen der Herren mit freiem Oberkoerper sind noch nicht so ganz perfekt. Die Hebefiguren sehen noch nicht so elegant aus. :? Da wir das finale Outfit noch nicht gesehen haben, koennen wir nur spekulieren ob der Kleidanhang, die gleiche Rolle wie beim Siegerlied 2003 spielen wird! Sorry, Horst 


Der Pressekonferenzsaal bei der deutschen PK war gut gefuellt. Roman war sichtlich nervoes, ein wenig ueberfordert und aufgedreht. In deutlichem "deutschen" Englisch beantwortete er die Fragen. Einmal musste sich der Leiter der deutschen Delegation Torsten Amarell einschalten. Eine azerbaidschanische Journalistin fragte, warum er hier vor Ort keinen nicht-deutschen Journalisten Interviews gewaehre. Amarell antortete ausweichend, dass er bereits im Vorfeld auch in auslaendischen Shows aufgetreten sei und Interviews gegeben habe, es stuende keine Strategie dahinter. Eine moegliche Arroganz, die in der Frage mitschwang, konnte Roman durch sein Auftreten jedoch wettmachen. Er sang "ganz spontan" - zufaellig war ein Gitarrist anwesend - "Standing Still" und erntete dafuer auffallend viel Beifall. Wirklich spontan stimmte er dann noch auf Bitte eines Journalisten "Conflicted" an. Ansonsten war zu erfahren, dass es sich nicht besonders fuer Fussball interessiert und an seinem Mikrofon-Tattoo "Never fearful always hopeful" steht.Wenn er gewinnt, moechte er eine Flasche Jaegermeister trinken. "Nicht auf Ex", wie er eilig nachschob. Markus


Roman wird von einer aserbaidschanischer Reporterin gefragt ob er Eldar kennt? Er sagt das er Eldar kennt und ihn bei der WOK-WM getroffen hat. Fussball sei nicht so sehr sein Ding. In Baku will er vor allem sehr viel Spass haben. Mit Lena hatte er auch vorher gesprochen und ihr Rat: Bleib cool, sei Du selbst und singe dein Lied. Auf die Frage ob er auch "Standing Still" sei, wenn er gewinne, antwortet er, dass er dann eine Flasche "Jaegermeister" trinken werde. (Gelaechter bei den deutschen Vertretern!" Zum Schluss darf er auf Wunsch eines finnnischen Journalisten noch "Conflicted" singen. Horst


Mein persoenlicher Favorit ist Italien, also war ich gespannt auf die Probe. Nina Zilli steht auf der Buehne zunaechst ein wenig wie einst Gigliola Cinquetti, aber wenn die Musik losgeht, merkt man, dass in ihr sehr viel Energie steckt. Der Auftritt ist minimalistisch, was gut zur Ausstrahlung der Saengerin passt. Im Hintergrund hat sie zwei Saengerinnen und einen Saenger, die zunaechst links von ihr standen, im letzten Durchlauf aber auf die rechte Seite verfrachtet wurden. Beides sah m. E. gut aus. Bin gespannt, fuer welche Variante sie sich entscheiden. Im Hintergrund laufen in Schwarz-Weiss permanent Muster der Opart. Fuer mich war das sehr stimmig - und die Frau hat echt eine Roehre und wuppt die Nummer ganz allein. Toll.

Und waehrend ich das schreibe, macht sich der Gastgeber auf der Buehne bereit. Schneewittchen oder weisser Schwan aus Schwanensee singt mit azerischer weiblicher Landbevoelkerung direkt vom Kartoffelausgraben importiert.... sieht jeden Fall auf den ersten Blick so aus! Bis spaeter Joerg


Anggun sagt, dass sie seit 5 Monaten mit dem Gedanken an den ESC einschlaeft und aufwacht. Bruno Berbier stellt ausfuehrlich alle Mitglieder des Teams vor, wobei er ausschweifend auch den Werdegang der Taenzer beschreibt. Weiter sagt er, dass es dieses Jahr erstmals einen europaweiten Einsatz eines franzoesischen Beitrags vor der Eurovison gegeben haette. Eine Diaet hatte sie momentan wegen des Stresses nicht noetig, da sie momentan keine Zeit zum Essen haette, was ja auch nicht sehr gesund sei. Von Aserbaidschan haette sie bisher wenig gewusst und auch erst durch den Sieg von Ell & Nikki im vergangnen Jahr haette sie sich mehr mit dem Land beschaeftigt. Sie sagte sie haette eine Eigenart: In jedem von ihr gedrehten Video sei ein Tier, am Liebsten ein exotisches aufgetaucht. Das Video von "You and I" sei mit einem israelischen Team entstanden. Zum Abschluss der Pressekonferenz gibt es noch eine Tanzeinlage.

Momentan absolviert Spanien gerade seine Probe bevor Engelbert dann den Abschluss macht. Die Proben sind um fast 2 Stunden verspaetet. Seit 19.00 Uhr (hier) ist der offizielle Empfang des Buergermeister im Euro-Club. Von diesem Empfang werden wir dann morgen berichten.

Pastora singt ihren Song ohne stimmliche Probleme, aber leider ist mir das Lied zu altbacken! :sorry:
Ueber das Outfit laesst sich momentan noch nichts sagen, da dies die erste Probe ist.

Horst


Hier nochmals eine Info fuer alle, die ein Fan-Ticket-Packet bestellt haben. Ticketmaster haben heute eine E-Mail an alle Besteller verschickt. Diese Mail betrifft alle, die kein Fan-Ticket-Packet bestellt haben! Die Fan-Ticket-Pakete werden von Elvira und mir verteilt. Sobald wir die Infos haben wann wir die Tickets bekommen melden wir uns sofort bei Euch per Mail und auch im Forum hier :sorry:
Wir koennen auch nur auf die Infos reagieren die wir hier vor Ort bekommen!
.... alles wird gut.... wir tun unser Bestes, damit wir Euch alle zufrieden stellen koennen.... :flag: Horst


Da es jetzt dringend Zeit wird, zum Welcome Empfang zu gehen, der schon angefangen haben muss, werde ich morgen Vormittag von Spanien und UK berichten. Nur kurz zur Orientierung: Spanien bringt gesanglich eine sensationell gute Nummer. UK ist dagegen optisch und gesanglich eher in der tragischen Liga....
So long
Joerg


 

Die erste Probe von Engelbert laeuft gerade. Das Buehnenbild ist schlicht gehalten. Er wird von einem sitzenden Gitarrenspieler und einem tanzenden Paar umrahmt. Es scheint so, das Engelbert die Puste ausgeht. Die hohen Toene versemmelt er komplett und bei der dritten Probe hat er stimmliche Probleme. Hoffen wir mal, das das bei den kommenden Proben besser wird, ansonsten sehe ich die Briten am Samstag ziemlich unter ferner liefen.... Mit diesem Statement moechte ich mich ziemlich geschafft fuer heute von Euch verabschieden. Ich wuensche Euch einen schoenen abend! Wir melden uns dann morgen wieder mit Info's zur offiziellen Eroeffnungsparty. :elefant:
Horst


Komme gerade vom offiziellen Empfang. Die Eröffnungsparty wurde nicht vom Bürgermeister der Stadt, wie sonst üblich, sondern von Jon Ola Sand eröffnet. Es gab ein Wiedersehen mit Ell & Nikki und Alexander Rybak. Anschließend traten dann Künstler des diesjährigen Wettbewerbs auf. Da wir mal wieder gerade aus dem Pressezentrum kamen und keine Zeit für Abendessen, hatten wir uns auf Essen beim Empfang gefreut, aber das war wohl nix. Ausser Bier, Wein und Softgetränken gab es nichts. Selbst ein Saft musste mit 3 Manat bezahlt werden. :shock: (Soweit erst mal: bin jetzt müde da wir ja schon 3 Stunden weiter sind und deshalb melde ich mich morgen früh mit Bildern hier wieder!) :cart:, Horst