Hallo nach dem 1. Semifinale hier in
Baku. Komme gerade aus der
Pressekonferenz der EBU. Das wohl
wichtigste sind die Termine fuer 2013,
die allerdings wie jedes mit dem
Siegerpartner am Samstag, noch
abgestimmt werden muessen.
Anvisiert sind 2013: 1. Halbfinale am
14. Mai, 2. Halbfinale am 16.Mai und
Finale am 18. Mai.
Die Termine seien so gelegt worden, das
man nicht mit der Champions-League ins
Gehege kommt.
Weiter gab es noch bereits bekannte
Infos von diesem Jahr: erster Wettbewerb
in einer ganz neuen Halle, das
Televoting ist wieder 15 Minuten,
erstmals ist das Programm als E-Book
downloadbar. Angesichts der finanziellen
Situation in den einzelnen Laender wolle
man den Wettbewerb runterfahren um
Kosten zu sparen. Momentan arbeite man
an verschiedenen Modellen. Ein Konzept
fuer die Austragung des kommenden
Wettbewerbs, falls das diesjaehrige
Siegerland den Wettbewerb aus
finanziellen Gruenden nicht stemmen
kann, liege noch nicht vor. Die Kosten
des diesjaehrigen Wettbewerbs werden in
etwas denen von Duesseldorf entsprechen,
sind aber noch nicht fix, da dies meist
nach Abschluss des Wettbewerbs mit etwas
Verzoegerung erst bekannt gegeben werden
kann. Der Technikaufwand fuer eine 3
D-Produktion sei wegen zu hohen
Kostenaufwand nicht geplant. Im
kommenden Jahr soll es auch Apps fuer
Tablett und mobile Telefone geben. Dies
war schon fuer dieses Jahr geplant,
konnte aber nicht mehr rechtzeitig
umgesetzt werden. 2015 ist der 60ste
Wettbewerb. Es wird an verschiedenen
Konzepten fuer eine
Jubilaeumsveranstaltung gearbeitet.
Nachtrag: Albanien hat das Halbfinale
gestern nicht live uebertragen, da es
dort wohl einen schwerern Busunfall gab
und die Liveberichterstattung vor Ort
wichtiger war. Horst
Ein herzliches Hallo aus Baku!
Wahrscheinlich schreiben Elvira und
Horst zeitgleich auch an einem Bericht
vom Empfang beim deutschen Botschafter,
aber das ist dann eben so!
Heute um 15 Uhr Ortszeit waren wir beim
deutschen Botschafter eingeladen. Eine
langjaehrige Tradition, wie Dr. Thomas
Schreiber in seiner Begruessung
besonders betonte. Und das stimmt auch,
seit vielen Jahren ESC in den
Haupstaedten der Austragungslaender,
verleiht es dem Event noch einen
angemessen Anstrich. Ein Tag, an dem die
meisten Vor Ort in Samt und Seide
geschmissen sind (tut meinem Auge hier
und da auch mal gut!). Die Fahrt zum
Botschaftsgebaeude war fast
abenteuerlich, denn das andere Baku,
fern ab von den Prachtstrassen gleicht
eher einem Dritte-Welt-Land. Das sah
fast so aus, wie in Kabul oder irgendwo
in Anatolien. Strassen und Haeuser doch
eher schaebbisch, bis sehr aermlich!
Das Gebaeude des Botschafters war
hingegen eine kleine Oase, mit Kirsch-
und Tannenbaeumchen.
Das wichtigste vorweg, es gab einen
extrem guten deutschen Kartoffelsalat,
Nuernberger Bratwuerstchen und sogar
noch Blechkuchen. Dazu auch gerne das
ein oder andere helle Kaltgetraenk.
Der Botschafter, ich wuerde ihn mal als
einen Typ "Josef Matula" beschreiben.
Hat mich gleich sehr beeindruckt. In
seiner Begruessung von deutschen
Presseleuten und Wirtschaftsvertretern
aus Aserbaidschan, betonte er doch
gleich den Ruf nach mehr Menschenrechten
und Demokratie hier im Land. Er gilt als
klarer Verfechter fuer mehr Demokratie
und hat auch hier diese Plattform
genutzt. Ca. 150 Gaeste zaehlte die
Veranstaltung.
Roman sang sein Lied und jetzt kommts,
der Botschafter begleitete ihn dazu auf
seinem Keyboard. Und das war perfekt!!!
Spaeter bekam eine kleine Gruppe von
Sing for Democracy auch noch die
Moeglichkeit aufzutreten. Ich habe so
das Gefuehl, dass das alles beim Staat
hier nicht so gut ankommt. Aber ich
finde es genau richtig platziert.
Roman war wie gewohnt sehr zugewandt und
aufgeschlossen. Seine Haut ist im Moment
nicht die reinste. Der Stress macht sich
wohl aeusserlich bemerkbar. Das fuchst
ihn auch ungemein, wie zu hoeren war,
aber die Maskenbildnerin wird das am
Samstag alles in den Griff bekommen.
Roman sei auch sehr diszipliniert und
will ums biegen und brechen sein
Allerbestes geben. Wie zu hoeren war,
ist er da auch sehr streng mit sich.
Auch wenn es uns so vorkommt, dass ihm
das alles leicht von der Hand geht,
steht eine starke Ernsthaftigkeit
dahinter. Roman, Du machst das!!! Bernd
Momentan laeuft hier gerade die Probe
zum zweiten Halbfinale. Hier kurz
kommentiert: 1. Serbien: Zeljko ist
souveraen und kein Zweifel er ist
weiter.
2. Mazedonien: Kaliopi kommt mir heute
wie weichgespuelt vor. Bisher hat mich
ihre herbe Art immer etwas abgestossen,
das finde ich heute gar nicht. Gefaellt
mir sehr gut.
3. Niederlande: Joan kommt ganz nett
rueber. Sie tritt mit Begleitband im
Countrystil auf. Ob sie es schafft, wage
ich zu bezweifeln.
4. Malta: Kurt traegt heute einen gelben
Handschuh und wirkt wie mit angezogener
Bremse. Das mehr man besonders beim
Tanzen. Nett, aber mehr auch nicht...
5. Weissrussland: Technische Probleme,
zweiter Versuch. Das hoert und sieht
sich sehr gut an und die duerften dieses
Jahr im Finale sein.
6. Portugal: das ist fuer Europa zu
schwer. Sie traegt ein braunes,
glitzerndes Paillettenkleid.
Funktioniert nicht, weder vom Lied noch
vom Buehnenbild. Das gelbe Kleid fand
ich besser.
7. Ukraine: Gaitanas Auftritt ist
unveraendert und ich denke sie ist damit
weiter.
8. Bulgarien: Mein Gott was traegt die
denn heute. Weisses Mini-Lederkostuem
und hochhackige weisse Lederstiefel bis
zum Oberschenkel. Die sollte ihre
Modeberaterin verklagen!!!! Zudem steht
sie bei dem Titel alleine auf weiter
Flur. Haette sich besser mal die beiden
ueberfluessigen Taenzer von Gaitana im
Rock ausgeliehen. Nee das geht gar
nicht, die kann morgen abend die Koffer
packen!
9. Slowenien: Schoene weiche
Kamerafuehrung. Das kommt in am
Bildschirm gut rueber. Muesste weiter
sein.
10 Kroatien: Langweiler- Nummer. Das
einzig Interessante ist das
Fantasiekleid mit angeheftetem Reifen.
11. Schweden: Loreen's Stimme zittert am
Anfang. Sie faengt sich wieder. Gut
umgesetzt.
12. Georgien: Das Band haengt - jetzt
doch. Das Outfit bleibt, fuer Anri erst
roter Umhang, dann Anzug mit schwarzem
Shirt und Glitterapplikationen. Die ihn
begleitetenden "Schlampen" im
abgestimmten Outfit, jedoch in Leder.
13.Tuerkei: Oh ich denke nach dieser
Probe ist die Tuerkei wieder ein
Wackelkandidat. Das ueberzeugt nicht am
Bildschirm. Von der Stimme her schwach
und auch hier im Pressezentrum wenig
Begeisterung.
14.Estland: Eine Wohltat. Ott wirkt sehr
ueberzeugend. Denke der ist auch weiter.
Einziger Kritikpunkt: das weisse,
kurzaermelige T-Shirt passt nicht.
15. Slowakei: Der Foen von Max ist mal
wieder explodiert. Die Frisur geht gar
nicht. Der Gesang ist momentan hier auch
ganz duenn. Der Sound stimmt nicht.
Obwohl ich das Ding nicht mag, sehe ich
es im Finale. United Power of Hard Rock
in Europe!
16. Norwegen: Auch Tooji faehrt noch mit
angezogener Handbremse. Da ist morgen
noch mehr drin. Das muesste durch gehen.
17. Bosnien: Souveraener Vortrag, doch
zu austauschbar. Mal schauen ob sich die
4 Balkanteilnehmer dieses Jahr
gegenseitig ins Finale helfen?
18. Litauen: Donny traegt jetzt eine
Augenbinde mit Swarowski-Steinen
besetzt. Mit dem Ausziehen der
Augenbinde klappt das jetzt auch besser.
Allerdings ist der Salto so
ueberfluessig wie ein Kropf. Das reicht
nicht. Ist ganz nett und tut keinem Weh.
Soweit zu meinen momentanen
Bildschirmbeobachtungen. Das schauen wir
uns dann heute abend noch mal live in
der Halle an. Mal sehen und hoeren wie
die Stimmung da ist....
Momentan laeuft gerade das
Zwischenstueck mit den Siegern der
letzten 5 Jahre, Ell & Nikki wagen sich
an "Waterloo", die andern Sieger fallen
mit ein. Horst
Ich habe eben mit Ueberraschung gesehen, dass es noch gar keine Fotos von der Deutschen Party in Otto Efes Bierbar am 21.05. gibt..... das will ich doch gerne mit einigen aendern. Nochmals ein herzliches Dankeschoen an die ARD, an die deutsche Delegation hier vor Ort, denn diese Praesenz vor Ort tut gut!
Heute war um 15.00 Uhr der Empfang des
Deutschen Botschafters in seiner
Residenz. Herr Botschafter Herbert
Quelle hatte bestes Wetter bestellt, so
dass der Empfang bei strahlendem
Sonnenschein im Garten der Residenz
stattfinden konnte. Diese war Dank einer
klar lesbaren, mit der Einladung
mitgemailten Anfahrtskizze, die man nur
dem Taxifahrer reichen musste, gut
erreichbar - auch wenn sie oberhalb der
Innenstadt, westlich der Crystall Hall
glegen ist.
Zur Staerkung gab es zu Beginn
Kartoffelsalat und Bratwuerstchen.
Dieses ist wohl eine Tradition in Baku,
denn einige Nicht-ESC-Gaeste erzaehlten,
dass man sich in der deutschen Community
auf solche Veranstaltungen freuen wuerde
- um mal wieder "heimische Kueche"
geniessen zu koennen. Interessant war
ein Gespraech mit einem Vertreter der EU
vor Ort, der in Aserbaidschan beim
Aufbau der Gewerbeaufsicht hilft. Er
kritisierte vor allem die deutsche
Medeienberichterstattung ueber das Land,
es wuerden nicht die Fortschritte
anerkannt werden und man muesse den
regionalen Rahmen betrachten. In diesem
Vergleich sei Aserbaidschan ein sehr
fortschrittliches Land. Auch muesse man
bei Nichtregierungsorganisationen genau
hinschauen. Leider kannte er dann nicht
die Initiative "Sing for democracy" (die
durch die aserbaidschanische Opposition
aus Anlss des ESC initiiert wurde), denn
auf meine Frage nach der Einschaetzung
dieser Initiative konnte er nicht
antworten.
Die Diskussion konnte ich dann nicht
weiter fortsetzen, denn der Botschafter
startete mit seiner kurzen Ansprache.
Auf der Treppe der Residenz war die
kleine Buehne fuer die Begruessungsworte
und die Musik aufgebaut. Botschafter
Quelle verwies auf den heutigen Tag des
Grundgesetzes und zeigte deutlich seine
Freude und auch seinen Stolz, die
Delegation und viele Gaeste aus der
deutschen Community und anderer
Botschaften vor Ort sowie die
ESC-Akkreditierten begruessen zu koennen.
Ihm folgte eine Begruessung durch Thomas
Schreiber vom NDR - und dann trat Roman
Lob auf. Seine Band hatte eine neue
Zusammensetzung bekommen..... denn
Botschafter Quelle begleitete ihn am
Keyboard. Kompliment fuer einen coolen
Botschafter, der uebrigens auch bei der
deutschen Party gut mitgefeiert hatte.
Er hat sogar in Baku fuer die deutsche
Community ein Benefizkonzert mit eigenen
Liedern gegeben, so dass er sich nach
Auskunft von Roman Lob fruehzeitig beim
NDR gemeldet haette, ob ein solch
gemeinsamer Auftritt moeglich waere.
Auch das ist meiner Ansicht nach ein
gutes Beispiel fuer die sympathische
Praesenz der deutschen Delegation hier
in Baku.
Nach "Standing Still" wurde der Empfang
mit lockeren Gespraechen,
Interview-Moeglichkeiten und vielen
Fanfotos fortgesetzt.
Danach ging es wieder in die Crystall
Hall zuer ersten Generalprobe des 2.
Semi-Finales. Ueber die hat Horst ja
schon berichtet.......
Soweit jetzt erst einmal fuer
heute....Uwe
Hallo aus Baku!
Hab die azerische Mentalitaet schon
angenommen... Bin zur 1. Generalprobe
absichtlich 20 Minuten zu spaet
gekommen, weil ich dachte, der Ablauf
verzoegert sich (wie immer) sowieso...
Denkste! Die Azeris, man koennte sie in
diesem Falle aus meiner Sicht auch Asis
nennen, sind halt wie immer fuer
Ueberraschungen gut... Puenktlich zu
Weissrussland war ich dann im
Pressezentrum. Moechte mir heute Abend
noch ein Urteil in der Halle bilden,
aber es wird im 2. Semi sicher
Ueberraschungen geben. Kann mir
vorstellen, dass die Finalisten stark
ost- und nordlastig sein werden...
Bin heute Nachmittag zum Bergsteiger
mutiert und hab den Berg zwischen
Crystal Hall und Altstadt erklommen.
Dort brennt in einer Art Mausoleum die
sogenannte "Ewige Flamme", zudem liegen
dort Aserbaidschans gefallene Helden aus
dem Unabhaengigkeitskampf gegen die
Sowjetunion und es wird weiter an den
Flame Towers gefeilt. Man kann auch mit
einer Zahnradbahn hochfahren. Dort hat
man einen wundervollen Ausblick ueber
Baku und das Kaspische Meer,
atemberaubend!
Auf dem Rueckweg habe ich einen
Continental Shop aufgespuehrt und ich
konnte meine Augen nicht trauen. Der
Laden bestand zum Grossteil aus Waren,
die man auch in deutschen
Lebensmittelgeschaeften findet. Die
Preisvergabe muss man nicht zwingend
verstehen, hat sicher mit Import zu
tun... Eine Packung Pringles kostete
dort zum Beispiel knapp 6 Manat, eine
1-Liter-Flasche Coca Cola lediglich 40
Qapik... Aber gut zu wissen, wo man das
Zeug finden kann... Benni
Salem,
jetzt melde ich hier auch einmal zu
Wort, nachdem ich schon seit dem 12. Mai
in Baku bin. Da die anderen immer
fleissig geschrieben haben und ich ja
mit meiner Meinung zu den einzelnen
Liedern eher alleine dastehe, habe ich
die Rehaersals auch nicht weiter
kommentiert.
In den letzten Tagen gab es eine Menge
Parties, so zum Beispiel die Party am
Sonntag bei Herrn Ralph Siegel
persoenlich. Die Aussicht auf ein
Treffen mit einer Legende des ESC und
ein 3-Gaenge Menue machten es mir nicht
schwer, mich dafuer zu entscheiden,
dieser Party beizuwohnen. Auch wenn
zeitgleich die russische, die
niederlaendische und die israelische
Party zelebriert wurden. Wehrmutstropfen
war, dass keine Ralph Siegel-ESC-Songs
gespielt wurden, sondern alte
Chartlieder.
Am Montag abend gab es eine Party der
deutschen Delegation im "Otto's Pub". Um
dort hinzukommen musste ich eine
anstrengende Taxifahrt auf mich nehmen,
die darin gipfelte, dass der Taxifahrer
mich fast bis zum Flughafen gebracht
hatte und wieder zurueck, weil er den
Weg nicht fand. Die 35 Manat (ca. 35 EUR)
durfte ich natuerlich auch bezahlen.
Aber der Abend entschaedigte fuer alles.
Neben Roman traten auch Nina Zilli und
unsere Kaesesquaw Joan Franka auf. Horst
und Elvira konnten dem Abend nicht
beiwohnen, weil sie die Tickets unter
die Leute bringen mussten. Jeder der
drei Teilnehmer brachte neben seinen
Beitraegen auch noch weitere Lieder zum
Besten so, dass es ein richtig schoener
Abend wurde. Die drei Kuenstler gaben
Fernsehinterviews und blitzlichtgeile
Promijaeger hatten die Chance auf Fotos
mit ihnen.
Der gestrige Dienstag zeigte, warum Baku
die "Stadt der Winde" genannt wird.
Extremste Windboen, die zum Abend
staerker wurden, machten es einem schon
schwer, sich auf den Beinen zu halten.
Ich wette, dass dieses Orkantief den
Namen "Carola" hatte. Gottseidank konnte
mittags noch das BIg5-Event im
Eurovision Village ueber die Buehne
gehen. Dieses Konzert der 4 grossen
Nationen DE, FR, ES und IT konnte auch
von den Azeris verfolgt werden und sie
klatschten und jubelten sehr euphorisch.
Lediglich Engelbert schien sich in
seinem Sauerstoffzelt zu erholen. Er
nahm nicht am Konzert teil. Dafuer
bekamen wir noch etwas vom Esten zu
hoeren.
Abends dann das erste Halbfinale,
welches keine wirklichen Ueberraschungen
hervorbrachte. Das Altersheim aus
Russland wurde ebenso ins Finale
befoerdert, wie das Tzaziki-Gedudel aus
Griechenland oder die kreischende
Gebaermutter aus Albanien. Keine
Ueberraschung gabe es auch bei der
Benennung von Irland, Rumaenien,
Moldawien, Zypern und Island. Lediglich
Daenemark und Ungarn haetten die
wenigsten im Finale vermutet. Ich selber
finde beide gut und kann mit den
Finalisten leben. Wenn es nach mir
ginge, haette ich Jungs aus der Schweiz
und aus Oesterreich ins Finale gehievt
und haette den Omas und der Schreitante
den Finaleinzug verweigert. Aber wer
hoert schon auf mich?
Nach einer langen Aftershowparty im
Euroclub bin ich gegen 6:45 Uhr heute
morgen im Bett gewesen und bin mit viel
zu wenig Schlaf zum Empfang der
deutschen Botschaft gefahren, wo bei
warmen Wetter Kartoffelsalat, gegrillte
Wuerstchen und Kuchen sowie diverse
Getraenke auf hungrige und durstige
Kehlen warteten. Und die Ohren bekamen
gute Musik zu hoeren, denn auch Roman
Lob war dort. Alles in allem eine
gelungene Veranstaltung, weil das Wetter
auch mitspielte.
Gegen 17 Uhr machten wir uns dann wieder
auf, da das erste Dress Rehearsal des
zweiten Halbfinals auf dem Plan stand.
Horst hat ja schon seine Eindruecke
geschildert. So sehen meine aus:
01.: Die singende Beileidskarte aus
Serbien ist wohl sicher im Finale. Den
meisten gefaellt's, mir absolut nicht.
02.: Mazedonien schreit sich wohl auch
ins Finale. Ich sollte wohl besser
Ohropax mitnehmen am Samstag!
03.: Jetzt kommt meine kleine
Winnetourette oder Kaesesquaw. Fuer mich
ein Geheimfavorit / Featherlands - 12
points!!!
04.: Malta hat durchaus Chancen, wenn
sich die Ex-Jugo-Laender nicht zu sehr
unterstuetzen
05.: Mir gefaellt der Song aus Belarus
und ich wuerde mich freuen, wenn der
Song das Finale erreicht
06.: Portugal kam erstaunlicherweise
extrem gut an hier im Pressezentrum und
Filipa ist wirklich niedlich. Aber ich
glaube nicht daran, dass sie am Samstag
dabei ist
07.: Ukraine ist sowas von im Finale -
knallig bunte Farben, dazu eine
Saengerin, deren aufgespritzte Lippen
wohl bald platzen werden
08.: Die Bulgarin ist eine
Wackelkandidatin. Das Lied selber ist
ganz nett, aber ob es reicht?
09.: Slowenien wird es schaffen - ob mit
oder ohne Diaspora.
10.: Kroatien - fuer mich der
Wackelkandidat unter den
Ex-Jugo-Laendern
11.: Schweden ist fuer mich definitiv
kein Favorit, ich glaube, sie wird mehr
in Hysteria als Euphoria enden - dennoch
im Finale
12.: Georgien - so daemlich schraeg es
auch ist und ich es nicht mag, das geht
ins Finale
13.: Die Tuerkei darf wohl auf ihre 12
Punkte im Halbfinale aus Deutschland
hoffen. Sollte es allerdings auch
stimmlich so schlecht bleiben wie im
Rehearsal, dann
14.: Der nette Este ist auch im Finale
dabei. Stimmlich sehr gut, da gibt es
nichts zu meckern
15.:
Das geht ja mal gar nicht, aber es gibt
fuer alle Arten von Musik eine Fanbase.
Dann aber doch lieber Georgien
16.: Tootsie aus Norwegen ist dran und
die Stimme war extrem duenn. Sollte es
am Donnerstag so sein, dann wird das nix
mit dem Finale
17.: Bosnien-Herzegowina scheint es wohl
auch ins Finale zu schaffen. Sehr stabil
und solide vorgetragen
18.: Litauen sagt mir gar nicht zu. Die
Augenbinde geht gar nicht und der Salto,
na ja, Bubi wollte zeigen, dass er
turnen kann. Weg mit dem Dreck.
Und ich fahre jetzt ins Apartment und
werde mal ein wenig schlafen. Das
Juryfinale heute abend tu ich mir nicht
an. Torsten
Bis denne. Ciao.
Da meine Mitbewohner heute mal laenger schlafen wollten und dann zum Botschaftsempfang (zu dem ich nicht eingeladen war) wollten, habe ich den Tag heute in der Stadt verbracht. Ich fuhr mit dem Bus von unserm Hotel zum Heydar Aliyev Centre und ging dann zu Fuss weiter.
Nachdem ich das Bild gemacht hatte, kam
gleich ein Security-Mann auf mich zu (er
sprach nur Azeri) um mir mit
ueberkreuzten Armen wohl zu zeigen, das
fotografieren verboten ist und ich
dafuer eingesperrt werde
Gleich gegenueber: der ESC ist ueberall
praesent.
Nachdem ich die 6-spurige-Strasse nach
links ueberquert hatte (Fussgaengerueberwege
gibt es hier kaum, und wenn dann halten
die meisten Autos sowieso nicht
), konnte ich versteckt ein Foto machen,
da hier auch Security aufpasst. Hier
werden alte Haeuser systematisch
entfernt fuer die neuen Riesen...
Was auffaellt ist auch, dass sehr oft
Gruppen von Maennern im Park sitzen oder
sich auf der Strasse unterhalten. Die
Frauen arbeiten anscheind meistens. Im
Park habe ich bisher nur Frauen im
Rentenalter gesehen.
Was mir auffaellt: Ich komme mir hier
wie "ET" vor. Die Leute sind alle sehr
freundlich (auch wenn ich das hier schon
oefters geschrieben habe). Wenn sie uns
mit unserem "Hundehalsband" sehen,
laecheln, zwinckern einem zu oder
gruessen und gehen weiter. Manche sind
auch sehr interessiert und fragen ob es
mir hier gefaellt und woher ich komme.
Wenn sie hoeren, das ich aus Deutschland
komme, sind sie sehr erfreut. Einige
wollen auch ein Foto mit mir. Hey, die
haben da was falsch verstanden, ich bin
doch nicht der Star!
Beim Busfahren faellt mir auf, das es
anscheinend eine bestimmte Sitzordnung
gibt. Maenner sitzen neben Maennern und
Frauen neben Frauen.
Das Leben, besonders der jungen Azeris ist anscheinend doch sehr westlich gepraegt. Fast alle haben ein Handy, das sie auch ausgiebig nutzen. Was in der ganzen Stadt auffaellt: Es ist so sauber, wie in keiner europaeischen Stadt. Kein Muell oder sonstiger Unrat... eine Wohltat fuers Auge...
Nachdem ich den einige Zeit noch weiter am Bulvar entlang gelaufen bin und es mir dann doch zu heiss wurde, nahm ich einen Shuttle-Bus und fuhr ins Pressecenter hier an der Halle. Horst
Hier kommen noch ein paar Fotos vom
Botschaftsempfang bei herrlichem Wetter
im Garten der deutschen Residenz. Trotz
Sonnenschein trug Roman mal wieder eine
Muetze.
Wir sind soeben im Pressezentrum mit
einem leckeren Reisgericht verwoehnt
worden. Das tut gut, bevor es dann
gleich in die zweite Probe geht.
Elvira