56. Eurovision Song Contest 2011

 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen

 

DER SIEGER DES ESC 2011 IST

 

ASERBAIDSCHAN

 

mit 221 Punkten gewannen 

 

ELL & NIKKI

Foto: www.eurovision.tv

  mit dem Lied

"RUNNING SCARED"

 

 

 

 

Endergebnis des ESC 2011

Bei Anklicken der jeweiligen Ländernamen öffnen sich Details zur nationalen Auswahl des Beitrags  

1.

Finnland

Paradise Oscar

Da da dam

57 21.

2.

Bosnien & Herzeg.

Dino Merlin

Love in rewind

125 6.

3.

Dänemark

A Friend In London

A new tomorrow

134 5.

4.

Litauen

Evelina Sašenko  

C'est ma vie 

63 19.

5.

Ungarn

Kati Wolf

What about my dreams

53

22.

6.

Irland

Jedward

Lipstick

119

8.

7.

Schweden

Eric Saade

Popular

185

3.

8.

Estland

Getter Jaani

Rockefeller Street

44

24.

9.

Griechenland

Loucas Yiorkas feat. Stereo Mike

Watch my dance

120

7.

10.

Russland

Alex Sparrow

Get you

77

16.

11.

Frankreich

Amaury Vassili

Sognu

82

15.

12.

Italien

Raphael Gualazzi 

Madness of love

189

2.

13.

Schweiz

Anna Rossinelli

In love for a while

19

25.

14.

Ver.Königreich

Blue

I can

100

11.

15.

Moldau

Zdob şi Zdub

So lucky

 97

12.

16.

Deutschland

Lena

Taken by a stranger

107

10.

17.

Rumänien

Hotel FM

Change

77

17.

18.

Österreich

Nadine Beiler

The secret is love

64

18.

19.

Aserbaidschan

Ell  & Nikki 

Running scared

221

1.

20.

Slowenien

Maja Keuc

No one

96

13.

21.

Island

Sigurjón's Friends

Coming home

61

20.

22.

Spanien

Lucía Pérez

Que me quiten lo bailao

50

23.

23.

Ukraine

Mika Newton

Angel

159

4.

24.

Serbien

Nina

Čaroban

 85

14.

25.

Georgien

Eldrine

One more day

110

9.
 

 

Semifinale 1 - 10. Mai 2011 

1.

Polen

Magdalena Tul

Jestem

18

19.

2.

Norwegen

Stella Mwangi

Haba haba

30

17.

3.

 Albanien

Aurela Gaçe  

Feel the passion

47 14.

4.

Armenien

Emmy

Boom boom

54 12.

5.

Türkei

Yüksek Sadakat

Live it up

47 13.

6.

Serbien

Nina

Čaroban

67 8.

7.

Russland

Alex Sparrow

Get you

64 9.

8.

Schweiz

Anna Rossinelli

In love for a while

55 10.

9.

Georgien

Eldrine

One more day

74 6.

10.

Finnland

Paradise Oscar

Da da dam

103 3.

11.

Malta

Glen Vella

One life

54 11.

12.

San Marino

Senit

Stand by

34 16.

13.

Kroatien

Daria Kinzer

Celebrate

41 15.

14.

Island

Sigurjón's Friends

Coming home

100 4.

15.

Ungarn

Kati Wolf

What about my dreams

72 7.

16.

Portugal

Homens da Luta

Luta é alegria

22 18.

17.

Litauen

Evelina Sašenko  

C'est ma vie 

81 5.

18.

Aserbaidschan

Ellar  & Nikki

Running scared

122 2.

19.

Griechenland

Loucas Yiorkas feat. Stereo Mike

Watch my dance

133 1.
 

 

Semifinale 2 - 12. Mai 2011 

1.

Bosnien & Herzeg.

Dino Merlin

Love in rewind

109 5.

2.

Österreich

Nadine Beiler

The secret is love

69 7.

3.

Niederlande

3 Js 

Never alone

13 19.

4.

Belgien

Witloof Bay

With love baby

53 11.

5.

Slowakei

TWiiNS

I'm still alive

48 13.

6.

Ukraine

Mika Newton

Angel

81 6.

7.

Moldau

Zdob şi Zdub

So lucky

54 10.  

8.

Schweden

Eric Saade

Popular

155 1.

9.

Zypern

Christos Mylordos

San aggelos s'agapisas

16 18.

10.

Bulgarien

Poli Genova

Na inat

48 12.

11.

FYR Mazedonien

Vlatko Ilievski

Rusinka

36 16.

12.

Israel

Dana International

Ding dong

38 15.

13.

Slowenien

Maja Keuc

No one

112 3.

14.

Rumänien

Hotel FM

Change

111 4.

15.

Estland

Getter Jaani

Rockefeller Street

60 9.

16.

Belarus

Anastasia Vinnikova

I love Belarus

45 14.

17.

Lettland

Musiqq

Angel in disguise

25 17.

18.

Dänemark

A Friend In London

A new tomorrow

135 2.

19.

Irland

Jedward

Lipstick

68 8.

 

 

             

Allgemeine Informationen

 

Nach dem Sieg Lenas war Deutschland Gastgeber des 56. ESC. Nachdem sich insgesamt 4 Städte (Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover) um die Austragung beworben hatten, bekam letztlich die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf den Zuschlag.    

Dort wurde der ESC in der ESPRIT-ARENA ausgetragen.

Hier haben u.a. schon Konzerte von Madonna und Herbert Grönemeyer stattgefunden. Die Halle hatte bei einem Bühnenaufbau lt. Angaben des NDR beim ESC  ca. 36.000 Plätze.

Deutschland wurde in Düsseldorf wieder von Lena vertreten, der deutsche Beitrag wurde in einer dreiteiligen TV-Show unter dem Titel "Unser Song für Deutschland" ab 31. Januar 2011 gesucht.

 

TEILNEHMERLÄNDER

Insgesamt 43 Länder nahmen am ESC in Düsseldorf teil, das ist der gleiche Rekord wie in Belgrad  2008. 

Am 2. 12. 2011 wurde offiziell bekannt gegeben, dass Italien nach 13 Jahren Abwesenheit in Düsseldorf wieder dabei sein wird! Damit wurden aus den  sog. "Big 4" die "Big 5" mit garantiertem Startplatz im Finale!  San Marino nahm ebenfalls wieder dabei, ebenso Ungarn. Österreich kehrte zurück, Andorra  blieb aus finanziellen Gründen wiederum fern, ebenso Montenegro.

 

TICKETVERKAUF

Der Ticketvorverkauf für das Finale begann am 12.12.10 um 12.12 ausschließlich über die Seite www.dticket.de. Es kamen zunächst ca. 32.000 Tickets in der Preisspanne von 89 bis 189 € zum Verkauf. Maximal 4 Tickets pro Person waren zulässig. Die Generalprobe am Freitagabend, das sog. "Juryfinale" war ebenfalls ausverkauft! Für das Finale am 14. Mai und das Jury-Finale am 13. Mai wurden insgesamt rund 64.000 Karten vergeben. Das ist absoluter Rekord!

MODERATOREN

Es gab - wie in Oslo - auch in Düsseldorf ein Moderatoren-Trio:

Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab moderierten alle 3 TV-Shows. Hier die offizielle Pressemitteilung des NDR.

 

Anke Engelke, 1965 in Montreal/Kanada geboren, begann ihre Karriere als Kinderstar Ende der 70er Jahre.  Mit der „Sat.1-Wochenshow“ (1996-2000) und „Ladykracher“ (Sat.1 2002) etablierte sie sich als feste TV-Größe und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 1999 den Grimme-Preis „Spezial“. Als Moderatorin u.a. des Europäischen Filmpreises hat sie bereits diesbzgl. internationale Erfahrung. 

 

 

Judith Rakers, 1976 in Paderborn geboren, ist seit 2005 Sprecherin der "Tagesschau" und seit September 2010 Co-Moderatorin der Talk-Show "3 nach 9".

 

 

 

Stefan Raab, 1966 in Köln geboren, ist der wohl erfolgreichste und innovativste deutsche TV-Moderator, mehrfacher Teilnehmer beim ESC in unterschiedlichen Funktionen sowie Mentor von Lena. Für das Format "Unser Star für Oslo" erhielt er 2010 den Deutschen Fernsehpreis.

 

Erstmals wurden alle 3 Shows im deutschen Fernsehen bundesweit live übertragen: Das 1. Semifinale am Dienstag, dem 10. Mai, zeigte PRO SIEBEN, das 2. Semifinale Donnerstag, dem 12. Mai und das Finale am 14. Mai 2011 wurde von der ARD übertragen. 

In der ESC-Woche änderte die ARD ihr normales Vorabendprogramm aussetzen zugunsten einer tgl. Live-Berichterstattung aus der ESPRIT-Arena von Montag bis Freitag ab 18.50 Uhr. 

 

MOTTO

Das Motto des ESC in Düsseldorf lautete: "FEEL YOUR HEART BEAT" und das Logo dazu zeigt ein pulsierendes Herz aus Lichtstrahlen. 

Dieses Motto "nimmt die großen Gefühle auf, die Musik hervorrufen kann - und die typisch sind für den Eurovision Song Contest: Begeisterung, Herzklopfen, Mitfiebern, Liebe, Leidenschaft. Diese Gefühle kennen keine Grenzen oder Sprachbarrieren. Gleichzeitig hat jedes einzelne Lied seinen Rhythmus - auch das wird im Motto aufgefangen. Ein Herz dient passend zum Motto als Hauptmerkmal für den Eurovision Song Contest in Düsseldorf - ein internationales Symbol, das alle kennen. Die Anregung für diese Idee kommt vom ESC-Finale im vergangenen Jahr in Oslo: Lena formte im Live-Gespräch mit Moderator Erik Solbakken aus ihren Fingern ein Herz als Dank an alle, von denen sie schon Punkte bekommen hatte. Die Geste wurde während der weiteren Punktevergabe von zahlreichen Ländervertretern wiederholt. Das Herz wird in den ESC-Shows 2011 animiert eingesetzt. Es besteht aus farbigen Lichtstrahlen, die leuchten und pulsieren. Die Lichtstrahlen haben mehrere Funktionen: Sie verbinden Länder, Menschen und Lieder und können in unterschiedlichen Farbkonstellationen Länderfahnen abstrakt darstellen" (Pressemeldung des NDR). Entworfen wurde die Bildwelt für den ESC 2011 von der Agentur Turquoise in London.

 

AUSLOSUNG

Am 17. Januar 2011 fand in Düsseldorf die Auslosung der einzelnen Länder auf die Semifinale statt. In den beiden Semifinale werden je 19 antreten, jeweils 10 qualifizieren sich für das Finale, in dem die "BIG 5", Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Ver. Königreich automatisch gesetzt sind. 

Wie in den vergangenen Jahren gab es mehrere "Töpfe" von Ländern, in denen die Länder zusammengefasst wurden, die am ehesten für das sog. Nachbarschaftsvoting in Frage kommen. So will man verhindern, dass zu viele dieser Länder im gleichen Semifinale antreten. Es wurde auch ausgelost, in welcher Hälfte des Semifinales die einzelnen Länder jeweils antreten werden, damit die einzelnen Delegationen  schon frühzeitig ihre Probentermine einplanen konnten. Außerdem wurde festgelegt, in welchen Semifinalen die BIG 5 werten werden. Israel wurde von der Auslosung ausgenommen und direkt für das 2 Semifinale gesetzt wegen eines nationalen Feiertages am 10. Mai. Deutschland wertet im 2. Semifinale, weil dieses in der ARD übertragen wird. Grundsätzlich sind die BIG 5 nur verpflichtet, die jeweiligen Semifinale auch live  auszustrahlen, in denen sie werten. 

Im 1. Semifinale werten das Ver. Königreich und Spanien, im 2. Semifinale Deutschland, Frankreich und Italien.

Für die Auslosung wurden folgende 6 "Töpfe" gebildet:

Topf 1: Albanien, Bosnien & Herzegowina, Kroatien, FYR Mazedonien, Serbien, Slowenien, Schweiz

Topf 2: Dänemark, Estland, Finnland, Island, Norwegen, Schweden

Topf 3: Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Israel, Moldau, Russland, Ukraine    

Topf 4: Armenien, Belgien, Zypern, Griechenland, Niederlande, Türkei

Topf 5: Irland, Lettland, Litauen, Malta, Portugal, Rumänien 

Topf 6: Österreich, Bulgarien, Ungarn, Polen, San Marino, Slowakei
Die Auslosung der Startreihenfolge fand am 15. März 2011 statt. 

 

DEUTSCHE JURY

Zur deutschen ESC-Jury gehörten in diesem Jahr Entertainerin Ina Müller, Juli-Sängerin Eva Briegel, Alina Süggeler, Sängerin der Newcomerband Frida Gold, ECHO-Produzent Gerd Gebhardt und Edi van Beek, Musikchef von BAYERN 3. Die Jurys geben ihre Bewertung jeweils nach der Generalprobe am Vorabend jeder Show ab. Deutschland war beim zweiten Halbfinale am 12. Mai stimmberechtigt. Daher vergab die Jury um Ina Müller ihre erste Wertung am Mittwochabend und entschied mit darüber, welche weiteren zehn Halbfinalisten in das Finale am 14. Mai einzogen. Am Freitagabend beim sogenannten Juryfinale bewerteten die fünf Musikexperten dann die 24 Songs, die neben Lenas "Taken by a stranger" beim Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf zur Wahl standen. Die Präsidentin der Jury Ina Müller verkündete das deutsche Votum live von der Reeperbahn in Hamburg im Finale des ESC.

            

 

                                 

      ECG - Mitgliedervoting (Endstand - 66 Wertungen)

1.

Ungarn

Kati Wolf

What about my dreams

376

2.

Deutschland

Lena

Taken by a stranger

350

3.

Schweden

Eric Saade

Popular

237

4.

Estland

Getter Jaani

Rockefeller Street

209

5.

Aserbaidschan

Eldar  & Nigar 

Running scared

190

76.0

Bosnien & Herzeg.

Dino Merlin

Love in rewind

179

7.

Frankreich

Amaury Vassili

Sognu

171

8.

Ver.Königreich

Blue

I can

171

9.

Finnland

Paradise Oscar

Da da dam

169

10.

Dänemark

A Friend In London

A new tomorrow

163

11.

Österreich

Nadine Beiler

The secret is love

153

12.

Norwegen

Stella Mwangi

Haba haba

106

13.

Rumänien

Hotel FM

Change

98

14.

Schweiz

Anna Rossinelli

In love for a while

95

15.

Irland

Jedward

Lipstick

90

16.

Italien

Raphael Gualazzi 

Madness of love

86

17.

Lettland

Musiqq

Angel in disguise

82

18.

Griechenland

Loucas Yiorkas feat. Stereo Mike

Watch my dance

73

19.

Israel

Dana International

Ding dong

69

20.

Spanien

Lucía Pérez

Que me quiten lo bailao

68

21.

Island

Sigurjón's Friends

Coming home

67

22.

Slowenien

Maja Keuc

No one

58

23.

Litauen

Evelina Sašenko  

C'est ma vie 

56

24.

Serbien

Nina

Čaroban

51

25.

Niederlande

3 Js 

Never alone

47

26.

Kroatien

Daria Kinzer

Celebrate

45

27.

Russland

Alex Sparrow

Get you

42

28.

Zypern

Christos Mylordos

San aggelos s'agapisas

40

29.

Polen

Magdalena Tul

Jestem

37

30.

Malta

Glen Vella

One life

28

31.

Portugal

Homens da Luta

Luta é alegria

27

32.

Albanien

Aurela Gaçe  

Feel the passion

24

33.

Belgien

Witloof Bay

With love baby

24

34.

Türkei

Yüksek Sadakat

Live it up

22

35.

Ukraine

Mika Newton

Angel

21

36.

Armenien

Emmy

Boom boom

  20

38.

San Marino

Senit

Stand by

20

38.

Belarus

Anastasia Vinnikova

I love Belarus

17

39.

Bulgarien

Poli Genova

Na inat

11

40.

Moldau

Zdob şi Zdub

So lucky

10

41.

Slowakei

TWiiNS

I'm still alive

9

42.

FYR Mazedonien

Vlatko Ilievski

Rusinka

8

43.

Georgien

Eldrine

One more day

2