OGAE Video Contest

OGAE Video Contest (32)

OGAE Video Contest 2021


vc logo 2021

Ausrichtung

Der 19. OGAE Video Contest 2021 wurde vom Vorjahressieger OGAE Schweden organisiert. Für den Wettbewerb reichten 24 Clubs der OGAE einen Beitrag ein. Die Abstimmungsphase lief bis zum 21. November 2021.

 

Als deutscher Beitrag startete Wincent Weiss mit "Wer wenn nicht wir" auf Startplatz 19. Alle Infos zur deutschen Vorentscheidung gibt es hier: ogi-VIDEO 2021 

 

Das Ergebnis-Video wurde auf YouTube am 18.12.2021 um 18:00 Uhr von OGAE Schweden veröffentlicht:

 

Gewonnen hat Julien Doré mit Nous. Es ist der 4. Sieg für Frankreich.  

 

Hier das komplette Endergebnis:

Pla.tz LandInterpretiert vonSongPunkte
1. FR Frankreich Julien Doré Nous 165
2. RU Russland Little Big & Netta Moustache 140
3. IT Italien Fedez, Achille Lauro & Orietta Berti Mille 125
4. GR Griechenland Eleni Foureira Aeraki (To thiliko) 104
5. au Australien Kylie Minogue Say Something 103
6. DE Deutschland Wincent Weiss Wer wenn nicht wir 99
7. BE Belgien Dua Lipa ft. Angèle Fever 93
  US USA (RoW) John Duff High heels 93
9. MK Nordmazedonien Lozano Vardare 87
10. PT Portugal NEEV Something trivial 82
11. UA Ukraine Onuka GUMA 79
12. GB Vereinigtes Königreich Jessie Ware What's your pleasure? 36
13. EE Estland NOËP Head out of the water 28
14. HR Kroatien Albina La La Love 28
15. SE Schweden Anis Don Demina Flaggan i topp 27
16. RS Serbien Milica Pavlović Dabogda propao 22
17. AM Armenien Iveta Mukuchyan Tur patjar 21
18. HU Ungarn Pál Péter Hogyha lejönnél 18
19. CZ Tschechien Daniell AIM 15
20. CY Zypern Hovig An diliazo, min thimonis 11
21. MT Malta Brooke Over 7
  TR Türkei BEGE & Emir Taha B.S.G. 7
23. LV Lettland Ivo Fomins Tu man esi 2
24. PL Polen Teresa Werner Słodkości 0

 

Und hier alle Wertungen in der Kreuztabelle:
2021 OVC Kreuztabelle1


OGi-Video 2021


Unser Beitrag für Stockholm: Wincent Weiss mit "Wer wenn nicht wir"

 

Bis zum 31. August 2021 konnten die 12 Finalvideos bewertet werden. Sowohl die nationalen MItglieder als auch die internationalen Juroren setzten schließlich das Video "Wer wenn nicht wir" von Wincent Weiss auf Platz 1.

 

Im vergangenen Jahr nahm Johannes Oerding am ogae VIDEO Contest teil und konnte mit "An guten Tagen" einen hervorragenden vierten Platz belegen. Er ist auch im Video von Wincent Weiss in diesem Jahr zu sehen. Wir hoffen auf ein gutes Omen und drücken kräftig die Daumen für Stockholm.

 

Hier das komplette Endergebnis:

PlatzInterpretiert vonTitelPunkte  DEIJ 
1. Wincent Weiss Wer wenn nicht wir 624   346 278
2. Mark Forster Übermorgen 481   262 219
3. Daniel Schuhmacher Hypnotized 464   263 201
4. Michelle Anders ist gut 447   279 168
5. Zoe Wees Girls like us 428   263 165
6. Elen Egal 412   235 177
7. Alice Merton Vertigo 376   165 211
8. Nino de Angelo Gesegnet und verflucht 374   223 151
9. Tokio Hotel X Vize White Lies 351   169 182
10. Jamie-Lee Seoul 343   170 173
11. Seelemann Game over 322   194 128
12. Feuerschwanz Im Bauch des Wals 308   157 151

 

In der Vorrunde wurden immer am Montag 4 Videos vorgestellt und konnten jeweils bis zum Sonntag bewertet werden. Nach jeweils 10 Vorrunden fand ein Semifinale mit den Wochensiegern und weiteren 4 Punktbesten statt.

 

Für das große Finale im August 2021 qualifizierten sich jeweils die ersten 3 Videos der drei Semifinals. Die Plätze 4-7 erreichten die Hoffnungsrunde "Andere Chance", aus der sich weitere 3 Videos für das Finale qualifizierten.

 

Die Ergebnisse der Vor- und Zwischenrunden kann man auf dieser Seite ansehen: ogi-VIDEO 2021: Ergebnisse 


OGi-Video 2020


Unser Beitrag für Kiew: Johannes Oerding mit "An guten Tagen"

 

Bis zum 09. August 2020 konnten die 14 Finalvideos bewertet werden. Sowohl die nationalen MItglieder als auch die internationalen Juroren setzten schließlich das Video "An guten Tagen" von Johannes Oerding auf Platz 1.

 

Bereits 2018 nahm Johannes Oerding am ogae VIDEO Contest teil und konnte mit "Kreise" einen hervorragenden vierten Platz belegen. Nun hoffen wir, dass er in Kiew daran anknüpfen kann und drücken kräftig die Daumen.

 

Hier das komplette Endergebnis:

PlatzInterpretiert vonTitelPunkte DEIJ
1. Johannes Oerding An guten Tagen 433   276 157
2. Adel Tawil feat. Peachy Tu m'appelles 341   227 114
3. Lotte & Max Giesinger Auf das, was da noch kommt 329   204 125
4. Lena X Nico Santos Better 327   202 125
5. Marianne Rosenberg Wann (Mr. 100%) 301   242 59
6. Alvaro Soler La Libertad 283   183 100
7. Nico Santos Play With Fire 268   167 101
8. Klan Baby Baby 219   163 56
9. Adel Tawil   DNA 214   120 94
10. Max Mutzke Schwerelos 209   151 58
11. 257ers Gravitacion 192   125 67
12. Philipp Dittberner & Marv Ich frag mich 187   114 73
13. Benoby Du nur du 185   108 77
14. Til Ich bleib lieber ich 166   96 70

 

Ursprünglich hätten 16 Videos im Finale an den Start gehen sollen. 2 Videos mussten aber aus dem Finale genommen werden. Bei dem Titel "Lääv" von Torben Klein handelt es sich um eine Cover-Version eines niederländischen Titels. Der deutsche Beitrag für den ogae SONG Contest 2020 "Vincent" von Sarah Connor ist für den ogae VIDEO Contest nicht mehr startberechtigt.

 

In der Vorrunde wurden immer am Montag 4 Videos vorgestellt und konnten jeweils bis zum Sonntag bewertet werden. Nach jeweils 10 Vorrunden fand ein Semifinale mit den Wochensiegern und weiteren 6 Punktbesten statt.

 

Für das große Finale im Juli/August 2020 qualifizierten sich jeweils die ersten 4 Videos der drei Semifinals. Die Plätze 5-8 erreichten die Hoffnungsrunde "Andere Chance", aus der sich weitere 4 Videos für das Finale qualifizierten.

 

Die Ergebnisse der Vor- und Zwischenrunden kann man auf dieser Seite ansehen: ogi-VIDEO 2020: Ergebnisse 


OGAE Video Contest 2020


OGAE VC 2019 Logo

Ausrichtung

Der 18. OGAE Video Contest 2020 wurde vom Vorjahressieger OGAE Ukraine organisiert.

 

Als deutscher Beitrag wurde "An guten Tagen" von Johannes Oerding ausgewählt. Alle Infos zur deutschen Vorentscheidung gibt es hier: ogi-VIDEO 2020

 

Die Abstimmungsphase lief bis zum 15. November 2020. Abstimmberechtigt waren alle Mitglieder vom EC Germany und OGAE Germany.

 

Am 20. Dezember 2020 um 19:00 Uhr veröffentlichte OGAE Ukraine das Ergebnisvideo:

 

Deutschland erreichte mit Platz 4 ein hervorragendes Ergebnis. Das Video "An guten Tagen" von Johannes Oerding erhielt insgesamt 115 Punkte aus 18 Ländern. Aus Serbien kam dabei die Höchstwertung 12 Punkte. Kroatien hatte 10 Punkte für unser Video. Außerdem gab es 6 x 6 Punkte und 7 x 7 Punkte. Bereits 2018 konnte Johannes Oerding beim ogae VIDEO Contest den 4. Platz mit dem Video "Kreise" belegen. 

 

Der Titelverteidiger und Gastgeber Ukraine wurde mit nur 4 Punkten mehr als Deutschland Dritter. Onuka mit "Zenit" überzeugte die Jurys mit einer spannenden Video-Song Kombination. Auch Belgien auf Platz 2 hatte mit "Oui ou non" von Angèle ein interessantes Video am Start, welches im Werbefernseh-Stil den Song auf komödiantische Weise untermalte und insgesamt 150 Punkte erhielt.

 

Erstmals bei diesem Wettbewerb gewann Schweden. Damit zählt Schweden jetzt zum exklusiven Kreis von Ländern, die alle drei OGAE Conteste (SONG Contest, VIDEO Contest und SECOND CHANCE Contest) gewinnen konnten. Bislang gelang dies nur Italien, Polen und Frankreich.

 

Mit nur 7 Punkten mehr als Belgien konnte Agnes mit "Fingers crossed" den Sieg erringen. Der moderne Pop-Song wurde von Agnes Carlsson selbst komponiert. Im bunten, spirituell gehaltenen Video legt Agnes u. a. Tarot-Karten. 6 weitere Personen sitzen dort am Tisch. Darunter neben ihrem Lebensgefährten Vincent Pontare (Sohn des zweimaligen ESC-Teilnehmers Roger Pontare) auch Salem Al Fakir (Zweiter beim Melodifestivalen 2010). 

 

 

Hier das komplette Endergebnis:

Platz LandInterpretiert vonSongPunkte
1. SE Schweden Agnes Fingers Crossed 157
2. BE Belgien Angèle Oui ou non 150
3. UA Ukraine Onuka Zenit 119
4. DE Deutschland Johannes Oerding An guten Tagen 115
5. UZ Usbekistan (RoW) Lola Yuldasheva Sevgingni Menga Ayt 105
6. FR Frankreich Vitaa & Slimane Avant toi 95
7. RU Russland IC3PEAK Marsh 91
8. IT Italien Diodato Non ti amo più 78
9. EE Estland Elina Nechayeva La voce dell'alba 67
10. PT Portugal Cristóvam Andrà Tutto Bene 54
11. BG Bulgarien Victoria alright. 47
12. CY Zypern Ivi Adamou ft. Konnie Metaxa Pao 44
13. au Australien Lime Cordiale Robbery 39
14. MK Nordmazedonien Vasil Patuvam 36
15. HU Ungarn Hien Boy 34
16. GR Griechenland Eleonora Zouganeli Kapu Seho Ksanadi 32
17. HR Kroatien Tara Experimentalno 30
18. RS Serbien S.A.R.S. Veruj mi 23
  CZ Tschechien Klára Vytisková ft. Lake Malawi Gold 23
  TR Türkei Can Bonomo Sen Bunları Duyma 23
21. LV Lettland Jānis Stībelis Izglāb mani 13
22. GB Vereinigtes Königreich Declan McKenna Daniel, You’re Still a Child 12
23. MT Malta Claudia Faniello Say 4
24. PL Polen sanah Szampan 1

 

Und hier alle Wertungen in der Kreuztabelle:
2020 OVC Kreuztabelle1


OGAE Video Contest 2019


OGAE VC 2019 Logo

Ausrichtung

Der 17. OGAE Video Contest 2019 wurde vom Vorjahressieger OGAE Tschechien organisiert. 25 Clubs der OGAE hatten einen Beitrag eingereicht. Auf unserer Abstimmungsseite der deutschen Jury konnten alle Mitglieder vom EC Germany und OGAE Germany bis zum 30. November 2019 abstimmen.

 

Endergebnis

Das Ergebnis-Video wurde am 21.12.2019 von OGAE Tschechien auf ihrer Facebook-Seite präsentiert.

 

Der deutsche Beitrag "Never let you down" von Michael Schulte erreichte den 6. Platz. Alle Infos zur deutschen Vorentscheidung gibt es hier: ogi-VIDEO 2019

 

Der Sieg ging zum zweiten Mal nach 2005 an die Ukraine. Es gewann MARUV mit "Siren Song"

pic2019

 

Hier das komplette Endergebnis:

PlatzLandInterpretTitelPunkte
1. UA Ukraine MARUV Siren Song 186
2. BE Belgien Loïc Nottet On Fire 139
3. PL Polen Daria Zawiałow Szarówka 117
4. IT Italien Mahmood Barrio 114

5.

US USA (RoW) Panic! At The Disco High Hopes 103
6. DE Deutschland Michael Schulte Never let you down 101
7. RU Russland Leningrad i_$uss 95
8. SE Schweden Avicii ft. Chris Martin Heaven 94
9. FR Frankreich Zazie Speed 62
10. au Australien Pnau ft. Kira Divine &
Marques Toliver
Solid Gold 61
11. GR Griechenland Eleni Foureira Tómame 60
12. CZ Tschechien Mikolas Josef ft. Fito Blanko &
Frankie J
Acapella 57
13. MT Malta Ira Losco Hey Now 39
14. MK Nordmazedonien Robert Bilbilov Cudni Mesta 37
15. CY Zypern Anna Vissi & Yiota Yianna Ósoi agapáne den
pethaínoune
32
16. GB Vereinigtes
Königreich
Jack Savoretti ft. Mika Youth and Love 31
17. AM Armenien Srbuk Half a Goddess 30
18. EE Estland Tommy Cash Little Molly 24
19. HU Ungarn Lotfi Begi x Irie Maffia Friends 15
20. HR Kroatien Jelena Rozga Moje proljece 13
21. LV Lettland Dons Lūdzu vēl neaizej 12
  TR Türkei Mabel Matiz Comme Un Animal 12
23. BG Bulgarien ALMA Perfect 9
24. PT Portugal BLAYA ft. Laton & No Maka Só Love 7
25. RS Serbien Danijela Karic & Elena Risteska Srca se pogrese 0

 

Und hier alle Wertungen in der Kreuztabelle:

2019 OVC Kreuztabelle


Seite 1 von 4
OGAE

OGAE Video Contest

OGi-Video – die dt. Vorentscheidung

Mit dabei sein!

Der OGAE Video Contest und die deutsche Vorentscheidung "VideOGi" stehen für alle Mitglieder des Eurovision Club Germany und des OGAE Germany offen. Wer mitbestimmen möchte, welches Video für Deutschland antritt, und beim internationalen Finale als Jurymitglied mitwerten möchte, schreibt eine E-Mail mit der Angabe in welchem Club man ist an: Alle Informationen kommen dann in Kürze vom OGi-Team Stefan und Wolfgang.

Zum OGAE Video Contest

Der OGAE Video Contest ist der jüngste Wettbewerb der OGAE. Wie beim OGAESC liegt die Intention dieses Wettbewerbs darin, nationale populäre Musik auch über die Grenzen des eigenen Landes bekannt zu machen. Während jedoch der OGAESC als Audio-Wettbewerb konzipiert ist, wird beim Video-Contest neben der Musik auch die visuelle Umsetzung mitbewertet. Ein weiterer Unterschied ist, dass es wie beim ESC keine Sprachregelung gibt. Gefragt sind aktuelle Musikvideos aus den einzelnen nationalen Angeboten, aus denen die einzelnen OGAE-Clubs in einer internen Vorauswahl ihren Favoriten dann ins internationale Rennen schicken.Seit 2003 existiert der Wettbewerb. Hierzulande konnte er bislang nicht an die Beliebtheit von OGAESC und Second Chance Contest anknüpfen. So gab es zwischen 2008 und 2014 keine deutschen Teilnehmer. In anderen Ländern ist der Zuspruch aber durchaus größer. Alle Länder der in der Dachorganisation OGAE angeschlossenen Fanclubs können am OGAE-VC teilnehmen. Auch der OGAE-Club "Rest Of The World", der die außereuropäischen Fanclubs unter einem Dach vereint, kann einen Beitrag einsenden.