63. Eurovision Song Contest - 12. Mai 2018 | |
---|---|
Halle | Altice Arena |
Motto | All Aboard |
Moderation | Filomena Cautela, Sílvia Alberto, Daniela Ruah & Catarina Furtado |
Pausen-Acts | Salvador Sobral, Gaitano Peloso, Mariza, Ana Moura |
Wertung | Jury-/Televoting 50/50% |
Teilnehmer | 43 Länder (Finale 26 / Semifinale 1 - 19 / Semifinale 2 - 18) |
Siegerland: Israel | |
Interpretin: Netta | |
Titel: "TOY" | |
Musik & Text: Doron Medalie & Stav Beger |
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Nach dem Sieg Portugals beim ESC 2017 wurde nach den Regeln der nächste Wettbewerb in Portugal ausgetragen. Entgegen der langjährigen Praxis, schon während der aktuellen ESC-Woche die vorläufigen Termine des nächsten Contests bekannt zu geben, kündigte die EBU diese Entscheidung zunächst für Juni 2017 an. Zwar gab der verantwortliche TV-Sender RTP bereits am 15.05.2017 bekannt, dass der ESC in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon veranstaltet werde. Allerdings wurde dieses Statement kurz darauf schon wieder zurückgenommen und es hieß, man werde sich zunächst die „gesamte Landkarte Portugals“ anschauen. Auch die Städte Braga, Gondomar, Guimarães und Santa Maria da Feira hatten ihr Interesse bekundet.
Erst am 25. Juli 2017 gaben dann RTP und die EBU die Termine und den Austragungsort im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.
Der ESC 2018 fand am 12. Mai 2018 (Semifinale am 8. und 10. Mai) in Lissabon statt und zwar in der anlässlich der EXPO 1998 errichteten Altice Arena (Pavilhão Atlântico). Sie ist eine der größten Indoor-Hallen in der EU mit einer Kapazität von 20.000 Plätzen.
Äußerst zufrieden äußerte sich Jon Ola Sand, der ESC-Verantwortliche der EBU: "Wir sind sehr froh, anzukündigen, dass RTP den ESC 2018 in Lissabon ausrichten wird. Die Stadt hat eine beispielhafte Bewerbung abgegeben und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um den ersten ESC in Portugal zum aufregendsten bisher zu machen. Wir möchten RTP zur professionellsten und detailiertesten Bewerbung gratulieren." Und Gonçalo Reis, der RTP-Generaldirektor, meinte: "Die Ausrichtung des ESC 2018 ist eine großartige Gelegenheit für Portugal, Lissabon, die Unterhaltungsindustrie und RTP. Wir freuen uns auf die Ausrichtung eines Events, das all unsere kreativen Fähigkeiten zeigen wird."
Laut Pressemitteilung der Executive Produzentin Carla Bugalho strebte RTP den preiswertesten Contests der letzten Jahre an. Die Postcards wurden in Kooperation mit Turismo Portugal in Portugal gedreht, denn man wolle diese einmalige Gelegenheit nutzen, der Welt das heutige Portugal zu zeigen, ein "offenes Portugal, eine Kultur der Inklusion, der Toleranz, eine positive Kultur", so der RTP-Generaldirektor Reis: "Der Contest wird ein mobilisierendes Projekt fur die gesamte Kreativ-Industrie sowohl Lissabons als auch ganz Portugals und wird dem Land erlauben, weiter an seinem Image zu arbeiten auf internationaler Bühne".
Die sog. Postcards, die die einzelnen Acts ankündigen, standen unter dem Motto: "Welcome to Portugal". Es wurden mit allen Interpreten in Portugal Filme gedreht, in denen sie eine Aktivität oder Herausforderung meistern sollten.
Nach Ablauf der offiziellen Anmeldefrist sah es zunächst danach aus, dass ingesamt 43 Länder am ESC 2018 teilnehmen würden. Allerdings wurde dann EJR Mazedonien zunächst wegen nicht bezahlter Schulden von der EBU gesperrt. Diese Sperre wurde im Rahmen einer Ausnahmeregelung allerdings wieder aufgehoben. Am 17.11.2017 wurden daher offiziell 43 Teilnahmeländer bekannt gegeben. Damit wurde die Rekordteilnahme der Jahre 2008 und 2011 erneut erreicht.
Die "Host Insignia Handover Ceremony", d.h. die Übergabe der Insignien von der Gastgeberstadt Kiew 2017 an Lissabon fand am 29. Januar 2018 statt, ebenso die Zulosung der 37 Länder, die in den beiden Semifinalen antreten mussten. Hierzu wurden wie gewohnt verschiedene "Töpfe" gebildet, denen Länder entsprechend der Geographie und ihrem bisherigen Abstimmverhalten zugeordnet wurden. So will mal Nachbarschaftsvoting so weit wie möglich verhindern. Es wurde auch gelost, in welchem Semifinale die Länder der sog. BIG 5 (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Ver. Königreich) und der Gastgeber Portugal werteten. Diese sechs waren automatisch für das Finale gesetzt. Spanien, Portugal und das Vereinigte Königreich werteten im 1 Semifinale, Frankreich, Deutschland und Italien (auf eigenen Wunsch) im 2. Semifinale.
Die Moderation übernahmen zum zweiten Mal seit 2015 vier Damen: Catarina Furtado, Silvia Alberto, Daniela Ruah und Filomena Cautela.
Catarina Furtado ist Moderatorin, Schauspielerin und Autorin und blickt bereits auf eine 25-jährige Karriere im portugiesischen Fernsehen zurück, wo sie eine der beliebtesten Moderatorinnen erfolgreicher Shows wie „The Voice“ und „Festival da Canção“ ist. Seit 2000 ist sie auch Botschafterin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA). 2012 gründete sie die NGO „Coracões com Coroa“, der es um die Stärkung von Frauenrechten geht.
Daniela Ruah ist die Tochter portugiesischer Eltern wurde in Boston/USA geboren. Als sie 5 Jahre alt war, zog ihre Familie mit ihr nach Portugal um. Mit 16 Jahren begann sie ihre Schauspielkarriere mit einem Schauspielstudium in London und New York. Derzeit spielt sie die Rolle der Kensi Blye in der sehr erfolgreichen USA-Serie NCIS: Los Angeles.
Sílvia Alberto hatte ihr TV-Debüt mit 19 Jahren im Disney-Club. Im Lauf der Jahre moderierte sie viele erfolgreiche TV-Formate wie „Dança Comigo“, „Masterchef“ und „Portugal’s got talent“. Sie präsentierte das „Festival da Canção“ seit 2008 und war ESC-Kommentatorin 2011, 2013 und 2014. Fünf Jahre lang fungierte sie als Botschafterin der NGO „Medicos do Mundo“ (Ärzte der Welt).
Filomena Cautela hat Jura studiert, aber die Schauspielerei war immer schon die Passion von Filomena Cautela. Ihre Theaterkarriere begann 2000, ihr Filmdebüt hatte sie 2004. Im Fernsehen moderierte sie eine der erfolgreichsten Late-Night-Shows, außerdem das „Festival da Canção“ 2018, und sie war die Jurysprecherin für Portugal 2017.
Bereits am 07.11.2017 wurden das Motto und das Sublogo veröffentlich. Das Motto des ESC 2018 hieß "All Aboard". Das Sublogo zeigt eine Muschel, das Logo gab es erstmals in verschiedenene Variationen. Zur Erklärung hieß es: "Portugal hat immer schon durch den Ozean Europa mit dem Rest der Welt verbunden und schon vor 500 Jahren war Lissabon das Zentrum der wichtigsten Seerouten der Welt. Daher benutzt Lissabon die Verbindung durch den Ozean als Inspiriation durch den Slogan "Alle an Bord" und lädt damit die internationale Gemeinschaft ein, zum diesjährigen Wettbewerb zusammenzukommen."
Europa sei eine Gemeinschaft vieler Menschen, das habe RTP auch inspiriert, statt nur eines Logos mehrere Variationen zu entwerfen. Das Hauptmotiv, die Muschel, wurde in 12 verschiedenen Ausführungen gezeigt, was auch symbolisieren solle, dass es in den Ozeanen sehr verschiedenartiges Leben gibt wie z.B. Plankton und eine Vielzahl andere Lebewesen, die für das Gleichgewicht des ozeanischen Ökosystems von Bedeutung sind.
Das Bühnendesign für den ESC 2018 stammte erneut von Florian Wieder, der schon für die Bühnen 2011, 2012, 2015 und 2017 verantwortlich zeichnete. Er ist einer der gefragtesten Stage-Designer weltweit, hat auch schon für X-Factor UK und USA und die MTV Video Music Awards gearbeitet.
Das Bühnenbild sollte Portugals Verbindung zur Navigation, dem Meer, zu Schiffen und Land-/Seekarten symbolisieren. Das Grundgerüst stellte eine "Armillarsphäre" dar, ein astronomisches Gerät zur Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern, bestehend aus sich gegeneinander drehbaren Metallringen in Form einer Kugel. Die Bühne zeigte eine moderne Interpretation einer Welle. Die Bühnenstruktur war inspiriert von Schiffbaukunst. Radiale Linien einer Karte gingen in alle Richtungen mit Lissabon im Zentrum.
Das Eurovision Village wurde auf Lissabons berühmtem Platz, der Praça do Comercio, errichtet. Es öffnete vom 4. - 13. Mai 2018. Es gab hier eine Großleinwand für das Public Viewing der drei Shows, Live-Shows, Info-und Imbissstände, außerdem ein "Eurovisions-Café".
Der Willkommensempfang fand am 6. Mai 2018 statt im Museum für Elektrizität im MAAT-Komplex in der Nähe des berühmten Turms von Belem. Der traditionelle "Rote Teppich" mit Aufmarsch der teilnehmenden Delegationen war 2018 ein "Blauer Teppich", der vor dem MAAT Complex ausgerollt wurde.
Der EuroClub sollte zunächst einem der beliebtesten Lissabonner Nachtclubs von 4. - 13. Mai öffnen, dem „Lust in Rio“. Er liegt im Cais do Sodré District am Wasser. Cais do Sodré ist bekannt für sein Nachtleben mit zahlreichen Clubs, Bars, Restaurants und Cafés. Allerdings wurde dann kurzfristig entschieden, in den Club "Ministerium" in den Arkaden der Praça do Comercio zu verlegen.
FAZIT
Beim ersten ESC in Portugal gingen Platz eins und Platz zwei an geballte "Frauen-Power" aus Israel und Zypern, wobei die Protagonistinnen unterschiedlicher nicht hätten sein können: Siegerin Netta aus Israel wollte in ihrem Lied "Toy" nicht das Spielzeug des Mannes sein, während Eleni Foureira es für Zypern mit "Fuego" genau darauf anzulegen schien. Gastgeber Portugal selbst wurde Letzter.
Zwei "Power-Männer" folgten auf Rand drei und vier: Der sowohl stimmlich als auch körperlich beeindruckende Cesár Sampson aus Österreich und Michael Schulte mit seiner Power-Stimme und seiner berührenden Ballade "You Let Me Walk Alone", seinem verstorbenen Vater gewidmet. Mangels LED-Wänden vor Ort hatte die deutsche Delegation für den Auftritt einfach eine aufblasbare Wand mitgebracht und schaffte es noch gerade rechtzeitig, diese während der 40 Sekunden dauernden "Postcard" einsatzbereit zu machen.
Beeindruckend war auch das Kleid der Sopranistin Elina Nechayeva, die ihre geballte Stimmkraft bei "La forza" einsetzte und damit auf Platz fünf gelangte, allerdings wohl auch wegen des die ganze Bühne ausfüllenden Kleides, dass bunt beleuchtet wurde. Dieser Trick war nun nicht neu, aber doch offensichtlich noch wirkungsvoll genug.
Ein weiterer "Hingucker" war die Inszenierung der DoReDos für Moldau, die eine ausgeklügelte Choreografie vor und hinter einer Wand mit mehreren Türen boten, das war einfach genial und wurde mit Platz zehn im Finale belohnt. Choreograf Fokas Evangelinos hatte hier für das Lied von Philipp Kirkorov "My Lucky Day" einmal mehr seine Kreativität bewiesen.
Deutlich minimalistischer, aber durchaus nicht weniger ausdrucksvoll, war die Performance von Mikolas Josef für Tschechien, der mit Platz sechs die beste Platzierung bis dato für sein Land herausholte. Der ESC-Sieger von 2009, Alexander Rybak, trat erneut an, allerdings war sein Titel "That's How You Write A Song" weitaus weniger mitreißend, und es langte für ihn nur für Platz 15.
Einen Platz dahinter landete Ryan O'Shaughnessy für Irland, was wohl nicht unwesentlich dem Männertanzpaar zu verdanken war, das im Hintergrund eine Love-Story tanzte.
Ieva Zasimauskaité aus Litauen saß auf der Bühne und träumte davon, mit ihrem Mann alt zu werden, der dann hinterher zu ihr stieß, das war rührend schön und wurde mit Platz 12 belohnt.
Madame Monsieur waren mit ihrem einem Flüchtlingskind gewidmeten Titel "Mercy" im Vorfeld favorisiert worden, aber sie konnten vor allem die Jurys überzeugen, nicht aber die Televoter, so dass es nur für Platz 13 reichte!
Für SuRie aus Großbritannien gab es eine Schrecksekunde, als ein Störer auf die Bühne stürmte und ihr das Mikrofon entriss. Aber SuRie sang, getragen von den Zuschauern beherzt weiter und lehnte es auch ab, ihren Auftritt zu wiederholen. Eine Belohnung bzw. Entschädigung war Platz 25 leider nicht.
Nachdem Julia Samoylova im Vorjahr aufgrund der Querelen um ihren vorherigen Auftritt auf der von Russland annektierten Krim nicht zum Zuge gekommen war, weil Russland sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen hatte, bekam sie nun mit einem neuen Titel "I Won't Break" eine neue Chance, die sie allerdings nicht nutzen konnte: Russland landete im Semifinale auf Platz 15 und scheiterte damit erstmals an der Finalqualifikation.
Erstmals schaffte es auch Aserbaidschan mit Aisel nicht ins Finale, sie scheiterte knapp auf Platz 11.
Die wunderbare Gastgeberstadt Lissabon und der grandiose vierte Platz für den deutschen Vertreter Michael Schulte versöhnte die deutschen Fans und ließ einige Mängel sowohl hinsichtlich der Organisation als auch im Hinblick auf die drei TV-Shows selbst in den Hintergrund treten. Laut EBU sei dieser Contest der „beste, unterhaltsamste und glanzvollste“ aller Zeiten gewesen! Wohl kaum, es sei denn, man empfindet minutenlangen Fado-Gesang als Einstieg in die größte Musikshow der Welt als so unterhaltsam, dass ähnliche Musik auch den Pausenact füllen muss, und man klopft sich auf die Schenkel bei Einspielfilmen mit einem gewissen David Attenburger (dargestellt vom portugiesischen Comedian Herman José), einer Karikatur des berühmten Naturforschers Sir David Attenborough, die zu Empörung in britischen Medien führte.
"Glanzvoll“? Die Interpreten hatte kaum eine Chance, richtig zu glänzen, war die Bühne doch meistens dermaßen schlecht ausgeleuchtet, dass man die Akteure zumindest in der Halle kaum erkennen konnte. Aber es geht ja in erster Linie um die Fernsehbilder. Und da wurde aus Kostengründen auf die üblichen LED-Wände verzichtet, was die einzelnen Delegationen zu erheblicher Kreativität verpflichtete.
DIE TEILNEHMENDEN - FINALE
1.Ukraine MELOVIN "Under The Ladder" | Punkte: 130
M.: MELOVIN | |
2. Amaia & Alfred "Tu canción" | Punkte: 61
M. & T.: | |
3. Lea Sirk "Hvala, ne!" | Punkte: 64
M.: Lea Sirk, | |
4. Ieva Zasimauskaitė "When We're Old" | Punkte: 181
M. & T.: | |
5.
"Nobody But You" | Punkte: 342
M. & T.: | |
6. Estland Elina Nechayeva "La forza" | Punkte: 245
M.: Mihkel Mattisen, | |
7. Alexander Rybak "That's How You Write a Song" | Punkte: 144
M. & T.: | |
8. Cláudia Pascoal "O jardim" |
Punkte: 39
M. & T.: | |
9. SuRie "Storm" | Punkte: 48
M. & T.: | |
10. Sanja Ilić & Balkanika "Nova deca" | Punkte: 113
M.: Aleksandar Sanja Ilić, | |
11. Michael Schulte "You Let Me Walk Alone" | Punkte: 340
M. & T.: | |
12. Eugent Bushpepa "Mall" | Punkte: 184
M & T.: | |
13. Madame Monsieur "Mercy" | Punkte: 173
M & T.: | |
14. Mikolas Josef "Lie To Me" | Punkte: 281
M & T.: | |
15.Dänemark Rasmussen "Higher Ground" | Punkte: 226
M. & T.: | |
16. Jessica Mauboy "We Got Love" | Punkte: 99
M.: Anthony Egizii, | |
17. Saara Aalto "Monsters" | Punkte: 46
M. & T.: | |
18. EQUINOX "Bones" | 4Punkte: 166
M. & T.: | |
19. DoReDos "My Lucky Day" | Punkte: 209
M.: Philipp Kirkorov | |
20. Benjamin Ingrosso "Dance You Off" | Punkte: 274
M. & T.: | |
21. AWS "Viszlát nyár" | Punkte: 93
M.: Bence Brucker, | |
22. Netta "TOY" | Punkte: 529
M. & T.: | |
23. Waylon "Outlaw In 'Em" | Punkte: 121
M. & T.: | |
24. Ryan O'Shaughnessy "Together" | Punkte: 136
M. & T.: | |
25. Eleni Foureira "Fuego" | Punkte: 436
M. & T.: | |
26 Ermal Meta & "Non mi avete fatto niente" | Punkte: 308
M. & T.: |
DIE TEILNEHMENDEN - SEMIFINALE 1
1.Aserbaidschan Aisel "X My Heart" | Punkte: 94
M.: Dimitris Kontopoulos | |
2. "Our Choice" | Punkte: 15
M & T.: | |
3. Eugent Bushpepa "Mall" | Punkte: 172
M. & T.: | |
4. Sennek "A Matter of Time" | Punkte:91
M. & T.: | |
5.
"Lie To Me" | Punkte: 232
M. & T.: | |
6, Ieva Zasimauskaitė "When We're Old" | Punkte: 119
M. & T.: | |
7. Netta "TOY" | Punkte: 283
M. & T.: | |
8. ALEKSEEV "FOREVER" |
Punkte: 65
M.: Kirill Pavlov | |
9. Elina Nechayeva "La forza" | Punkte: 201
M.: Mihkel Mattisen, | |
10. EQUINOX "Bones" | Punkte: 177
M. & T.: | |
11. Eye Cue "Lost And Found" | Punkte: 24
M.: Bojan Trajkovski, | |
12. Franka "Crazy" | Punkte: 63
M.:Branimir Mihaljević | |
13. Cesár Sampson "Nobody But You" | Punkte: 231
M. & T.: | |
14. Yianna Terzi "Oneiro mou" | Punkte: 81
M. & T.: | |
15.Finnland Saara Aalto "Monsters" | Punkte: 108
M. & T.: | |
16. Sevak Khanagyan "Qami" | Punkte: 79
M.: Sevak Khanagyan | |
17. ZiBBZ "Stones" | Punkte: 86
M.: Laurell Barker, | |
18. Ryan O'Shaughnessy "Together" | Punkte: 179
M. & T.: | |
18. Eleni Foureira "Fuego" | Punkte: 262
M. & T.: |
DIE TEILNEHMENDEN - SEMIFINALE 2
1.Norwegen Alexander Rybak "That's How You Write | Punkte:266
M & T.: | |
2. "Goodbye" | Punkte: 107
M.: Alexandru Matei, | |
3. Sanja Ilić & Balkanika "Nova deca" | Punkte: 117
M.: Aleksandar Sanja Ilić, | |
4. Jessika feat. "Who We Are" | Punkte: 28
M. & T.: | |
5.
"Higher Ground" | Punkte: 204
M. & T.: | |
6, Julia Samoylova "I Won't Break" | Punkte: 64
M. & T.: | |
7. DoReDos "My Lucky Day" | Punkte: 235
M.: Philipp Kirkorov | |
8. Waylon "Outlaw In 'Em" |
Punkte: 174
M. & T.: | |
9. Jessica Mauboy "We Got Love" | Punkte: 212
M.: Anthony Egizii, | |
10. "For You" | Punkte: 24
M.: David Malazonia, | |
11. Gromee feat. | Punkte: 81
M.: Bojan Trajkovski, | |
12. Christabelle "Taboo" | Punkte: 101
M.: Thomas G:son, | |
13. AWS "Viszlát nyár" | Punkte: 111
M.: Bence Brucker, | |
14. Laura Rizzotto "Funny GIrl" | Punkte: 106
M. & T.: | |
15.Schweden Benjamin Ingrosso "Dance You Off" | Punkte: 254
M. & T.: | |
16. Vanja Radovanović "Inje" | Punkte: 40
M. & T.: | |
17. Lea Sirk "Hvala, ne!" | Punkte: 132
M.: Lea Sirk, | |
18. MELOVIN "Under The Ladder" | Punkte: 179
M.: MELOVIN |
(Fotos Teilnehmertabellen: © EBU / eurovision.tv)
DIE WERTUNG - FINALE
DIE WERTUNG - SEMIFINALE 1 + 2
AUS DER PRESSE
Schrill schlagt sexy Die Israelin Netta gewinnt den Eurovision Song Contest – Europa entscheidet sich für ein selbstbewusstes Frauenbild. Michael Schulte holt für Deutschland einen fast sensationellen vierten Platz. Rheinische Post. 14/05/2018 von Martina Stöcker
Um 0.10 Uhr ahnte Peter Urban, dass in Lissabon etwas gehen könnte. „Deutschlands Punkte sind jetzt schon dreistellig“, sagte der Kommentator des Eurovision Song Contests (ESC). „Sie wissen gar nicht, wie gut es mir geht nach den letzten Jahren.“ Dreistellig waren die Punkte der deutschen Starter zuletzt 2012 in Aserbaidschan, die Ergebnisse der Jahre 2013 bis 2017 blieben nur zweistellig - alle zusammengerechnet. Aber für Michael Schulte, den 28-Jährigen aus Schleswig-Holstein, gab es in Lissabon noch mehr Zustimmung: Mit seinem Lied „You Let Me Walk Alone“ und einem ruhigen, aber kraftvollen Auftritt ohne Tänzer und anderen Schnickschnack überzeugte er die Jury und die Fans in Europa und landete am Ende mit 340 Punkten auf Rang vier - sensationell. Denn solch eine Platzierung hatte ihm niemand zugetraut, auch wenn er bei den Buchmachern im oberen Drittel landete. Zu bitter waren die letzten und vorletzten Plätze in den vergangenen Jahren, die mit Debakel treffend beschrieben sind. Er selbst hatte wohl auch nicht recht dran geglaubt. „Ich bin überglücklich. Platz vier“ sagte er nach der Show. „Das ist so verrückt!“ Einer der schönsten Abende meines Lebens.“ ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber lobte: „Musik schafft Emotionen, und das ist Michael Schulte europaweit überzeugend gelungen.“ Der Sieg ging aber an die Favoritin: Netta (529 Punkte) holte die Trophäe zum vierten Mal in der Geschichte des Song-Contests nach Israel. Ihr Song „Toy“ war bereits vor dem Wettbewerb 20 Millionen Mal bei Youtube angeklickt worden. Die 25-Jährige, deren Äußeres ein wenig an Beth Ditto (Gossip) erinnert, stand im schrillen Manga-Outfit auf der Bühne, sie wedelte mit den Armen wie ein Huhn und machte seltsame Klacklaute. Die Botschaft ihres Liedes passt aber in die Zeit, sie beschwört das Selbstbewusstsein der Frauen: Akzeptiert euch, bleibt so, wie ihr seid, ändert euch nicht – schon gar nicht für einen Mann. „Ich bin nicht dein Spielzeug, dummer Junge, ich mache dich fertig“, heißt es in einer Zeile des Liedes. Im Flitterregen für den Sieger dankte Netta Europa, dass es das Anderssein gewählt und akzeptiert habe. Das völlige Kontrastprogramm dazu war die zweitplatzierte Eleni Foureira aus Zypern. Zu ihrem Song „Fuego“ (436) tanzte sie in einem hautengen Kostüm, sie und ihre vier Tänzerinnen schleuderten ihre langen Haare durch die Luft und lieferten eine perfekte Show der sexy Posen. Dritter wurde überraschend der Österreicher Cesar Sampson („Nobody But You“/342) – mit nur zwei Punkten Vorsprung auf Schulte. Der Mann aus Linz hatte nach der Jury-Wertung sogar ganz vorne gelegen, doch die Fans katapultierten Netta mit mehr als 300 Punkten und Foureira an die Spitze. Die Stimmen setzten sich zu 50 Prozent aus der Meinung einer Fach-Jury und zu 50 Prozent aus dem Zuschauer-Voting zusammen. Das führte zu zum Teil großen Unterschieden in der Bewertung. So gab die deutsche Jury dem schwedischen Beitrag von Benjamin Ingrosso zwölf Punkte, das deutsche Publikum bedachte ihn gar nicht, sondern gab Italien die maximale Punktzahl. Schweden landete auf Rang sieben, Italien auf fünf. Michael Schulte lag in der Jury-Gunst ebenfalls besser als bei den Zuschauern. Er bekam 204 Punkte von den Experten, 136 vom Publikum. Die Jurys aus Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden und aus Norwegen gaben ihm zwölf Punkte. Einen Zehner gab es aus Österreich, San Marino, Serbien, Italien, Polen und Australien. Mit seiner kraftvollen Ballade, mit der er an seinen vor 13 Jahren gestorbenen Vater erinnerte, erzählte er eine glaubwürdige Geschichte. Schulte holte die beste Platzierung seit Lena Meyer-Landruts Sieg 2010. Für den federführenden Norddeutschen Rundfunk (NDR) ging damit das neue Konzept auf, bei dem die Künstler für den Vorentscheid mit internationalen Songwritern ihre Lieder erarbeiteten. „You Let Me Walk Alone“ schrieb Schulte unter anderem mit dem Dänen Thomas Stengaard, der auch den Sieger-Song 2013 „Only Teardrops“ für Emmelie de Forest aus Dänemark verantwortet hatte. Ansonsten war es ein typischer ESC auch mit einigen Liedern, die dem Zuschauer auf dem Sofa einiges an Leidensfähigkeit und Durchhaltevermögen abverlangten. Der Beitrag aus Moldau zum Beispiel, bei dem sechs Sänger und Tänzer in Samt-Outfits in den Landesfarben Rot-Gelb-Blau immer aus verschiedenen Türen herausschauten oder auf die Bühne kamen – das Millowitsch-Theater lässt grüßen. Zwischen mutigen englischen Reimen gab es bei einigen Teilnehmern auch nette Füllwörter wie Schubidudabdab (Norwegen) und Monsterkleider (Estland). Und der Sänger aus der Ukraine wurde wie Dracula aus einem Piano-Sarg emporgehoben, später stand seine Bühnentreppe in Flammen. Überhaupt Feuer: Das spielte eine große Rolle, manche Nationen setzten bei der Bühnen-Performance so intensiv auf Pyrotechnik, dass man sich zeitweise bei einer Schlussfeier der Olympischen Spiele wähnte. Einen Schreckmoment gab es beim Auftritt der britischen Sängerin SuRie, bei dem ein Mann auf die Bühne stürmte und ihr für Sekunden das Mikrofon entriss. Sie blieb scheinbar unberührt, klatschte und animierte die Fans und sang mit einem zweiten Mikro einfach weiter, als Sicherheitskräfte dem Mann das Mikro entwunden und ihn weggebracht hatten. Laut Statuten hätte die Sängerin noch einmal auftreten dürfen, die britische Delegation entschied sich jedoch dagegen. Vielleicht wusste sie auch, dass es nicht helfen würde. Großbritannien landete am Ende auf Platz 24 von 26 Startern im Finale. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu rief Siegerin Netta noch in der Nacht an. „Du hast dem Staat Israel viel Ehre eingebracht. Nächstes Jahr in Jerusalem“, schrieb er beim Kurznachrichtendienst Twitter. 2019 soll der Wettbewerb also in der Stadt stattfinden, die Israel als Hauptstadt für sich beansprucht. Auch vor dem Hintergrund des Konflikts mit dem Iran wird deutlich, dass Europa ganz andere Probleme hat als ein paar schlechte Kostüme und schiefe Töne. Darüber kann solch ein Abend nur kurz hinwegtäuschen. |
Platz 4 beim ESC - Der Michael nervte nicht Spiegel online. 13/05/2018 von Arno Frank Endlich gab es wieder viele Punkte für Deutschland: Michael Schulte kam beim ESC überraschend auf Platz vier. Wie konnte das passieren?
Dieser vierte Platz für Deutschland beim ESC 2018 fühlt sich ein wenig an wie der dritte Platz für Deutschland bei der WM 2006 - wie ein Sieg zumindest der Herzen. Die Überraschung, unerwartet so weit gekommen zu sein, wirkt segensreicher als der geglückte Griff nach einer erwarteten Krone. Wie ist der Erfolg von Michael Schulte zu erklären? Zunächst damit, dass im Vorfeld stets die falschen Fragen ventiliert werden. Wie fit sind Stimmbänder und Sprunggelenke? Welche Taktik, welches Kalkül verbirgt sich hinter dieser oder jener Präsentation? Was macht die Tagesform? Solche Analogien werden eher aus Hilflosigkeit bemüht. Ein Gesangswettbewerb ist, auch wenn er etwa mit olympischem Einlauf der "Athleten" diesen Eindruck erwecken will, keine sportliche Veranstaltung. Sondern eine Art Auktion, auf der Zuneigungspunkte gesammelt werden, ein internationaler und entsprechend emotionaler Sympathiewettbewerb. In einem solchen hat ein Koloss mit 80 Millionen (um an dieser Stelle ausdrücklich nicht Max Giesinger zu zitieren) Einwohnern, der das übrige Europa ökonomisch und damit auch lebensweltlich an die Wand drückt, beim Publikum prinzipiell schlechtere Karten als, sagen wir, ein randständiger Zwergstaat mit putziger Folklore. Es ist, um im Bild zu bleiben, als träte der FC Bayern im Synchronschwimmen an. Wäre ihm zu wünschen, das auch noch zu gewinnen?
Deutschland muss beim ESC bescheiden auftreten Deshalb waren die beflissenen deutschen Mitschwimmversuche im Mainstream in den letzten Jahren so erfolglos. Deshalb ist die Überraschung über das gute Abschneiden von Schulte so groß und das Aufatmen beim Boulevard ("Europa hat uns wieder lieb!") berechtigt. Mag sein, dass ukrainische Vampire brennende Klaviere bearbeiten oder dänische Wikinger sich gegenseitig die Bärte kraulen dürfen - die deutsche Entsprechung, auf die Spitze getrieben, wäre eine Performance von Rammstein (oder Helene Fischer) und in diesem Wettbewerb chancenlos. Offenbar wird nicht der triumphale Einmarsch gern gesehen, an dessen ironischer Brechung sich Stefan Raab und Guildo Horn einst versuchten. Nein, ein europäisches Publikum ist Deutschland nur dann gewogen, wenn es bescheiden auftritt und etwas ahnen lässt, das aus der Ferne als Ehrlichkeit erkennbar ist. Das galt 2010 für Lena mit ihrer ausgestellten Niedlichkeit, das galt 1999 für Sürpriz (Platz 3) mit ihrem betonten Multikulturalismus - und es galt erst recht 1982 für Nicole, mit der Deutschland, zart und verhuscht, sich schlicht "Ein bisschen Frieden" wünschte.
Schlichte Performance ganz ohne Akrobatik Es gilt auch für Michael Schulte, dessen schlichte Performance ganz ohne Akrobatik, allzu große Gesten, professionelle Stylisten, ohne Choreografie oder einen für Suchmaschinen optimierten Künstlernamen auskam. Der Michael halt, wie er ein berührendes (und berühren wollendes) Lied über seinen Papa singt. Was man ihm, gerade weil er tief anfliegt statt hoch zu stapeln, irgendwie glauben will. Voilà, douze points! Dem deutschen Selbstbild entspricht dieses Auftreten nur bedingt, was ebenfalls sympathisch und beinahe dissident wirkt. Zu keinem Zeitpunkt war Michael Schulte - Fanfare! - "unser Star für Lissabon", Ausrufezeichen. Stars werden eben nicht mehr notwendigerweise gemacht. Sie machen sich selbst - im basisdemokratischen Forum von Youtube, dem öffentlichen Probe- und Lebensraum einer neuen Generation von Künstlern. Weshalb seine Erfolgsgeschichte nebenbei auch vom Bedeutungsverlust der üblichen medialen Mechanismen erzählt. Schulte reiste gewissermaßen privat nach Portugal. Schon der Vorentscheid ging diesmal komplett am Interesse der breiten Öffentlichkeit vorbei. Im Internet mag er Millionen von Klicks sammeln. Im Radio aber bekam "You Let Me Walk Alone" bisher kaum Airplay, obwohl es handwerklich und inhaltlich auf dem gleichen Niveau spielt wie die marktkonformen Innerlichkeitsballaden, vor denen doch sonst so gar kein Entkommen ist. Michael Schulte hat nicht genervt. Und wenn Deutschland nicht nervt, tja, dann ist offensichtlich schon viel gewonnen. |
Biederer Ratgeberpop Die Beerdigung von Kitsch und Quatsch: Worum es beim ESC wirklich ging Stern.de/neon. 13/05/2018 von Julia Friese
Der Eurovision Song Contest war seit der Einführung des Farbfernsehens bunt. 2018 ist er schwarz. Die jungen, ernsthaften Künstler - fast allesamt Casting-Show-Absolventen - beerdigen allen Kitsch und Quatsch, nur um am Ende von ihm heimgesucht zu werden. Alles beginnt mit einem Sarg. Die Ukraine, der Gastgeber des Vorjahres, bricht in Form des Künstlers Mélovin aus dem Sarg aus, um untot auf einem brennenden Podest Klavier zu spielen. Es ist die Ouvertüre einer Beerdigung, nicht irgendeiner Beerdigung, sondern die des Kitsch und Quatsch. Salvador Sobral, der Vorjahresgewinner, hatte es sich so gewünscht. Musik ist nicht Feuerwerk, Musik ist Gefühl, hatte er noch in Kiew gesagt. Videoleinwände will er in Lissabon nicht sehen. Nehmt Musik verdammt noch mal ernst! Die jungen Künstler folgen seiner Weisung. Elf von insgesamt 26 tragen sehr ernsthaftes schwarz. Fünf weitere Interpreten und Bands tragen schwarz-weiß, halb-schwarz oder eine Leoparden-Jacke über ansonsten ganz-schwarz. Schwarz! Das muss man sich mal vorstellen, was das bedeutet, was diese Riege der jungen, mehrfachen Casting-Show-Absolventen da mit dem ESC macht. Verdammt, der war doch immer die große Gala des Gimmicks. Guildo Horn trug hier Plateauschuhe, zur Halbglatze, Conchita Wurst Bart zum Ballkleid, und Verka Serduchka einen fünfzackigen Stern auf dem Kopf. Accessoires, Bühnenshow - Oberfläche insgesamt war alles. 2006 traten Monster auf, die ein "Hard Rock Hallelujah" sangen, zu dem das Frontmonster seine Flügel spannte. 2008 sang ein Truthahn, Dustin the Turkey, auf einem fahrbaren DJ-Pult für Irland. Alles folgte dem Konzept: Die buntesten Interpreten zeigen die blassesten Durchschläge von dem, was in der Populärkultur gerade angesagt ist. Und nun ist alles schwarz. So lackschwarz wie ein inaktiver Handybildschirm. Ausnahmen gibt es wenige. Etwa Estland, das seine Interpretin in ein meterhohes Kleid steckt, welches gleichzeitig als Videoleinwand fungiert. Oder Moldawien, die ihren wunderbar unhörbaren Beitrag als eine Art Mondrian-Theaterstück inszenieren. Am allermeisten gegen den Ernst gewehrt hat sich jedoch Israel. Seine Netta gewann, weil sie das Crazy in ESC ausschrieb. Sie gurrte wie eine Taube, und tanzte wie ein Huhn vor zwei goldenen Schränken mit japanischen Winkekatzen, die der Musik- und Kulturexperte Peter Urban treffsicher als "Bären" identifizierte. Insgesamt war der ESC-Pop 2018 Ratgeber-Pop. "GuteFrage.net" hätte das inoffizielle Motto gewesen sein können. Wie lebt man ein gutes Leben? war dabei die Frage, die die jungen Künstler am liebsten beantwortet wissen wollten. Selbst Nettas Gewinnersong "Toy" hat eine Rat gebende Botschaft: Frauen sollen stark sein und sich nicht zum Spielzeug eines vermeintlich "dummen Mannes" machen lassen. Wie mache ich es aber meiner Familie recht?, fragt sich SuRie für Großbritannien. "Hey mother, I'm making you proud. Could I do better?", sang sie. Ein Flitzer nahm ihr das Mikrofon weg. Und die 23-jährige Cláudia Pascoal aus Portugal sang zu getragen Klaviertönen - ganz in Schwarz gekleidet - von dem Tod der Oma ihrer Duett-Partnerin. Singend versprachen sie, sie würde sich bessern, die Duett-Partnerin, um ein Leben ganz im Sinne der geliebten Großmutter zu führen. Die Sehnsucht nach Familie, sie ist 2018 das ganz große Ding. Zwei der auftretenden Acts sind Paare, eines ist sogar verheiratet. Und die 24-jährige Ieva Zasimauskaité aus Litauen träumt auf der Bühne sitzend davon mit ihrem Freund alt zu werden. Sie singt mit maximal brüchiger Stimme, brüchiger als Emilia einst "I'm a big, big girl in a big, big world" gesungen hatte, nur um dann im Grande Finale auf der Bühne Besuch von eben diesem Freund - natürlich ganz in Schwarz - zu bekommen, dem sie mit einstudiert erstickender Stimme in Liebe um den Hals fällt. Liebe! Sie soll tiefer gehen als die Knochen, singen die schwarz gekleideten Equinox aus Bulgarien. Das Bühnenbild dazu sind weiße Rippen - Memento Mori! - die man aber auch, denn die Darbietung darf nicht zu sehr verstören, eigentlich darf sie gar nicht verstören, als harmlose, weiße Lamellen sehen kann, wenn man denn will. Jessica Mauboy singt für Australien folgenden Ratschlag: Nur für materielle Dinge zu kämpfen, das ist Zeitverschwendung. Konzentrieren wir uns doch auf was anderes: Liebe. Michael Schulte sang sich mit "You Let Me Walk Alone" auf den vierten Platz, weil er mit seinem Song über die Liebe zu seinem Elternhaus eben genau diesen biederen Nerv traf. Sein Vater ist vor 13 Jahren gestorben, aber sein Zuhause war dennoch ein "Shelter from a storm", das sang er. Denn Zuhause ist Zuflucht. Europa gefiel das. Familie, Heimat, Biedermeier. Auch die ungarische Metal-Core-Band AWS sang mit "Vislát nyár" ("Auf Wiedersehen, Sommer") einen Song über den Tod des Vaters. Im Interview sagte die Band, es gehe ihr darum, den Hörern die Angst vor dem Tod zu nehmen, damit sie im Wissen um Endlichkeit ein glücklicheres Leben führen können. Auch zu ihrem Beruf sang die Abschlussklasse des Bieder-Pops Rat Gebendes. Lea Sirk aus Slowenien verkündete ganz in Schwarz: Was du auch machst, die Seele muss mit drin hängen. Von leeren Werbebotschaften solle man sich nicht in die Irre führen lassen. Alexander Rybak, der den ESC 2009 schon mal gewonnen hat, will Kohorten von ESC-Sängern und Sängerinnen nach ihm helfen. Er singt eine formularische Anleitung zum Songschreiben: "That's how you write a song". Dessen gehaltvollste Botschaft: Ihr müsst nur an euch glauben. Dabei scheint genau das das Problem zu sein. Niemand glaubt hier eigentlich an sich. Alle glauben nur, sich beweisen zu müssen. In Wettbewerb um Wettbewerb. In Casting um Casting. Ständig im Kampf um die Zuschauergunst. Und damit man die bekommt, kopiert man eben wild Dinge, die alle mögen. Netta mag die japanische Kultur und Hühner, Eleni Foureira Shakira und Beyoncé. Sie stellte sie dar, staksig in einem Anzug aus Flammen. Dazu sang sie von dem, was ihr und der ganzen Veranstaltung fehlte: Feuer. |
Michael Schulte hat es allen gezeigt Süddeutsche.de. 13/05/2018 von Hans Hoff
Der Sänger aus Buxtehude galt als musikalisches Leichtgewicht. Er wird überraschend und verdient Vierter beim ESC 2018. Der Bann ist gebrochen. Deutschland hat am Samstagabend beim Eurovision Song Contest (ESC) in Lissabon einen sensationellen vierten Platz erreicht. Das ist das beste Ergebnis, seit Lena 2010 in Oslo den Sieg nach Hannover holte. Nach zwei letzten und einem vorletzten Rang in den vergangenen Jahren hat Michael Schulte mit seinem Titel "You Let Me Walk Alone" die Popnation würdig vertreten, vielleicht sogar ein bisschen besser als sie wirklich ist. Er landete knapp hinter dem österreichischen Beitrag "Nobody But You" von Cesár Sampson, der ebenso überraschend auf Position drei landete. Sieger wurde vor dem zweitplatzierten Song "Fuego" aus Zypern die Sängerin Netta, die mit ihrem Titel "Toy" dafür sorgte, dass der ESC im kommenden Jahr in Israel ausgetragen wird. Damit hat sich das Konzept des für Deutschland in Sachen ESC federführenden NDR zum ersten Mal seit dem Abschied von Stefan Raab wieder bewährt. Die Organisatoren des nationalen Vorentscheids haben die Auswahl der Künstler und der Songs diesmal mit großem statistischem und kompositorischem Aufwand betrieben. Wie sicher sie gehen wollten, zeigt schon die Tatsache, dass im Komponistenfeld des Songs, den der in Buxtehude lebende Schulte seinem verstorbenen Vater gewidmet hat, vier Namen stehen. Trotzdem dürften vor dem Finale die wenigsten auf eine derart großartige Platzierung getippt haben. Schulte wurde geschmäht als Ed Sheeran für Arme, viele Radios hielten sich sehr zurück mit dem Song. Schultes Bekanntheitsgrad in Deutschland blieb trotz vieler Bemühungen eher ausbaufähig. Manche hielten ihn für einen dieser vielen Youtube-Stars, die halt kurz mal nach oben gespült werden und dann aber schnell wieder verschwinden. Nun hat es Schulte allen Zweiflern gezeigt. Das hing sicherlich von seinem Auftritt in der Altice Arena ab. Dort stand der 28-Jährige in dunkler Kleidung allein auf weiter Bühne vor 11 000 feierwütigen Menschen und wirkte zu Beginn seines Vortrags erst einmal ein wenig verloren. Aber dann packte er so viel Emotion in die Hommage an seinen Vater, dass es kurz vor Schluss schien, als werde er vor der Kulisse eingeblendeter Textfragmente und diverser Familienfotos gleich losweinen. Das hatte nichts von Kitsch, sondern sprach von großem Ernst. Genau diese Ernsthaftigkeit hat sich offenbar in die meisten Länder vermittelt. Schon nach der Auszählung der Jury-Stimmen lag Schulte auf Rang vier und konnte diesen Platz auch nach der Verteilung der Zuschauervotings halten. Das ist insofern bemerkenswert, als sich die Wertungen von Jurys und Publikum für andere Teilnehmer stark unterschieden. So rangierte Schweden mit auswechselbarem Pop nach der Jurywertung souverän auf dem zweiten Rang, wurde aber dank magerer Zuschauerstimmen auf Rang sieben durchgereicht. Österreich, dass die Jurys auf Rang eins gesetzt hatten, rutschte zwar auf Platz drei ab, lag am Ende aber noch zwei Punkte vor Deutschland, das stolze 340 Punkte verbuchen konnte. Für die Fernsehzuschauer war es mit Sicherheit die seit langem spannendste Auszählung am Ende eines ESC-Finales. Sehr lange war nämlich nicht sicher, wer von den beiden Favoritinnen das Rennen machen würde: Die stark an Shakira erinnernde Eleni Foureira, eine nach Griechenland geflüchtete Albanierin, die mit dem Titel "Fuego" für Zypern ins Rennen ging. Oder die Beth Ditto nicht unähnliche Powerfrau Netta, die ein lautstarkes Plädoyer für die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensentwürfe hielt und gleichzeitig deutlich machte, dass sie sich nicht als Objekt missbrauchen lassen möchte. "I'm not your toy, you stupid boy", sang sie und oszillierte dabei keck zwischen den Stilen, setzte hier ein paar Soundschleifen ein, dort ein bisschen HipHop und dazu einen Hauch von koreanischem Ententanz. Dass Netta am Ende die meisten Punkte sammelte, darf als erneuter Beleg gewertet werden, dass starke Symbolfiguren, Menschen, die aus der Reihe fallen, im ESC große Chancen haben. Conchita Wurst war so jemand. Und auch Salvador Sobral, der verhuschte Sieger des Vorjahres. Der wiederum sorgte für einen bemerkenswerten Moment an diesem insgesamt eher lauten Abend, als er noch einmal seinen leisen Siegertitel "Amar pelos dois" anstimmte. Es war sein erster großer Auftritt nach seiner schweren Operation, in der er im Dezember ein neues Herz erhielt.
Schrille Momente und sehr viel Pyrotechnik Das fiel naturgemäß aus dem Rahmen, der diesmal wieder von allerlei schrillen Momenten gesetzt wurde. Es gab ein riesiges Kleid, das als Projektionsfläche genutzt wurde, es gab die üblichen Verrenkungen, die zwischen sexy und ungelenk changierten. Vor allem aber gab es massivsten Einsatz von Pyrotechnik. Immer wenn man annahm, nun könne kein Pyroeffekt mehr übrig sein, weil drei Minuten lang alles verfeuert wurde, was in drei Minuten möglich ist, schossen im nächsten Song garantiert noch mehr Feuer- und Glitterfontänen aus dem Boden. Mehr Feuer war lange nicht. Beim Auftritt der Britin SuRie kam es zudem zu einem unangenehmen Moment, als ein Störer die Bühne enterte und der Sängerin das Mikrofon entriss, was allerdings wegen einer gerade geschalteten Totale die wenigsten Zuschauer mitbekommen haben dürften. In Blitzeseile war der Störer abgeräumt, und SuRie bekam ihr Mikro zurück. Offenbar fühlte sie sich durch die Aktion angespornt und sang mit doppelter Kraft weiter. Das anschließende Angebot der ESC-Ausrichter, ihren Auftritt am Schluss noch einmal zu wiederholen, lehnte sie indes ab. Sie sei sehr stolz auf ihren Auftritt gewesen und sehe absolut keinen Grund, ihn zu wiederholen, ließ sie mitteilen. Am Ende schaffte sie es trotzdem nur auf Rang 24. Die rote Laterne, die in den vergangenen Jahren zu oft an Deutschland durchgereicht wurde, musste diesmal auf Rang 26 das Gastgeberland Portugal tragen, was beweist, dass beim ESC zwischen großem Erfolg und katastrophalem Abschneiden oft nicht mehr als zwölf Monate liegen.
|