RTP
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 7. März 2020 |
Ort | Elvas |
Halle | Coliseu Comendador Rondão Almeida |
Moderation | Filomena Cautela & Vasco Palmeirim |
TV-Sender | RTP |
Es gab wieder das Festival da Cançao als Vorentscheidung mit 2 Semifinalen am 22. und 29. Februar 2020 und einem Finale am 7. März 2020. RTP hatte wie üblich 14 Komponisten ausgewählt, die einen Titel beisteuern sollten. Sie wurden Anfang November 2019 bekannt gegeben. Weitere 2 Komponisten kamen über einen Wettbewerb von Antena 1 und eine öffentliche Ausschreibung hinzu. Aus jedem Semifinale erreichten 4 Acts das Finale durch 50/50%-Mischvoting. In der 7-köpfigen Jury saßen u.a. Anabela (ESC 1993) und Conan Osiris (ESC 2019).
Im Finale fiel die Entscheidung zu 50% durch Jurys in 7 Regionen Portugals und zu 50% durch Televoting. Bei Gleichstand zählte das höhere Jury-Voting.
Siegerin wurde Elisa mit dem Titel "Medo de sentir.
Finale - 7. März 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Filipe Sambado "Gerbera amarela do sul" | 12 | 4 | 16 | 3. |
2. Jimmy P "Abensonhado" | 7 | 6 | 13 | 5. |
3. Tomás Luzia "Mais real que o amor" | 3 | 8 | 11 | 6. |
4. Elisa Rodrigues "Não voltes mais" | 4 | 3 | 7 | 8. |
5. Throes & The Shine "Movimento" | 6 | 5 | 11 | 7. |
6. Kady "Diz só" | 8 | 7 | 15 | 4. |
7. Elisa "Medo de sentir" | 10 | 10 | 20 | 1. |
8. Bárbara Tinoco "Passe-partout" | 6 | 12 | 18 | 2. |
Semifinale 1 - 22. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Meera "Copo de Gin" | 5 | 3 | 8 | 7. |
2. Filipe Sambado "Gerbera amarela do sul" | 12 | 5 | 17 | 3. |
3. Ian Mucznik "O dia de amanhã" | 4 | 4 | 8 | 8. |
4. Bárbara Tinoco "Passe-partout" | 8 | 12 | 20 | 2. |
5. Blasted Mechanism "Rebellion" | 6 | 8 | 14 | 5. |
6. Elisa "Medo de sentir" | 10 | 10 | 20 | 1. |
7. JJaZZ "Agora" | 3 | 6 | 9 | 6. |
8. Throes & The Shine "Movimento" | 7 | 7 | 14 | 4. |
Semifinale 2 - 29. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Dubio feat. +351 "Cegueira" | 4 | 7 | 11 | 6. |
2. Luiz Caracol & Gus Liberdade "Dói-me o país" | 7 | 6 | 13 | 5. |
3. Judas "Cubismo enviesado" | 6 | 4 | 10 | 7. |
4. Kady "Diz só" | 12 | 8 | 20 | 2. |
5. Elisa Rodrigues "Não voltes mais" | 8 | 5 | 13 | 4. |
6. Cláudio Frank "Quero-te abraçar" | 3 | 3 | 6 | 8. |
7. Tomás Luzia "Mais real que o amor" | 5 | 10 | 15 | 3. |
8. Jimmy P "Abensonhado" | 10 | 12 | 22 | 1. |
Die Komponisten sind:
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 26. Februar 2023 |
Ort | Warschau |
Halle | TVP TV-Studios |
Moderation | Artur Orzech |
TV-Sender | TVP |
Nach dem Sieg Polens beim Junior Song Contest 2019 hatte man sich bei TVP entschieden, das Vorentscheidungsformat "Szansa na Sukces" auch für den ESC 2020 zu nutzen. Es war eine Castingshow, in der in 3 Semifinalen je 7 Teilnehmer jeweils einen Coversong performten. Eine dreiköpfige Jury wählte jeweils den Finalisten aus, es konnte außerdem ein "goldenes Ticket" der Jury vergeben werden, diese Möglichkeit wurde allerdings nicht genutzt. Die Finalisten sangen dann im Finale jeweils einen Coversong und ihren möglichen ESC-Song.
Die Bewerbungsfrist lief bis zum 13. Januar 2020. In der Jury saßen die ehemaligen ESC-Teilnehmer Michał Szpak, Cleo und Gromee. Jedes Semifinale stand unter einem speziellen Motto. Die Semifinale wurden vorab aufgezeichnet. Bekannter Teilnehmer war Albert Černy von Lake Malawi (ESC 2019 für Tschechien). Für ihn wurde extra das Reglement geändert, da ursprünglich nur polnischen Staatsbürgern die Teilnahme gestattet werden sollte.
Der Titel von Albert Černy wurde geschrieben von JOWST, Cesár Sampson und Lasse Piirainen (Norma John), Der Titel von Alicja Szemplińska stammt von Patryk Kumór, Dominic Buczkowski-Wojtaszek und Laurell Barker. In der ersten Runde sangen die Kandidaten je einen ESC-Song (Kasia - "Satellite", Alicja - "Euphoria", Albert - "Fairytale"). Die Entscheidung fiel durch ein 50/50%-Mischvoting.
Siegerin wurde Alicja Szemplińska mit dem Titel "Empires".
Alicja Szemplińska gewann "The Voice of Poland" 2019.
Finale - 23. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Albert Černy "Lucy" | 3 | 3 | 6 | 2. |
2. Alicja Szemplińska "Empires" | 5 | 5 | 10 | 1. |
3. Kasia Dereń "Count On Me" | 1 | 1 | 2 | 3. |
Semifinale 1 - 2. Februar 2020 - "ABBA" | ||
---|---|---|
Start | Interpret | Titel |
1. | Patryk Skoczyński | Gimme, Gimme, Gimme |
2. | Emilia Sanecka | Waterloo |
3. | Julia & Wiktoria Szlachta | Dancing Queen |
4. | Kasia Dereń | Mamma Mia |
5. | Amelia Andryszczyk | S.O.S. |
6. | Sargis Davtyan | Youlez-vous |
7. | Maja Hyży | Knowing Me, Knowing You |
Semifinale 2 - 9. Februar 2020 - "ESC-Hits" | ||
---|---|---|
Start | Interpret | Titel |
1. | Damian Kulej | Heroes |
2. | Paulina Czapla | Amar pelos dois |
3. | Weronika Curyło | Dschinghis Khan |
4. | Stashka | If I Were Sorry |
5. | Saszan | Congratulations |
6. | Alicja Szemplińska | To nie ja! |
7. | Aleksandra Nykiel | Save Your Kisses For Me |
Semifinale 3 - 16. Februar 2020 - "Beatles" | ||
---|---|---|
Start | Interpret | Titel |
1. | Marek Kaliszuk | Help |
2. | Nick Sinckler | Can't Buy Me Love |
3. | Basia Gąsienica Giewont | Love Me Do |
4. | Albert Černy | Please Please Me |
5. | Norbert Legieć | She Loves You |
6. | Marzena Ryt | Twiat And Shout |
7. | Adrian Makar | A Hard Day's Night |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 15. Februar 2020 |
Ort | Trondheim |
Halle | Spektrum |
Moderation | Ingrid Gjessing Linhave, Ronny Brede Aase & Kåre Magnus Bergh |
TV-Sender | NRK |
2020 feiert NRK das 60. Jubiläum der norwegischen Vorentscheidung "Melodi Grand Prix". Aus diesem Anlass gab es eine erweiterte Vorentscheidung mit 5 Semifinalen und dem Finale. In jedem Semifinale ab dem 11. Januar 2020 traten 4 Acts an. Die einzelnen Semifinale wurden mit regionalen Künstlern bestückt. Der jeweilige Televoting-Sieger erreichte das Finale, so dass insgesamt 5 Semifinalisten im Finale antreten durften, über die anderen 5 Finalisten entschied eine Jury. Sie wurden am 6. Januar 2020 bekannt gegeben.In den Semifinalen fiel die Entscheidung jeweils über Duelle, bis ein Act übrig blieb. Die einzelnen Duelle wurden ausgelost werden. Jeweils montags vor dem entsprechenden Semifinale wurde ein Act der bereits Qualifizierten vorgestellt, dieser trat auch außer Konkurrenz in dem Semifinale auf.. In den Semifinalen entschied ausschließlich Televoting.Erstmals seit 1989 wurde die norwegische Vorentscheidung nicht in Oslo sondern in der neuen Trondheimer Veranstaltungshalle ausgetragen.
Die Wertung im Finale sollte eigentlich folgendermaßen ablaufen:
Die Abstimmung lief nach Registrierung auf nrk.no/stem. Jeder hatte im ersten Wahlgang jeweils drei Stimmen. Die 4 Acts mit den meisten Stimmen gelangten ins Superfinale, es wurden Ausschnitte aus ihren Auftritten gezeigt und die Stimmen wurden auf Null gesetzt. Erneut hatte jeder Voter maximal 3 Stimmen. Die besten zwei Acts gelangten ins das sog. "Goldfinale". Beide traten erneut auf, die Stimmen wurden zurückgesetzt und danach konnte wieder bis zu dreimal abgestimmt werden. Das Ergebnis wurde - aufgeteilt nach Regionen - durch folgende Jurysprecher verkündet:
Margaret Berger für Mittelnorwegen
Tom Hugo Hermansen für Südnorwegen
Bjørn Johan Muri für Westnorwegen
Åge Sten Nilsen für Ostnorwegen
Agnete Johnsen für Nordnorwegen
Allerdings gab es erhebliche technische Probleme mit dem Online-Voting, so dass NRK bei der Bestimmung der 4 Superfinalisten auf eine Backup-Jury aus 30 per Demoskopie ausgesuchten Juroren zurückgriff. Erst beim Goldfinale funktionierte das Online-Voting wieder. Dieses Vorgehen führte im Nachgang zu massiven Protesten.
Siegerin wurde Ulrikke mit dem Titel "Attention".
Ulrikke Brandstorp (24) aus Sarpsborg wurde Zweite in der TV-Show "Stjernekamp" 2018. 2017 erreichte sie beim Melodi Grand Prix das Goldfinale mit dem Titel "Places". Derzeit spielt sie im Musical "The Sound Of Music" in Oslo mit. Der Tiel "Attention" stammt von Christian Ingebrigtsen und Mørland (ESC 2015).
Finale - 15. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in/TItel | Superfinale Goldfinale | % | Platz |
1. Raylee "Wild" | X | ||
2. Didrik & Emil "Out of Air" | |||
3. Magnus Bokn "Over The Sea" | |||
4. Akuvi "Som du er" | |||
5. Kristin Husøy "Pray For Me" | X 194667 | 49,28 | 2. |
6. Rein Alexander "One Last Time" | |||
7. Tone Damli "Hurts Sometimes" | |||
8. Sondrey "Take My Time" | |||
9. Ulrikke Brandstorp "Attention" | X 200345 | 50,72 | 1. |
10. Liza Vassilieva "I Am Gay" | X |
Semifinale 1 - 11. Januar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Sieger |
Duell 1 | |||
1. | Germund | Come Alive | |
2. | Lisa Børud | Talking About Us | S |
Duell 2 | |||
3. | Kim Rysstad | Rainbow | |
4. | Raylee | Wild | S |
Superfinale | |||
1. | Lisa Børud | Talking About Us | |
2. | Raylee | Wild | S |
Semifinale 2 - 18. Januar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | |
Duell 1 | |||
1. | Tore Petterson | The Start Of Something New | |
2. | Kim Wigaard & Maria Mohn | Fool For Love | S |
Duell 2 | |||
1. | JÆGER | How About Mars | |
2. | Rein Alexander | One Last Time | S |
Superfinale | |||
1. | Kim Wigaard & Maria Mohn | Fool For Love | |
2. | Rein Alexander | One Last Time | S |
Semifinale 3 - 25. Januar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Sieger |
Duell 1 | |||
1. | Alexandru | Pink Jacket | |
2. | Sie Gubba | Kjære du | S |
Duell 2 | |||
3. | Thomas Løseth | Vertigo | |
4. | Kristin Husøy | Pray For Me | S |
Superfinale | |||
1. | Sie Gubba | Kjære du | |
2. | Kristin Husøy | Pray For Me | S |
Semifinale 4 - 01. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Sieger |
Duell 1 | |||
1. | Magnus Bokn | Over The Sea | S |
2. | Oda Loves You | Love Who We Love | |
Duell 2 | |||
3. | Nordic Tenors | In A Special Place | S |
4. | Hege Bjerk | Pang | |
Superfinale | |||
1. | Magnus Bokn | Over The Sea | S |
2. | Nordic Tenors | In A Special Place |
Semifinale 5 - 8. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | |
Duell 1 | |||
1. | Jenny Jenssen | Mr. Hello | |
2. | Elin & The Woods | We Are As One | S |
Duell 2 | |||
1. | Kevin Boine | Stem på mæ | |
2. | Liza Vassilieva | I Am Gay | S |
Superfinale | |||
1. | Elin & The Woods | We Are As One | |
2. | Liza Vassilieva | I Am Gay | S |
![]() |
|
Montenegro hat aus finanziellen Gründen seine Teilnahme am ESC 2020 abgesagt, so wurde es berichtet, nachdem sich ein Verantwortlicher des Senders RTCG entsprechend geäußert hatte. Das Dementi folgte auf dem Fuße: Es sei noch nichts endgültig entschieden...
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 29. Februar 2020 |
Ort | Chișinău |
Halle | TRM TV-Studios |
Moderation | Elena Bancila, Iurie Gologan & Doina Stimpovschi |
TV-Sender | TRM |
Es erging ein Aufruf, bis zum 17. Januar 2020 Titel einzureichen. Die eingereichten Songs wurden zunächst von einer professionellen Jury geprüft und die besten 36 wurden zu den "Live-Auditions" zugelassen, 33 Interpreten traten mit 34 Songs an (Liusea Znamenski wurde ausgeschlossen, Diana Brescan erschien nicht zu den Auditions). Hier bewerteten die Jurymitglieder (Anatol Chiriac, Gabriela Tocari, Andriano Marian, Paul Gămurari und Mihai Agafiță) alle Acts. Die Interpreten mussten moldawische Staatsbürger sein, bei Bands mindestens die Hälfte der Mitglieder. Alle Kosten waren von den Bewerbern selbst zu tragen. Unter den Bewerbern waren Pasha Parfeny (ESC 2012), Natalia Gordienko (ESC 2006) und Georgeta Burlacu (ESC 2008). Diese zog jedoch kurz vor dem Finale ihre Teilnahme aus persönlichen Gründen zurück. Im Finale entschied 50/50%-Mischvoting über den Sieger.
Siegerin wurde Natalia Gordienko mit dem Titel "Prison".
Der Titel stammt von Philip Kirkorov und Dimitris Kontopoulos, der Text von Sharon Vaughn. In Rotterdam wird Fokas Evangelinos das Staging entwerfen, so dass das sog. "Dream Team" wieder einmal vereint ist, das schon zahlreiche Erfolge beim ESC für sich verbuchen kann, zuletzt für Moldau mit den DoReDos 2018.
Finale - 29. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Denis Midone Like a Champion | 0 | 0 | 0 | 14. |
2. Natalia Gordienko "Prison" | 12 | 12 | 24 | 1. |
3. Viorela Moraru "Remedy" | 0 | 0 | 0 | 14. |
4. Valentin Uzun & Irina Kovalsky "Moldovița" | 0 | 6 | 6 | 7. |
5. Lavinia Rusu "Touch" | 6 | 0 | 6 | 7. |
6. Dima Jelezoglu "Do It Slow" | 0 | 4 | 4 | 10. |
7. Dianna Rotaru "Dale dale" | 7 | 0 | 7 | 6. |
8. Pasha Parfeny "My Wine" | 10 | 10 | 20 | 2. |
9. Live Beat "Love Me Now" | 2 | 0 | 2 | 12. |
10. Valeria Pașa "It's Time" | 3 | 5 | 8 | 5. |
11. Maria Ciolac "Our Home" | 0 | 0 | 0 | 14. |
12. Sasha Letty "Summer of Love" | 0 | 0 | 0 | 14. |
13. Irena Kit "Chain Reaction" | 0 | 0 | 0 | 14. |
14. Petronela Donciu & Andreea Portărescu "We Will Be Legend" | 1 | 3 | 4 | 10. |
15. Lanjeron "Hi Five" | 5 | 1 | 6 | 7. |
16. Julia Ilienko ft. Mishel Dar "Tears" | 0 | 2 | 2 | 12. |
17. Catarina Sandu "Die For You" | 4 | 8 | 12 | 4. |
18. Alexandru Cibotaru "Cine te-a facut să plângi " | 0 | 0 | 0 | 14. |
19. Maxim Zavidia "Take Control" | 8 | 7 | 15 | 3. |
Dies waren die Kandidaten der Live-Auditions:
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 8 Februar 2020 |
Ort | Ta'Qali |
Halle | Malta Fairs & Convention Centre |
Moderation | Ben Camille |
TV-Sender | TVM |
Nach der Finalplatzierung Maltas 2019 wurde auch 2020 der maltesische Vertreter durch die Castingshow X Factor ausgewählt. Die Shows liefen jeweils sonntags, das Finale fand am Samstag, dem 08.02.2020, statt. Der ESC-Titel wird dann wieder intern ausgewählt.
Die Coaches waren Howard Keith, Ira Losco, Alexandra Alden und Ray Mercieca.
Nach zahlreichen Shows standen folgende 4 Interpreten im Finale:
Siegerin wurde Destiny Chukunyere.
2. Platz: Justine Shorfid
3. Platz: F.A.I.T.H.
4. Platz: Kyle Cutajar
Destiny Chukunyere ist die Siegerin des Junior Eurovision Song Contest 2015 mit "Not My Soul". 2019 wurde sie Sechste bei "Britain's Got Talent". Ihr ESC-Beitrag wurde am 9. März vorgestellt.
Er heißt "All Of My Love" und wurde geschrieben von Bernarda Brunovic, Borislav Milanov, Sebastian Arman, Dag Lundberg, Joacim Persson und Cesár Sampson.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 15. Februar 2020 |
Ort | Kaunas |
Halle | Žalgiris Arena |
Moderation | Gabriele Martirosianaite & Giedrius Masalskis |
TV-Sender | LRT |
LRT hatte 2020 die bisher gewohnte "Mammut"-Vorentscheidung deutlich abgespeckt.So gab es ab dem 11. Januar bis Mitte Februar nur noch 6 TV-Shows. Jeder Interpret durfte nur noch mit einem Song antreten. Die Jury verfolgte die Performances in einem separaten Studio und gab ihre Kommentare nicht nach jedem Auftritt ab. Die Wertungen wurden durch ein Auditing verifiziert. Die Bewerbungsfrist lief vom 30. September bis zum 8. Dezember 2019. Es wurden über 60 Titel eingereicht, aber nur 36 von ihnen gelangten in die Shows. Aus jeder Vorrunde gelangten 6 Acts in die beiden Semifinale, aus diesen schafften es je 4 Acts ins Finale.
Erstmals wurde die litauische Vorentscheidung in einer großen Halle ausgetragen, der Žalgiris Arena in Kaunas, anlässlich eines jährlichen dortigen Festivals. In einer Gala traten zunächst bekannte litauische Interpreten auf, im zweiten Teil fand dann das VE-Finale statt.
Die für das 2. Semifinale qualifizierte Evgenya Redko zog sich wegen eines Bandscheibenvorfalls aus dem Wettbewerb zurück, so dass in diesem nur 8 Acts antraten.
Dies waren die Jurymitglieder:
Sieger wurden The Roop mit dem Titel "On Fire".+
The Roop ist eine 3-köpfige Pop-Rock-Indie-Band, die es seit 2014 gibt. Ihr Debütalbum "To Whom It May Concern" erschien 2015. Sie wurden Dritte bei der litauischen Vorentscheidung 2018.
Finale - 15. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Aistė Pilvelytė "Unbreakable" | 5 | 8 | 13 | 5. |
2. Rūta Loop "We Came From The Sun" | 7 | 6 | 13 | 4. |
3. KaYra "Alligator" | 4 | 5 | 9 | 7. |
4. Monika Marija "If I Leave" | 8 | 7 | 15 | 3. |
5. MEANDI "Drip" | 6 | 3 | 9 | 6. |
6. The Roop "On Fire" | 12 | 12 | 24 | 1. |
7. The Backs "Fully" | 3 | 4 | 7 | 8. |
8. Moniqué "Make Me Human" | 10 | 10 | 20 | 2. |
Vorrunde 1 - 11. Januar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Glossarium "Game Over" | 4 | 2 | 6 | 8. |
2. Baltos varnos "Namų dvasia" | 10 | 10 | 20 | 2. |
3. Justinas Lapatinskas "High Way Story" | 1 | 0 | 1 | 10. |
4. Aistay "Dangus man tu" | 2 | 3 | 5 | 9. |
5. Petunia "Show Ya" | 6 | 5 | 11 | 6. |
6. Lukas Norkūnas "Atsiprašyk" | 0 | 0 | 0 | 12. |
7. Donata "Made of Wax" | 0 | 1 | 1 | 11. |
8. Andy Vaic "Why Why Why" | 5 | 7 | 12 | 5. |
9. Aika "Paradas" | 4 | 4 | 8 | 7. |
10. Meandi "Drip" | 10 | 8 | 18 | 3. |
11. Monika Marija "If I Leave" | 12 | 12 | 24 | 1. |
12. Gabrielius Vagelis "Tave čia randu" | 7 | 6 | 13 | 4. |
Vorrunde 2 - 18. Januar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Rūta Loop "We Came From The Sun" | 10 | 7 | 17 | 3. |
2. Soliaris "Breath" | 5 | 1 | 6 | 7. |
3. Kristina Jure "My Sound of Silence" | 6 | 12 | 18 | 2. |
4. Alen Chicco "Somewhere Out There" | 8 | 6 | 14 | 5. |
5. Indraya "You And I" | 0 | 2 | 2 | 12. |
6. Germanas Skoris "Chemistry" | 4 | 4 | 8 | 6. |
7. Viktorija Miškūnaitė "The Ocean" | 7 | 8 | 15 | 4. |
8. Antturi "I Gotta Do" | 1 | 3 | 4 | 9. |
9. Abrokenleg "Electric Boy" | 3 | 0 | 3 | 10. |
10. Twosome "Playa" | 0 | 5 | 5 | 8. |
11. Moniqué "Make Me Human" | 12 | 10 | 22 | 1. |
12, Voldemars Petersons "Wings of Freedom" | 0 | 2 | 2 | 11. |
Vorrunde 3 - 25. Januar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. The Backs "Fully" | 2 | 7 | 9 | 6. |
2. Bernardas "Dad, Don't Be Mad At Me" | 0 | 6 | 6 | 9. |
3. Justina Žukauskaitė "Breath In" | 1 | 1 | 2 | 11. |
4. Rokas Povilius "Vilnius Calling" | 5 | 6 | 11 | 5. |
5. KaYra "Alligator" | 7 | 8 | 15 | 3. |
6. Lukas Bartaška "Where Is That Change?" | 0 | 0 | 0 | 12. |
7. Evgenya Redko "Far" | 10 | 4 | 14 | 4. |
8. Ruslanas Kirilkinas "Soldiers Heart" | 4 | 3 | 7 | 8. |
9. Nombeko Auguste "Reikia Man" | 5 | 2 | 7 | 7. |
10. Vitalijus Špokaitis "Nemušk savęs" | 3 | 3 | 3 | 10. |
11. Aistė Pilvelytė "Unbreakable" | 8 | 10 | 18 | 2. |
12. The Roop "On Fire" | 12 | 12 | 24 | 1. |
Semifinale 1 - 1. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. KaYra "Alligator" | 7 | 8 | 15 | 3. |
2. Viktorija Miškūnaitė "The Ocean" | 2 | 3 | 5 | 9. |
3. Baltos varnos "Namų dvasia" | 6 | 7 | 13 | 5. |
4. Rūta Loop "We Came From The Sun" | 8 | 6 | 14 | 4. |
5. Gabrielius Vagelis Tave čia randu | 4 | 2 | 6 | 8. |
6. The Roop "On Fire" | 10 | 12 | 22 | 2. |
7. Kristina Jure "My Sound of Silence" | 3 | 4 | 7 | 7. |
8. Alen Chicco "Somewhere Out There" | 5 | 5 | 10 | 6. |
9. Aistė Pilvelytė "Everlastingly" | 12 | 10 | 22 | 1. |
Semifinale 2 - 8. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. Petunia "Show Ya" | 4 | 3 | 7 | 7. |
2. Andy Vaic "Why Why Why" | 3 | 4 | 7 | 7. |
3. Meandi "Dripp" | 8 | 6 | 14 | 3. |
4. Monika Marija "If I Leave" | 12 | 10 | 22 | 1. |
5. Germanas Skoris "Chemistry" | 7 | 5 | 12 | 5. |
6. Moniqué "Make Me Human" | 10 | 12 | 22 | 2. |
7. The Backs "Fully" | 6 | 8 | 14 | 4. |
8. Rokas Povilius "Vilnius Calling" | 5 | 7 | 12 | 5. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 8. Februar 2020 |
Ort | Riga |
Halle | Riga Motion Pictures Studio |
Moderation | Ketija Šēnberga,Toms Grēviņš & Beta Beidz |
TV-Sender | LTV |
Trotz des Scheiterns 2019 im Semifinale gab es doch wieder die nationale Vorentscheidung "Supernova". Es gebe ein großes Interesse in Lettland. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 20. November 2019. Auch ausländische Komponisten waren zugelassen. Es gab insgesamt 126 Einsendungen, eine Expertenjury hat daraus 26 Titel ausgewählt. Aus diesen 26 Acts hat wiederum die Jury 9 Finalisten bestimmt. Im Finale entschied dann nur das Televoting.
Siegerin wurde Samanta Tīna mit dem Titel "Still Breathing". Den Titel produzierte sie selbst, gemeinsam mit dem Produzenten Arnis Račinskis und Aminata Savadogo (ESC 2015). Dies war ihre 6. Teinahme an der lettischen Vorentscheidung.
Finale - 8. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | TV% | Pl. |
1. | Seleste | Like Me | 2,82 | 6. |
2. | DRIKSNA | Stay | 1,42 | 9. |
3. | Katrīna Bindere | I Will Break Your Heart | 2,46 | 7. |
4. | Edgars Kreilis | Tridymite | 1,52 | 8. |
5. | Katrīna Dimanta | Heart Beats | 28,12 | 2. |
6. | Miks Dukurs | I’m Falling For You | 7,35 | 4. |
7. | ANNNA | Polyester | 16,83 | 3. |
8. | Bad Habits | Sail With You | 4,06 | 5. |
9. | Samanta Tīna | Still Breathing | 35.42 | 1. |
Das waren die 26 Kandidaten:
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 8. Februar 2020 |
Ort | Sanremo |
Halle | Teatro Ariston |
Moderation | Amadeus |
TV-Sender | RAI |
Das traditionelle Sanremo-Festival fand vom 4.- 9. Februar 2020 statt. Es gab 2020 wieder die Rubrik "Campione" der arrivierten Interpreten und die Rubrik "Nuevo proposte" der Newcomer. Zum genauen Ablauf der Abende siehe unten. Am 4. Abend wurde das Duo Bugo & Morgan disqualifiziert, da Morgan während des Live-Auftritts den Liedtext verändert hatte mit Beleidigung seine Gesangspartners und den Auftritt abbrach. Vorausgegangen waren wohl Streitigkeiten der beiden erst kürzlich zu einem Duo formierten Sänger.
Sieger wurde Diodato mit dem Titel "Fai rumore".
Antonio Diodato (* 30.08.1981) ist ein Singer/Songwriter aus Aosta. Er war zunächst Musiker in Stodkholm und veröffentlichte seit seiner Rückkehr nach Italien bisher 3 Alben. Er wurde bei Sanremo 2014 in der Newcomer-Kategorie Zweiter und gewann anschließend den MTV Italia Award als bester Newvomer. 2018 wurde er in der Kategorie "Campioni" gemeinsam mit dem Trompeter Roy Paci und "Adesso" Achter. Seinen Siegertitel schrieb er gemeinsam mit Edwyn Roberts.
Finale - 8. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in | Titel | Platz | |
1. | Michele Zarrillo | Nell’estasi o nel fango | 18. |
2. | Elodie | Andromeda | 7. |
3. | Enrico Nigiotti | Baciami adesso | 19. |
4. | Irene Grandi | Finalmente io | 9. |
5. | Alberto Urso | Il sole ad est | 14. |
6. | Diodato | Fai rumore | 1. 39,3% |
7. | Marco Masini | Il confronto | 15. |
8. | Piero Pelù | Gigante | 5. |
9. | Levante | Tiki Bom Bom | 12. |
10. | Achille Lauro | Me ne frego | 8. |
11. | Pinguini Tattici Nucleari | Ringo Starr | 3. 26,8% |
12. | Junior Cally | No grazie | 22. |
13. | Tosca | Ho amato tutto | 6. |
14. | Le Vibrazioni | Dov'è | 4. |
15. | Raphael Gualazzi | Carioca | 11. |
16. | Francesco Gabbani | Viceversa | 2. 33,9% |
17. | Rita Pavone | Niente (Resilienza 74) | 17. |
18. | Anastasio | Rosso di rabbia | 13. |
19. | Riki | Lo sappiamo entrambi | 23. |
20. | Giordana Angi | Come mia madre | 20. |
21. | Paolo Jannacci | Voglio parlarti adesso | 16. |
22. | Elettra Lamborghini | Musica e il resto scompare | 21. |
23. | Rancore | Eden | 10. |
1. Abend - 4. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Dem. |
1. | Irene Grandi | Finalmente io | 3. |
2. | Marco Masini | Il confronto | 5. |
3. | Rita Pavone | Niente (Resilienza 74) | 10. |
4. | Achille Lauro | Me ne frego | 9. |
5. | Diodato | Fai rumore | 4. |
6. | Le Vibrazioni | Dov'è | 1. |
7. | Anastasio | Rosso di rabbia | 8. |
8. | Elodie | Andromeda | 2. |
9. | Bugo & Morgan | Sincero | 12. |
10. | Alberto Urso | Il sole ad est | 6. |
11. | Riki | Lo sappiamo entrambi | 11. |
12. | Raphael Gualazzi | Carioca | 7. |
Nuove Proposte - 4. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | % |
Duell 1 | |||
1. | Eugenio In Via Di Gioi | Tsunami | 49,4 |
2. | Tecla Insolia | 8 marzo | 50,6 |
Duell 2 | |||
3. | Fadi | Due noi | 46,0 |
4. | Leo Gassmann | Vai bene così | 54,0 |
2. Abend - 5. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in | Titel | Dem. | |
1. | Piero Pelù | Gigante | 2. |
2. | Elettra Lamborghini | Musica e il resto scompare | 10. |
3. | Enrico Nigiotti | Baciami adesso | 9. |
4. | Levante | Tiki Bom Bom | 6. |
5. | Pinguini Tattici Nucleari | Ringo Starr | 3. |
6. | Tosca | Ho amato tutto | 4. |
7. | Francesco Gabbani | Viceversa | 1. |
8. | Paolo Jannacci | Voglio parlarti adesso | 8. |
9. | Rancore | Eden | 11. |
10. | Junior Cally | No grazie | 12. |
11. | Giordana Angi | Come mia madre | 7. |
12. | Michele Zarrillo | Nell’estasi o nel fango | 5. |
Nuove Proposte - 5. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | % |
Duell 1 | |||
1. | Gabriella Martinelli & Lula | Il gigante d'acciaio | 49,0 |
2. | Fasma | Per sentirmi vivo | 51,0 |
Duell 2 | |||
3. | Marco Sentieri | Billy Blu | 52,0 |
4. | Matteo Faustini | Nel bene e nel male | 48,0 |
Nuove Proposte - 7. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | % |
Duell 1 | |||
1. | Tecla Insolia | 8 marzo | 55,0 |
2. | Marco Sentiero | Billy Blu | 45,0 |
Duell 2 | |||
3. | Leo Gassmann | Vai bene così | 50,1 |
4. | Fasma | Per sentirmi vivo | 49,9 |
Finale | |||
1. | Tecla Insolia | 8 marzo | 47,5 |
2. | Leo Gassmann | Vai bene così | 52,5 |
Dies war der Ablauf:
1. Abend, 04.02.2020: Es treten 12 der 24 Campioni und 4 der 8 Newcomer an.
2. Abend, 05.02.2020: Es treten weitere 12 Campioni und 4 Newcomer an.
3. Abend, 06.02.2020: Alle 24 Campioni singen, gemeinsam mit bekannten italienischen oder auch ausländischen Interpreten, Titel der Festivalgeschichte. Die 4 besten Newcomer treten noch einmal an.
4. Abend, 07.02.2020: Alle Campioni singen erneut ihre Wettbewerbstitel, die TOP 2 der Newcomer treten an und der Sieger wird gekürt.
5. Abend, 08.02.2020: Alle Campioni singen erneut ihre Wettbewerbstitel und der Sieger wird ermittelt.
Es wird erneut verschiedene Jurys geben, die an den einzelnen Abend werten, aber nicht alle an jedem Abend:
- eine demoskopische Jury aus Repräsentanten der italienischen Bevölkerung
- eine Presse-Jury
- das Televoting
- Orchester- und Chormitglieder des Festivals
1. und 2. Abend: Demoskopische Jury
3. Abend: Orchester-Chor
4. Abend: Presse
5. Abend: Televoting, Demoskopie, Presse
Im Finale werden die Wertungen aller 5 Abende zusammengefasst und jeweils eine Durchschnittsplatzierung ermittelt. Die TOP 3 gelangen dann in ein Superfinale, wo erneut Televoting, Demoskopie, Presse entscheiden.
Neu ist 2020, dass alle Teilnehmer vorher schriftlich bestätigen müssen, dass sie im Falle des Sieges Italien beim ESC 2020 vertreten werden. Sollte der Sieger dieses nicht getan haben, behält sich die RAI das Recht vor, einen Vertreter intern auszuwählen.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 4. Februar / 3. März 2020 |
Ort | G.G. TV Studios |
Halle | Neve Ilan |
Moderation | Lucy Ayoub |
TV-Sender | IPBC |
Die Auswahl der israelischen Vertreters/in wurde wieder durch die Casting- Show "Hakkochav Haba La-Eurovision" gefunden. Nach dem schlechten Ergebnis 2019 wurde allerdings 2020 auch der Song in einer öffentlichen Vorentscheidung ausgewählt.
Nach den diversen Ausscheidungsshows standen folgende vier Kandidaten im Finale:
Siegerin wurde die 19-jährige Eden Alene. Sie wurde in Jerusalem geboren, ihre Eltern stammen aus Äthiopien. Am 3. März hat sie in der TV-Show "The Next Song For Eurovision" 4 Titel zur Wahl gestellt. Die Entscheidung fiel zu 50% durch eine Expertenjury, zu 10% durch die eine Studio-Jury (Radiomoderatoren, Musikproduzenten und Interpreten, u.a, Harel Skaat) und zu 40% durch Televoting.
Dies waren die vier zur Wahl stehenden Titel, sie wurden am 27.02.2020 veröffentlicht.
Idan Raichel war Interval-Act beim ESC 2019, Doron Medalie ist der Komponist von Nettas "Toy", Natan Goshen schrieb mit an Nettas "Nana Banana", Stav Beger ist der Ko-Komponist von "Toy".
Der Siegertitel heißt "Feker libi". Das ist Amharic, die offizielle Sprache Äthiopiens, der Heimat der Eltern von Eden.
Finale - 3. März 2020 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Studio | Exp. | TV | Ges. | Platz |
"Saviour In The Sound" | 14 | 68 | 12 | 94 | 4. |
"Roots" | 20 | 116 | 69 | 205 | 2. |
"Rakata2 | 18 | 68 | 53 | 139 | 3. |
"Feker libi" | 20 | 108 | 154 | 282 | 1. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 5. März 2020 |
TV-Sender | RTÉ |
RTÉ hat auch 2020 den irischen Teilnehmer intern nominiert. Es erging ein Aufruf an Komponisten und Interpreten, Titel einzureichen. Bewerber sollen den unbedingten Wunsch haben, gewinnen zu wollen und sich einem Weltpublikum zu präsentieren. Außerdem legte man dabei den Fokus auf das junge TV-Publikum, das einen Großteil ausmache. RTÉ behielt sich dabei das Recht vor, selbst an Künstler heranzutreten. Der irische Act wurde am 5. März vorgestellt.
Die Wahl fiel auf Lesley Roy und den Titel "Story Of My Life". Er wurde geschrieben von Lesley Roy selbst in Zusammenarbeit mit Robert Marvin, Catt Gravitt und Tom Shapiro Das Staging soll die Theater-und Event-Produktionsfirma THISISPOPBABY übernehmen. Lesley Roy stammt aus der Nähe von Dublin, lebt aber zeitweise in New York. Ihr erstes Album "Unbeautiful" erschien 2008.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 29. Februar 2020 |
Ort | Reykjavik |
Halle | Laugardalshöll Arena |
Moderation | Björg Magnúsdóttir, Fannar Sveinsson & Benedikt Valsson |
TV-Sender | RÚV |
Es gab erneut 2 Semifinals am 8. und 15. Februar 2020 mit je 5 Acts. Die Semifinals fanden wieder Háskólabíói statt. Das Finale wurde dann am 29. Februar 2020 in der Laugardagshöll Arena ausgetragen. Die Bewerbungsfrist ging bis zum 17. Oktober 2019. In den Semifinals wurde wieder in Isländisch gesungen, im Finale dann in der Sprache, in der auch bei ESC gesungen würde. Es gibt bei 6 der 10 Titel englische Versionen. Von den Finalisten wählten nur DIMMA und Iva Isländisch. Im Finale entschied zunächst 50/50%-Mischvoting über die TOP 2, im Superfinale dann ausschließlich Televoting über den Sieger. In der Jury saßen:
Sieger wurden Daði & Gagnamagnið mit dem Titel "Think About Things". Daði wurde in der isländischen Vorentscheidung 2018 Zweiter mit "What About It".
Finale - 29. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in Titel | 1. Runde | Superfinale | Platz |
1. Ísold & Helga "Meet Me Halfway" | 22738 | 4. | |
2. Daði og Gagnamagnið "Think About Things" | 60324 | 118643 | 1. |
3. Nína "Echo" | 21801 | 5. | |
4. Íva "Oculis videre" | 37498 | 3. | |
5. DIMMA "Almyrkvi " | 37715 | 80183 | 2. |
Semifinale 1 - 8. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Kid Isak | Ævintýri | |
2. | Elísabet | Elta þig (Haunting) | |
3. | Brynja Mary | Augun þín (In Your Eyes) | |
4. | Ísold & Helga | Klukkan tifar (Meet Me Halfway) | F |
5. | DIMMA | Almyrkvi | F |
Semifinale 2 - 15. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in | Titel | Finale? | |
1. | Daði og Gagnamagnið | Gagnamagnið (Think About Things) | F |
2. | Hildur Vala | Fellibylur | |
3. | Iva | Oculis Videre (Oculis Videre) | F |
4. | Nína | Ekkó (Echo) | F (WIldcard) |
5. | Matti Matt | Dreyma |
![]() |
|
Zwar wird es auch 2020 den Wettbewerb "A Dal" geben. Allerdings wurde explizit darauf hingewiesen, dass diese Show nicht der Auswahl eines ESC-Vertreters dienen soll. Daher ist es wahrscheinlich, dass Ungarn am ESC 2020 nicht teilnehmen wird.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 3. Februar 2020 |
Songpräsentation | 1. März 2020 |
TV-Sender | ERT |
ERT hatte bekannt gegeben, dass der griechische Act erneut intern ausgewählt würde. Ein 5-köpfiges Expertengremium wurde gebeten, Vorschläge zu machen. Schon früh gab es Meldungen, nach denen Stefania Liberakakis Griechenland vertreten solle, es gebe bereits 3 Songs, zwei davon komponiert von Dimitris Kontopoulou und ARCADE, der dritte stamme von einem niederländischen Team. Es seien Lieder folgender Genres: “Pop midtempo” ,“Dance reggae” und “Ethnic pop banger”.
Am 3. Februar bestätigte nun ERT, dass die Wahl tatsächlich auf Stefania gefallen ist. SIe wird in Rotterdam den Titel "Superg!rl" singen. Er wurde geschrieben von Dimitris Kontopoulos und ARCADE, der Text stammt von Sharon Vaughn, die auch den Text zu "Scream" (Russland 2019) schrieb. Dimitris Kontopoulos nimmt damit zum 10. Mal als Komponist teil. Das Staging übernimmt Fokas Evangelinos, der seit 2004 zahlreiche Acts beim ESC inzeniert hat, darunter die Siegertitel "My Number One" 2005 und "Believe" 2008. Der Titel wurdel am 1. März vorgestellt.
Stefania wurde 2002 in Utrecht geboren und nahm mit 10 Jahren an "The Voice Kids" teil. 2016 vertrat sie die Niederlande mit der Girl-Group "Kisses" beim JESC und belegte Platz 8.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.