Jetzt ist es amtlich: Der Eurovision Song Contest 2020 wurde von der EBU wegen der Ausbreitung des Corona-Virus offiziell abgesagt. Man habe in den letzten Wochen zahlreiche Optionen diskutiert, aber wegen der Unsicherheit, wie sich die Krise entwickeln wird, und wegen der Restriktionen der Regierungen aller Teilnehmerländer und besonders der Niederlande sehe man sich gezwungen, die Vorbereitungen zu diesem Live-Event zu beenden.
Executive Producer Jon Ola Sand betonte in einer Stellungnahme, man sei stolz, dass der ESC über 64 Jahre ohne Unterbrechung Zuschauer und Millionen von Fans auf der ganzen Welt vereint habe. Man sei extrem traurig über die Absage. Man bedanke sich bei den Gastgebern und den 41 TV-Anstalten für die harte Arbeit der Vorbereitungen.
Laut Sand sollen jetzt die Gespräche mit den niederländischen TV-Sendern NPO, NOS, AVROTROS und der Stadt Rotterdam fortgesetzt werden, inwieweit man den ESC 2021 in Rotterdam veranstalten könne. In den nächsten Tagen und Wochen soll es hierzu Informationen geben.
Wegen der Ungewissheit über die weitere Entwicklung und der vielen involvierten Interessengruppen habe man den ESC auch nicht auf eine späteren Termin im Jahr 2020 verschieben können. Außerdem hätte dann das Siegerland auch zu wenig Zeit gehabt, den nächsten ESC zu planen. Wegen der vielen an der Produktion Beteiligten sei auch eine Veranstaltung ohne Hallenpublikum nicht möglich.
Eine reine Videoausstrahlung widerspreche der "DNA" des Contests, der Delegationen, Künstler und Fans an einem Ort zusammenbringe und für gleichwertige Bedingungen für alle Teilnehmer sorgen müsse, auf derselben Bühne und mit derselben Möglichkeit, dort zu glänzen. Eine solche Alternative widerspreche der Tradition und den Werten des Events. Der ESC sei eine einzigartige Live-Veranstaltung und müsse es auch bleiben.
Es soll nun innerhalb der Reference Group und mit den teilnehmenden TV-Anstalten diskutiert werden, ob die 41 ausgewählten Acts dann im nächsten Jahr auftreten sollen.
Außerdem ist noch nicht entschieden, ob die gekauften Tickets zur Erstattung zurückgegeben werden können oder ob sie für 2021 Gültigkeit behalten. Alle Ticketkäufer sollen per Mail benachrichtigt werden, sobald eine Entscheidung getroffen wurde. Dies gilt auch die OGAE-Fanticket-Pakete.
Ein Datum für den ESC 2021 ist noch nicht festgelegt, dafür sei es noch zu früh.
ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber gab hierzu folgende Stellungnahme ab:
"Das haben wir erwartet und befürchtet - es ist leider die einzig richtige Entscheidung. So enttäuschend es für alle Beteiligten, für alle Künstlerinnen und Künstler und alle Zuschauerinnen und Zuschauer in Europa und Australien ist, so gilt doch auch für den ESC: Die Gesundheit aller muss oberstes Ziel sein. Durch intensive Gespräche weiß ich, dass sich das niederländische Team um Executive Producer Sietse Bakker, die EBU mit Jon Ola Sand sowie die Reference Group hochprofessionell, sehr verantwortungsvoll und gründlich allen Fragen gestellt hat, die die Corona-Epidemie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Eurovision Song Contest aufwirft. Ich habe uneingeschränktes Vertrauen, dass alle Verantwortlichen mit Hochdruck an der bestmöglichen Lösung für den ESC 2021 arbeiten. 2020 wird das erste Jahr seit 1956 sein, in dem es keinen Eurovision Song Contest in Europa geben wird. Was das im Detail für uns und unseren Künstler Ben Dolic mit seinem erfolgreichen Song ‚Violent Thing‘ bedeutet, werden wir jetzt mit unseren kreativen Partnern besprechen.“
Was das Erste am 16. Mai im Hauptabendprogramm zeigen wird, wird zeitnah entschieden. Ob es ein europaweites Angebot der EBU für alle 41 Länder, die in diesem Jahr am ESC teilgenommen hätten, geben kann oder ob das Erste einen Eurovisions-Abend zeigen wird, teilen wir so schnell wie möglich mit. Die Halbfinale hätte ONE übertragen. Auch dort steht das Alternativ-Programm derzeit noch nicht fest.