Die Ziehung der Startpositionen der BIG 5


Im Anschluss an die zweite Probe der BIG 5 wurde die jeweilige Startposition für das Finale ausgelost, wobei Schweden ja bereits vor Wochen die Startnummer 1 zugelost wurde. Neu ist in diesem Jahr die Kategorie „Producer’s Choice“. Diese bedeutet, dass die Acts, die diese Kategorie bei der Auslosung ziehen, von den Produzenten an eine beliebeige Stelle im Finale gesetzt werden können. Die Änderung bedeutet, dass es nun sechs Plätze zur Auswahl für die erste Hälfte und sechs für die zweite Hälfte gibt. 13 Plätze werden vom Produzenten ausgewählt werden.

 

 

VEREINIGTES KÖNIGREICH - FINALAUSLOSUNG

ERSTE FINALHÄLFTE

 

Draw UK© Corinne Cumming/EBU

 

 

DEUTSCHLAND - FINALAUSLOSUNG

ERSTE FINALHÄLFTE

 

Draw Ger© Corinne Cumming/EBU

 

 

FRANKREICH - FINALAUSLOSUNG

ZWEITE FINALHÄLFTE

 

Draw FRA© Corinne Cumming/EBU

 


SPANIEN - FINALAUSLOSUNG

ENTSCHEIDUNG DER PRODUKTION

 

Draw ESP© COrine Cumming/EBU

  


ITALIEN - FINALAUSLOSUNG

ENTSCHEIDUNG DER PRODUKTION 

 

DRAW ITA © Corinne Cumming/EBU 

EC Germany e. V.

Archiv

Zum ECG-Mitgliedervoting

Dieses Voting wird jährlich kurz vor dem Eurovision Song Contest unter den ECG-Mitgliedern durchgeführt. Es stehen alle teilnehmenden Songs des ESC im jeweiligen Jahr zur Auswahl. Das Ergebnis zeigt, welche Songs des aktuellen ESC-Jahrgangs die ECG-Mitglieder am liebsten mögen und es wird außerdem an die Dach-Organistsation der ESC-Fanclubs "OGAE International" weitergeleitet, welche ein internationales Stimmungsbild aus den Votings aller Fanclubs erstellt.