OGAE Second Chance Contest 2025


SCC 2025 dt VE

OGAE Second Chance Contest 2025 in Italien 
Wahl von Deutschlands Lied

 

Wer soll Deutschland beim OGAE Second Chance Contest 2025 in Italien vertreten? Alle Mitglieder des EC Germany und OGAE Germany können ihre Wertung bis Sonntag, 27. April 2025 (23:59 Uhr) abgeben.

 

Du hast die Wahl aus 13 von 14 Songs des Semifinals (außer Abor & Tynna) von Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?

 

Zur Abstimmung geht es hier: Abstimmung deutsche VE zum SCC 2025

OGAE

Archiv

Zum OGAE Second Chance

Der Second Chance Contest (SCC) ist ein jährlicher interner Videowettbewerb aller der europäischen OGAE angeschlossenen Fanclubs.

Das Startfeld dieser Veranstaltung wird von denjenigen Titeln bestimmt, die bei den einzelnen nationalen Vorentscheidungen zum jährlichen Grand Prix nicht den Sprung ins Finale geschafft haben. Die SSC-Beiträge werden durch die ESC-Fans in den einzelnen OGAE-Clubs eingereicht. Die Auswertung beim Finale basiert auf dem Wertungsmodus vom ESC. Für die Austragung des kommenden Contests ist das Siegerland zuständig. Ein OGAE-Club, dessen Heimatland nicht am SCC teilnimmt bzw. teilnehmen kann, darf als sogenannte Honorarjury in der SCC-Endrunde mitwerten. "OGAE Rest Of The World" (RoW) kann sich für einen Titel aus der Vorentscheidung eines Landes entscheiden, das keinen eigenen OGAE-Club hat.

Der erste SCC fand 1987 noch unter dem Namen "Europe´s Favourite" statt. Ausrichter war die Niederlande, die zusammen mit Großbritannien, Norwegen und Schweden mit je 2 Titeln das erste Teilnehmerfeld starteten. Anfangs waren die Regeln noch sehr improvisiert, aber seit 1993 gelten die heutigen Bestimmungen.