Eurovision Song Contest
TEL AVIV BLOG. Das ECG-Tagebuch.

1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2019:

Sonntag, 05 Mai 2019 11:58

Probe Belgien, Georgien, Australien


Wir Fanakkreditieren dürfen zwar in den Pressepavillon, aber nicht in den Pressebereich. Einzige Möglichkeit die Proben zu verfolgen, wenn man nicht die ganze Zeit vor dem Absperrband stehen möchte: ein Screen im Eingangsbereich. Ich hoffe, mein Laptop-Akku hält durch – und dass nicht zu viele andere F-Akkreditierte kommen, sonst heißt es bald auf den Boden sitzen, hier sind nur ein paar wenige Sitzmöglichkeiten.

 

Belgien

Die Probe von Belgien läuft gerade. Am Anfang sieht man die Landesfahne mit den Dreiecken an der Decke dargestellt. Toll!

Alle haben seltsame schwarze Jacken mit roten Formen (Eliot) oder Peace-Händen (seine Begleiter) an. Im Hintergrund große Trommeln. Wirkt fast wie aus der „Love, love, peace, peace“-Parodie. Und passt von Setting her eher zu einem Ethno-Song als zu dieser modernen Nummer. Und Elliot wirkt etwas verkrampft und verängstigt. Und im Gegensatz zu Blanche kann man bei der Nummer nicht zu dem Schluss kommen, dass wäre so gewollt, weil es zum Text passt.

Die Bühne an sich sieht aber echt richtig klasse aus, das gibt tolle TV-Bilder! Meiner Ansicht nach vielleicht sogar die schönste Bühne der letzten Jahre.

 

Georgien

Es geht los mit einer EKG-Linie. Dann die Kameraeinstellung auf Oto. Gewaltige eisige Bergmassive tauchen im Hintergrund auf. Oto läuft auf einem Felssteg auf wildem Wasser langsam nach vorne. Stacheldraht wird immer kurz eingeblendet. Jetzt ein Wechsel von blau zu rot, das Bergmassiv geht in Flammen auf und ein Männerchor taucht auf der Bühne auf. Man hört deren Stimmen sehr schön und die Intensität des Songs steigt. Das Feuer wirkt ziemlich realistisch und die Felsen haben richtig Raumtiefe – selbst auf dieser einfachen Leinwand und mit Wasserzeichen wirkt das schon toll, das kommt an einem HD-TV bestimmt richtig beeindruckend rüber. Im dritten Durchlauf dann auch echte Pyro.

Das ist alles natürlich extrem bombastisch und „over the top“ – aber genau das passt zu diesem martialischen Song und Oto’s sehr gewaltigem Stimme.

Leider ist der Songs wahrscheinlich trotzdem zu schwer (zugänglich) für den Großteil der Zuschauer.

 

Australien

Eine Weltkugel ist zu sehen. Mal sehen, was sie sich überlegt haben, Kate hat ja große Veränderungen angekündigt. Es passiert erst mal nichts weiter.

Eine Frau in einem langen schwarzen Glitzerkleid (auf einer Stange, die man nicht sieht?) taucht im Hintergrund auf – und fummelt jetzt gefühlt schone eine Minute an dem Kleid rum. Jetzt kommen Kate – in einem ellenlangen weißen Kleid – und eine weitere Backing Sängerin im dunklen Glitzerkleid dazu. Alle drei stehen erhöht, die Röcke sind vielleicht drei Meter lang. Aber im Gegensatz zum Vorentscheid oder Aliona Moons Performance sind die Kleider eher schmal.

Jetzt geht es los. Kates Oberkörper auf der Weltkugel. Sieht komisch aus. Dann eine Ganzkörpereinstellung und es wirkt alle würden alle drei über der Erdkugel schweben. Die Backings schwingen und tanzen jetzt ähnlich wie im National Final. Und im „nothing hold me down“-Teil beginnt auch Kate hin und her zu schwingen.

Für mich besser gelungen als im Vorentscheid. Trotzdem ein sehr schmaler Grad zwischen „What the fuck ist das?“ und „trashig cool“. Ich tendiere eher zu ersteren.

In der Pause sieht man die Stangen, auf denen sie stehen, so richtig, und Vogelscheuchen-Assoziationen kommen auf.

Im zweiten Durchlauf ist diesmal nur Kates Oberkörper in der Anfangseinstellung zu sehen, er wächst jetzt nicht mehr so komisch aus der Erdkugel heraus – gute Entscheidung. Auch sind die Kameraeinstellungen jetzt besser und wechseln zwischen Oberkörper- und Ganzkörperflugaufnahmen.

Im dritten Durchgang schon Kate ihre Stimme auch nicht mehr und holt alles rau.

Hier im Fanbereich machen wir uns gerade Gedanken, was passiert, wenn sie ihr Mikrofon fallen lässt :D

Ich weiß nicht, wie das ankommen wird. Aber irgendwie ist es auch genau das, was Leute klischeemäßig vom ESC erwarten.

 

Gerade ist unser Belgien-UK-Israel-Deutschland-Grüppchen von KAN interviewt worden. Ob wir allerdings was Verwertbares gesagt, muss man sehen XD

Und jetzt waren wir auch noch in einem Livestream von Eurovision Austria :D

 

~ Bere ~

   

 

 Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!

Einträge nach Datum

« April 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Wir vor Ort

Hier berichtet das ECG-Team aus Tel Aviv von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen. 

Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an
 
benni berenike horst
Benni Berenike Horst
     
justine markus michael
Justine Markus Michael