"Cleopatra" hat einen Ethno-Sound mit drei traditionellen Instrumenten: "Oud" (gitarreähnliches Streichinstrument), "Balaban" (Blasinstrument) und "Tar" (Streichinstrument, das zum UNESCO-Welterbe zählt).
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 31. Dezember 2019 |
Ort | TIflis |
Halle | Konzerthalle |
Moderaation | Ruska Makashvili |
TV-Sender | GBP |
Das georgische Fernsehen nutzte erneut die Casting-Show "Pop Idol" zur Auswahl des georgischen Vertreters Das Finale fand am 31.Dezember 2019 statt.
Diese 4 Kandidaten hatten das Finale erreicht:
Barbara Samkharadze (31.18%)
Tornike Kipiani (33,82%)
Mariam Gogiberidze (16,62%)
Tamar Kakalashvili (18,38%)
Sieger wurde Tornike Kipiani. Das Lied heißt „Take Me As I Am“ und wurde von Tornike selbst geschrieben. Es wurde am 3. März 2020 vorgestellt.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 14. Januar 2020 |
Songpräsentation | 16. Februar 2020 |
TV-Sender | FRANCE TELEVISIONS |
Nach 2 Jahren mit der nationalen Vorentscheidung "Destination Eurovision" kehrte “FranceTélévisions” dieser Art der Vorentscheidung nun den Rücken. Obwohl die Quoten sehr gut waren, wollte man mehr Einfluss auf den Auswahlprozess haben. Möglicherweise ist der massive Support von Bilal in den sozialen Medien 2019 ein Grund für die Entscheidung.
Am 14. Januar 2020 wurde offiziell bestätigt, dass der 30-jährige Tom Leeb Frankreich in Rotterdam vertreten wird.
Tom Leeb ist ursprünglich Schauspieler und Comedian. Er hat in New York Schauspiel und Gesang studiert und spielte u.a. in der Bühnenfassung des Films "Mrs. Doubtfire" sowie in verschiedenenen französischen Filmen, auch an der Seite von Jean Reno. Gemeinsam mit Kevin Levy bildet er ein Comedy -Duo "Kevin & Tom". Als Sänger war er bereits im Vorprogramm von Sting und Tom Jones. Sein Debütalbum "Recollection" erschien im September 2019. Die Single "Are We Too Late" hatte 25 Mio. Youtube-Clicks.
Das Lied für Rotterdam wurde am 16. Februar 2020 um 20.50 Uhr auf France 2 vorgestellt Zuvor war das Video allerdings tagsüber schon kurzfristig online, wurde dann aber wieder gesperrt. Der Titel heißt "Mon Alliée (The Best In Me)" und stammt von Thomas G
Laut der Head of Delegation Alexandra Redde-Amiel wurden erstmals auch internationale Komponisten aufgefordert, Lieder einzureichen. Der Titel war bereits intern ausgewählt und dann wurde der passende Interpret gesucht. Er wird bilingual Französisch und Englisch gesungen.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 27. März 2020 |
Ort | Tampere |
Halle | Mediapolis-Studios |
Moderation | Krista Siegfrids & Mikko Silvennoinen |
TV-Sender | YLE |
Nach dem schlechten Resultat mit dem Scheitern im Semifinale 2019 kehrte YLE zu einer nationalen Vorentscheidung zurück. Vom 1. bis 8. November konnten Komponisten und Interpreten Songs einreichen, und zwar maximal jeweils 3 Titel, aber nur einer davon konnte das Finale erreichen. Mindestens ein Komponist oder Sänger musste Finne sein oder seinen Hauptwohnsitz in Finnland haben. Insgesamt wurden 426 Songs eingereicht, daraus wurden intern 6 Finalisten bestimmt, und zwar von einer zehnköpfigen Experten-Jury aus dem In-und Ausland. Einige der besten finnischen Komponisten und Produzenten hätten sich beworben. Die 6 Acts wurden seit dem 24. Januar 2020 vorgestellt, an jedem Wochentag einer. Die Entscheidung fiel durch 50/50% internationale Jury und Televoting. Die Jurymitgliedern kamen aus Deutschland, dem Ver. Königreich, Estland, Bulgarien, Spanien, Russland, Schweden und den Niederlanden. Sie konnten 4, 6, 8, 10 und 12 Punkte vergeben.
Sieger wurde Aksel Kankaanranta mit dem Titel "Looking Back". Askel nahm 2017 an "The Voice of Finland" teil.
Finale - 7. März 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in Titel | Jury | V | Gesamt | Platz |
1. Catharina Zühlke "Eternity" | 42 | 24 | 66 | 5. |
2. Erika Vikman "Cicciolina" | 58 | 99 | 157 | 2. |
3. Aksel Kankaanranta "Looking Back" | 76 | 94 | 170 | 1. |
4. F3M "Bananas" | 64 | 20 | 84 | 4. |
5. Sansa "Lover View" | 30 | 6 | 36 | 6. |
6. Tika "I Let My Heart Break" | 50 | 77 | 127 | 3. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 15. Januar 2020 |
Songpräsentation | 8. März 2020 |
TV-Sender | MRT |
Der Sender MRT hat auch den Act für den ESC 2020 intern nominiert. Es seien Gespräche mit Künstlern, Produzenten und Journalisten geführt worden. Die Wahl fiel dann auf Vasil Garvanliev. Bereits als Kind nahm er an verschiedenen Festivals teil. Nach einem Umzug mit der Familie in die USA war er Solist im Kinderchor Chicago. Es folgten später zahlreiche Auftritte bei Musik-Festivals weltweit. 2018 kehrte er in seine Heimat zurück und veröffentlichte dort drei erfolgreiche Singles ("Gjerdan, “Patuvam" und "Mojata Ulica"). 2019 war er Backgroundsänger bei Tamara Todeska.
Vasil wird den Titel "YOU" singen, er wurde geschrieben von Nevena Neskoska, einer mazedonischen Komponistin und Produzentin, die in Chicago aufwuchs und am Berklee College of Music studiert hat. Den Text schrieben Nevena Neskoska, Kalina Neskoska und Alice Schroeder. Das Lied wurde am 8. März 2020 vorgestellt.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 29. Februar 2020 |
Ort | Tallinn |
Halle | Saku Suurhall |
Moderation | Karl-Erik Taukar & Tõnis Niinemets |
TV-Sender | EER |
Die traditionelle estnische Vorentscheidung "Eesti Laul" bestand auch 2020 aus 2 Semifinalen und dem Finale. In den Semifinalen am 13. und 15. Februar 2020 traten je 12 Acts an, von denen sich jeweils 6 Acts für das Finale am 29. Februar 2020 qualifizierten. Im Finale gab es zwei Wertungsrunden. Die ersten 4 Finalisten wurden durch 50/50%- Mischvoting bestimmt, weitere 2 ausschließlich durch Televoting. Im Finale entschied zunächst 50/50%-Mischvoting über die 3 Superfinalisten, dann galt nur noch Televoting.
Die Bewerbungsfrist lief bis zum 6. November 2019. Alle Interpreten mussten vor dem 15. April 2004 geboren sein. Die beiden Semifinale wurden in der Universitätssporthalle in Tartu ausgetragen.
Sieger wurde Uku Suviste mit dem Titel "What Love Is". Uku Suviste nahm bereits zweimal an der Vorentscheidung teil, 2017 erreichte er mit "Supernatural" nicht das Finale. 2019 wurde er Zweiter mit "Pretty Little Liar". Er nahm außerdem an der 7. Staffel von "The Voice Of Russia" in der Gruppe von Ani Lorak teil, wo er im Semifinale ausschied.
Finale - 29. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in/TItel | Jury/TV Pkt. | SF | Platz |
1. Inger "Only Dream" | 7 | 8. | |
2. Rasmus Rändvee "Young" | 1 | 12. | |
3. Stefan "By My Side" | 8 | 7. | |
4. Synne Valtri feat. Väliharf "Majakad" | 4 | 9. | |
5. Uudo Sepp "I'm Sorry, I Messed Up" | 3 | 10. | |
6. Uku Suviste "What Love Is" | 19 | 33582 | 1. |
7. Shira "Out In Space" | 11 | 6. | |
8. Anett x Fredi "Write About Me" | 19 | 7690 | 3. |
9. Jaagup Tuisk "Beautiful Lie" | 20 | 7944 | 2. |
10. Traffic "Üks kord veel" | 11 | 5. | |
11. Egert Milder "Georgia (On My Mind)" | 12 | 4. | |
12 Laura "Break Me" | 1 | 11. |
Semifinale 1 - 13. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in Titel | Jury/TV Platz | TV Platz | Finale? |
1. Rasmus Rändvee "Young" | 4. | F | |
2. Kruuv "Leelo" | 11. | 8. | |
3. Stefan "By My Side" | 5. | 1. | F |
4. Inga "Right Time" | 9. | 4. | |
5. Anett x Fredi "Write About Me" | 1. | F | |
6. Revals "Kirjutan romaani" | 8. | 5. | |
7. Renate "Videomäng" | 10. | 3. | |
8. Laura "Break Me" | 7. | 2. | F |
9. Little Mess "Without a Reason" | 6. | 7. | |
10. Egert Milder "Georgia (On My Mind)" | 2. | F | |
11. Jennifer Cohen "Ping Pong" | 12. | 6. | |
12. Synne Valtri feat. Väliharf "Majakad" | 3. | F |
Semifinale 2 - 15. Februar 2020 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in Titel | Jury/TV Platz | TV Platz | Finale? |
1. Viinerid "Kapa Kohi-LA" | 10. | 3. | |
2. Janet "Hingelind" | 12. | 8. | |
3. Uku Suviste "What Love Is" | 2. | F | |
4. Inger "Only Dream" | 4. | F | |
5. Merilin Mälk "Miljon sammu" | 9. | 4. | |
6. German & Violina "Heart Winder" | 11. | 5. | |
7. Jaagup Tuisk "Beautiful Lie" | 1. | F | |
8. Ziggy Wild "Lean On Me" | 8. | 6. | |
9. Uudo Sepp "I'm Sorry, I Messed Up" | 7. | 2. | F |
10. Traffic "Üks kord veel" | 3. | F | |
11. Shira "Out In Space" | 6. | 1. | F |
12. Mariliis Jõgeva "Unistustes" | 5. | 7. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 7. März 2020 |
Ort | Kopenhagen |
Halle | Royal Arena |
Moderation | Hella Joof & Rasmus Bjerg |
TV-Sender | DR |
Der verantwortliche TV-Sender DR hatte für 2020 Änderungen am Vorentscheidungsformat angekündigt. Es sollte zwar weiter bei einem FInale mit 10 Acts bleiben, allerdings bekam das Publikum insofern mehr Einfluss, als 3 der 10 Acts durch eine Radiovorentscheidung des Senders P4 bestimmt wurden. Man versprach sich dadurch eine größere Bandbreite im musikalischen Angebot. Erstmals seit Jahren gab es wieder ein Live-Orchester, nämlich das Antonelli Orchestra, das aus verschiedenen dänischen TV-Shows bekannt ist. Wegen des Corona-Virus und enstsprechender offizieller Einschränkungen in Dänemark in Bezug auf öffentliche Veranstaltungen fand das Finale allerdings ohne Hallenpublikum statt.
Es wurden 9 Titel im Radio zur Wahl gestellt, die 3 mit den höchsten Hörer-Wertungen bekamen einen Finalplatz. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 1. November 2019. Die 9 Radiotitel wurden am 20. Januar 2020 veröffentlicht, das Radiovoting lief bis zum 24. Januar 2020.
Die neun Radiotitel wurden aufgeteilt nach Regionen. Pro Region standen 3 Titel zur Wahl. Für die jeweiligen Titel konnten nur Radiohörer der entsprechenden Region abstimmen. Der Sieger erreichte jeweils das Finale. Die Jury konnte dann für die verbliebenen 6 Acts noch 2 Wildcards vergeben. Diese gingen an Emil und Jamie Talbot.
Im Finale entschied zunächst 50/50%-Mischvoting über die TOP 3, im Superfinale entschied dann nur das Televoting.
Sieger wurden Ben & Tan mit dem Titel "Yes".
Das Duo aus Benjamin Rosenbohm und Tanne Amanda Balcells lernte sich kennen, als beide an X Factor teilnahmen. Der Titel wurde geschrieben von Emil Adler Lei, Jimmy Jansson und Linnea Deb.
Finale - 7. März 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in | Titel | SF | Platz | |
1. | Isam B | Bølger | ||
2. | Ben & Tan | Yes | 61% | 1. |
3. | Maja Og De Sarte Sjæle | Den eneste goth i Vejle | ||
4. | Benjamin Kissi | Faith | ||
5. | Emil | Ville ønske jeg havde kendt dig | 19% | 3. |
6. | Sys Bjerre | Honestly | ||
7. | Jamie Talbot | Bye Bye Heaven | ||
8. | Sander Sanchez | Screens | 20% | 2. |
9. | Kenny Duerlund | Forget It All | ||
10. | Jasmin Rose feat. RoxorLoops | Human |
Dies waren die 9 Radio-Titel:
Süd-Dänemark:
Ost-Dänemark:
Nord-Dänemark:
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 3. Februar 2020 |
Ort | Prag |
Modus | Onlineabstimmung |
TV-Sender | CT |
Es sollte 2020 eigentlich keine Online-Vorentscheidung mehr geben, sondern eine TV-Show. Die Bewerbungsfrist endete bereits Ende Juli, es seien 152 Titel eingereicht worden, davon 72 aus der Tschechischen Republik. Der frühe Bewerbungsschluss sollte den Bewerbern ausreichend Zeit geben, die Performance und das Staging optimal vorzubereiten. Nun hatte man sich allerdings doch dazu entschlossen, erneut eine Online-Vorentscheidung durchzuführen. Verschiedene Gründe hätten dazu geführt, dass man das Vorhaben auf 2021 oder 2022 habe verschieben müssen.
Die Lieder wurden am 20. Januar 2020 vorgestellt. Dann startete auch das Online-Voting und ging bis zum 2. Februar 2020. Das Voting lief über die Eurovision App. Die Entscheidung fiel durch eine Kombination des Online-Voting und einer zehnköpfigen internationalen Jury. (Stig Rästa, Zala, Gašpar, Keiino, Kristian Kostov, Isaiah, Sebastian Rejman, Miki, Kasia Mos, Michela und Katerine Duska). Das Ergebnis wurde am 3. Februar 2020 verkündet.
Sieger wurde Benny Cristo mit dem Titel "Kemama".
Benny Cristo (Ben Cristovao) ist seit 10 Jahren in der tschechischen Musikszene aktiv, seine größten Youtube-Hits waren bisher "Bomby", "Asio" und "Padam" mit bis zu 24 Millionen Clicks.
Die Finalist*innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Interpret*in | Titel | Ju. | TV | Ges. | Pl. |
Barbora Mochova | White And Black Holes | 12 | 2 | 14 | 3. |
Benny Cristo | Kemama | 10 | 12 | 22 | 1. |
Elis Mraz feat. Čis T | Wanna Be Like | 8 | 10 | 18 | 2. |
Karelll | At Least We’ve Tried | 6 | 4 | 10 | 5. |
Olga Lounová | Dark Water | 3 | 6 | 9 | 6. |
Pam Rabbit | Get Up | 6 | 3 | 9 | 6. |
We All Poop | All The Blood (Positive Song Actually) | 4 | 8 | 12 | 4. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 29. November 2020 |
Songpräsentation | 6. März 2020 |
TV-Sender | CyBC |
Der verantwortliche TV-Sender CyBC hat bekannt gegeben, dass 120 Songs eingereicht wurden. Ende November gab CyBC nun bekannt, dass der 23-jährige Sandro Zypern vertreten wird. Er heißt eigentlich Alessandro Rütten, hat zypriotische Wurzeln und stammt aus Heinsberg. 2018 nahm er an "The Voice Of Germany" teil, erreichte aber nicht das Finale. Er hat danach am russischen New Wave Festival teilgenommen, wo er Siebter wurde.
Der Titel heißt "Running" und stammt von in einem Songwriting-Team unter der Leitung des australischen VE-Teilnehmer 2019 Alfie Alcuri. Das Staging übernimmt Marvin Dietmann, der das u.a. auch für die Performances von Conchita, Zoë und Cesar Sampson verantwortlich zeichnete. Der Song sollte eigentlich am 7. März vorgestellt werden, aber das Video wurde von der Plattenfirma schon am 6. März veröffentlicht.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 25. November 2019 |
Songpräsentation | 7. März 2020 |
TV-Sender | BNT |
Nach der Pause 2019 hat das bulgarische Fernsehen angekündigt, 2020 wieder am ESC teilzunehmen.
Die bulgarische Vertreterin wurde am 25. November 2019 bekannt gegeben. Es ist die 22-jährige VICTORIA. Sie wurde bekannt durch ihre Teilnahme an der 4. Staffel der Castingshow "X Factor Bulgaria". Ihre Single "I wanna know" war bereits ein Erfolg in den Streaming-Portalen. 2020 soll ihr erstes Album erscheinen. Es seien sechs Songs aus ganz Europa in der engeren Wahl gewesen, nun falle demnächst die Entscheidung zwischen zweien dieser Songs, einer sei mehr kommerziell und einer mehr emotional, den Victoria selbst bevorzuge. Sie werde auf jeden Fall in Englisch singen.
Der Titel wurde am 7. März vorgestellt. Er heißt "Tears Getting Sober" und wurde im Januar 2020 in einem Songwritingcamp in Wien geschrieben von Borislav Milanov, Lukas Oscar und Cornelia Wiebols von Symphonix International.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 1. Oktober 2019 |
Songpräsentation | 17. Februar 2020 |
TV-Sender | VRT |
Turnusmäßig war der flämische Sender VRT an der Reihe, den belgischen Act für 2020 auszuwählen. Bereits am 1. Oktober 2019 wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Band Hooverphonic das Land in Rotterdam vertreten wird. DIe Band besteht derzeit aus Alex Callier (Komponist und Produzent), Raymond Geerts (Gitarrist) und der Leadsängerin Luka Cruysberghs. Sie gehört seit 2018 zur Band, nachdem sie 2017 "The Voice of Flanders" gewonnen hatte.
Die Band hatte im Lauf der Jahre diverse Hits, u.a. "Mad about you", "Badaboum2, "2 Wicky", "Romantic" und "Eden".
Der ESC-Titel wurde am 17. Februar 2020 morgens im belgischen Radio vorgestellt. Er heißt "Release Me" und wurde geschrieben von Alex Callier und Luca Chiaravalli.
Nationale VE"Natsionalniy Otbor" | |
---|---|
Datum | 28. Februar 2020 |
Ort | Minsk |
Halle | Belarusfilm |
Moderation | Helena Meraai & Evgeniy Perlin |
TV-Sender | BTRC |
Es gab wieder eine nationale Vorentscheidung. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 17. Januar 2020. In Live-Auditions am 27. Januar 2020 wurden aus 49 Acts die 12 Finalisten ausgewählt. Das Finale fand am 28. Februar 2020 statt. Es gab dieses Mal wieder ein 50/50%-Mischvoting, nachdem 2019 nur eine Jury die Entscheidung getroffen hatte.
Sieger wurde das Duo VAL mit dem Titel "Da vidna".
Das Duo besteht aus Valerie Gribusova und Vlad Pashkevich. SIe experimentieren musikalisch mit House, R&B, Pop und Hip-Hop. Valerie Gribusova ist ehemalige Teilnehmerin bei "The Voice of Ukraine" und Siegerin des Wettbewerbs "Slavic Bazaar".
Vlad Pashkevich ist Musikproduzent, Komponist und ein Multi-Instrumentalist. Sein Studio "ToneTwins" produzierte den weißrussischen Beitrag von 2017, "Story Of My Life" mit Naviband.
Finale - 28. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Gesamt | Platz |
1. NAPOLI "Don't Let Me Down" | 2 | 3 | 5 | 9. |
2. Sasha Zakharik "Rocky Road" | 4 | 2 | 6 | 8. |
3. Anastasiya Malashkevich "Invisible" | 8 | 4 | 12 | 5. |
4. CHAKRAS "La-ley-la" | 6 | 12 | 18 | 2. |
5. Anastasiya Glamozda "Burning Again" | 1 | 1 | 2 | 10. |
6. Anastasiya Razvadovskaya "Hello" | 0 | 0 | 0 | 11. |
7. Yan Yarosh "Fire" | 12 | 6 | 18 | 3. |
8. Angelika Pushnova "True Love" | 5 | 5 | 10 | 6. |
9. Darya Khmelnitskaya "On Fire" | 0 | 0 | 0 | 11. |
10. Aura "Baranі svajo" | 3 | 7 | 10 | 7. |
11. KeySi "Chili Pepper" | 7 | 8 | 15 | 4. |
12. VAL "Da vidna" | 10 | 10 | 20 | 1. |
Dies waren die Kandidaten der Live-Auditions:
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 28. Februar 2020 |
Songpräsentation | 10. März 2020 |
TV-Sender | ITV |
Ictimai-TV hat den Vertreter wieder intern ausgewählt. Es gab 5 Bewerber, die sich einer Jury aus internationalen Musikexperten (Produzenten, Komponisten, Autoren, Journalisten und Fernsehschaffenden) stellen mussten. Die Bewerber waren Samira Efendi, Laman Dadasheva, Elvin Novruzov, Jabrail Rasulov und Riad Abdulov. Die Wahl fiel schließlich auf Samira Efendi, deren 5. Anlauf es ist, am ESC teilzunehmen. Die 28-jährige Samira hat bereits an mehreren Musikwettbewerben teilgenommen, z.B. "Yeni ulduz", "Böyük Səhnə" (3. Platz) und "The Voice of Azerbaijan" (3. Platz). 2017 nahm sie teil an "Silk Way Star", einem internationalen Gesangswettbewerb in Kasachstan (3. Platz). 2019 repräsentierte sie erfolgreich Aserbaidschan bei "Voice of Nur-Sultan" in Kasachstan.
Der Titel wurde intern ausgewählt und am 10. März vorgestellt. Er heißt "Cleopatra" und wurde geschrieben von Luuk van Beers, Alan Roy Scott und Sarah Lake und produziert gemeinsam mit Tony Cornelissen. Samira hat für den ESC den Künstlernamen Efendi gewählt.
"Cleopatra" hat einen Ethno-Sound mit drei traditionellen Instrumenten: "Oud" (gitarreähnliches Streichinstrument), "Balaban" (Blasinstrument) und "Tar" (Streichinstrument, das zum UNESCO-Welterbe zählt).
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 12. Dezember 2019 |
Songpräsentation | 5. März 2020 |
TV-Sender | ORF |
Es gab auch für 2020 wieder eine interne Auswahl des österreichischen Acts. Am 12. Dezember 2019 wurde im Radioprogramm von Ö3 bekannt gegeben, dass der 34-jährige Österreicher mit philippinischen Wurzeln Vincent Bueno das Land in Rotterdam vertreten wird. Das Lied heißt "Alive" und wurde am 5. März beim Radiosender Ö3 vorgestellt. Den Titel hat Vincent Bueno selbst geschrieben.
Vincent Bueno hat 2008 die ORF-Sendung "Musical - Die Show" gewonnen, war 2009 bei "Dancing Stars" und wollte bereits 2016 für Österreich zum Song Contest. Damals konnte er sich mit seinem Song "All We Need Is That Love" nicht durchsetzen. Er war aber bereits einer der Background-Sänger im Team von Nathan Trent in Kiew 2017.
Nationale VE"Australia decides" | |
---|---|
Datum | 8. Februar 2020 |
Ort | Gold Coast |
Halle | Gold Coast Convention and Exhibition Centre |
Moderation | Myf Warhurst & Joel Creasey |
TV-Sender | SBS |
Nach dem Erfolg der ersten australischen ESC-Vorentscheidung 2019 gab es auch 2020 dieses Format. Es erging ein Aufruf an interessierte australische Komponisten und Texter, bis zum 30. September 2019 ihre Titel einzureichen. Eine Jury wählte wieder die 10 VE-Titel aus und gab ihre Bewertung der Finalisten am Vorabend nach einer speziellen Jury-Anhörung ab. Diese Wertung floss dann zu 50% in das Finalergebnis ein. Die TV-Zuschauer gaben ihre Wertung per Televoting (50%) im Finale ab. Die Entscheidung fällt durch 50/50%-Mischvoting aus Televoting und einer Expertenjury.
Siegerin wurde Montaigne mit dem Titel "Don't Break Me".
Montaigne (24) stammt aus Sydney und hatte einen sehr erfolgreichen Karrierestart in der Indie-Musikszene. Mit ihrem Debütalbum ‘Glorious" gewann sie den ARIA Award für den besten Newcomer 2016.
Finale - 8. Februar 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in TItel | Jury | TV | Gesamt | Platz |
1. iOTA "Life" | 19 | 13 | 32 | 9. |
2. Jordan-Ravi "Pushing Stars" | 11 | 12 | 23 | 10. |
3. Jaguar Jonze "Rabbit Hole" | 18 | 28 | 46 | 6. |
4. Jack Vidgen "I Am King I Am Queen" | 19 | 15 | 34 | 8. |
5. Vanessa Amorosi "Lessons of Love" | 42 | 40 | 82 | 3. |
6. Diana Rouvas "Can We Make Heaven" | 24 | 18 | 42 | 7. |
7. Mitch Tambo "Together" | 24 | 33 | 57 | 5. |
8. Casey Donovan "Proud" | 40 | 60 | 100 | 2. |
9. Montaigne "Don't Break Me" | 54 | 53 | 107 | 1. |
10. Didirri "RawStuff" | 39 | 24 | 63 | 4. |
Casey Donovan hat mit 16 Jahren 2004 Australian Idol gewonnen und seitdem zahlreiche Singles, darunter den Nummer 1-Hit "Listen With Your heart" und ein erfolgreiches Album herausgebracht. Sie hat sich in den letzten Jahre mehr auf das Theater und Musical konzentriert, 2017 gewann sie das australische Dschungelcamp.
Vanessa Amorosi blickt bereits auf eine 20-jährige Karriere zurück mit über 20 Singles, von denen 5 mit Platin ausgezeichnet wurden, ihr 5. Studio-Album erschien am 8. November 2019.
Mitch Tambo aus Melbourne ist ein Singer/Songwriter, Schauspieler und Tänzer, der traditionelle Musik mit zeitgemäßen Beats kombiniert. Anfang 2019 nahm er an "Australia's Got Talent" teil.
iOTA ist ein Singer/Songwriter aus Neuseeland. Als Schauspieler hat er in Filmen mitgewirkt wie z.B. "Der große Gatsby" (2013) und "Mad Max: Fury Road" (2015).
Didirri ist ein alternativer Singer/Songwriter, der eine erfolgreiche EP "Measurements" veröffentlicht hat und schon mit sehr bekannten Namen in Australien und Europa auf Tour war.
Jack Vidgen hat "Australia's Got Talent! 2011 gewonnen. 2019 nahm er an "The Voice" teil mit dem Mentor Guy Sebastian. Er wird seine selbst geschriebene und sehr persönliche Ballade "I Am King I Am Queen" singen.
Diana Rouvas hat "The Voice" 2019 gewonnen. Ihr Mentor war Boy George. Ihr VE-Titel heißt: "Can We Make Heaven".
Jordan-Ravi trat 2019 bei "America's Got Talent" an. Sein Titel heißt "Pushing Stars".
Jaguar Jonze ist eine Indie-Rocksängerin. Sie tritt an mit "Rabbit Hole".
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.