1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2020:

ESC 2020 - Informationen

ESC 2020 - Informationen (47)

ESC 2020: Georgien


norway

Nationale VE
"Sakartvelos varskvlavi"

Datum 31. Dezember 2019
Ort TIflis
Halle Konzerthalle
Moderaation Ruska Makashvili
TV-Sender GBP

 

VERTRETER FÜR GEORGIEN 

TORNIKE KIPIANI

"TAKE ME AS I AM"

 

Albanien

          

 

 


Das georgische Fernsehen nutzte erneut die Casting-Show "Pop Idol" zur Auswahl des georgischen Vertreters Das Finale fand am 31.Dezember 2019 statt.  

 

Diese 4 Kandidaten hatten das Finale erreicht:

Barbara Samkharadze (31.18%)
Tornike Kipiani (33,82%)
Mariam Gogiberidze (16,62%)
Tamar Kakalashvili (18,38%)

Sieger wurde Tornike Kipiani. Das Lied heißt „Take Me As I Am“ und wurde von Tornike selbst geschrieben. Es wurde am 3. März 2020 vorgestellt.

 


ESC 2020: Frankreich


norway

Interne Auswahl

Bekanntgabe 14. Januar 2020
Songpräsentation 16. Februar 2020
TV-Sender FRANCE TELEVISIONS

 

VERTRETERI FÜR FRANKREICH

TOM LEEB

"MON ALLIÉE
(THE BEST IN ME)"

 

Albanien

          

 

 


Nach 2 Jahren mit der nationalen Vorentscheidung "Destination Eurovision" kehrte “FranceTélévisions” dieser Art der Vorentscheidung nun den Rücken. Obwohl die Quoten sehr gut waren, wollte man mehr Einfluss auf den Auswahlprozess haben. Möglicherweise ist der massive Support von Bilal in den sozialen Medien 2019 ein Grund für die Entscheidung. 

Am 14. Januar 2020 wurde offiziell bestätigt, dass der 30-jährige Tom Leeb Frankreich in Rotterdam vertreten wird. 

Tom Leeb ist ursprünglich Schauspieler und Comedian. Er hat in New York Schauspiel und Gesang studiert und spielte u.a. in der Bühnenfassung des Films "Mrs. Doubtfire" sowie in verschiedenenen französischen Filmen, auch an der Seite von Jean Reno. Gemeinsam mit Kevin Levy bildet er ein Comedy -Duo "Kevin & Tom". Als Sänger war er bereits im Vorprogramm von Sting und Tom Jones. Sein Debütalbum "Recollection" erschien im September 2019. Die Single "Are We Too Late" hatte 25 Mio. Youtube-Clicks. 

Das Lied für Rotterdam wurde am 16. Februar 2020 um 20.50 Uhr auf France 2 vorgestellt Zuvor war das Video allerdings tagsüber schon kurzfristig online, wurde dann aber wieder gesperrt. Der Titel heißt "Mon Alliée (The Best In Me)" und stammt von Thomas G:son und Peter Böstrom (“Euphoria”), der Text von Tom Leeb, Amir, John Lundvik und Léa Ivanne.

Laut der Head of Delegation Alexandra Redde-Amiel wurden erstmals auch internationale Komponisten aufgefordert, Lieder einzureichen. Der Titel war bereits intern ausgewählt und dann wurde der passende Interpret gesucht. Er wird bilingual Französisch und Englisch gesungen. 

 

 

 

 


ESC 2020: Finnland


Nationale VE  
"Uuden Musiikin Kilpailu 2020"

Datum 27. März 2020
Ort Tampere
Halle Mediapolis-Studios
Moderation Krista Siegfrids & Mikko Silvennoinen
TV-Sender YLE

  

 

VERTRETER FÜR FINNLAND

 AKSEL

"LOOKING BACK"

 

Albanien

  

  


Nach dem schlechten Resultat mit dem Scheitern im Semifinale 2019 kehrte YLE zu einer nationalen Vorentscheidung zurück. Vom 1. bis 8. November konnten Komponisten und Interpreten Songs einreichen, und zwar maximal jeweils 3 Titel, aber nur einer davon konnte das Finale erreichen. Mindestens ein Komponist oder Sänger musste Finne sein oder seinen Hauptwohnsitz in Finnland haben. Insgesamt wurden 426 Songs eingereicht, daraus wurden intern 6 Finalisten bestimmt, und zwar von einer zehnköpfigen Experten-Jury aus dem In-und Ausland. Einige der besten finnischen Komponisten und Produzenten hätten sich beworben. Die  6 Acts wurden seit dem 24. Januar 2020 vorgestellt, an jedem Wochentag einer. Die Entscheidung fiel durch 50/50% internationale Jury und Televoting. Die Jurymitgliedern kamen aus Deutschland, dem Ver. Königreich, Estland, Bulgarien, Spanien, Russland, Schweden und den Niederlanden. Sie konnten 4, 6, 8, 10 und 12 Punkte vergeben.

 

Sieger wurde Aksel Kankaanranta mit dem Titel "Looking Back". Askel nahm 2017 an "The Voice of Finland" teil. 

 

Finale - 7. März 2020
Interpret*in
Titel
JuryVGesamtPlatz
1.
Catharina Zühlke
"Eternity"
42 24 66 5.
2.
Erika Vikman
"Cicciolina"
58 99 157 2.
3.
Aksel Kankaanranta
"Looking Back"
76 94 170 1.
4.
F3M
"Bananas"
64 20 84 4.
5.
Sansa
"Lover View"
30 6 36 6.
6.
Tika
"I Let My Heart Break"
50 77 127 3.

 

 

 


ESC 2020: Nordmazedonien


Interne Auswahl

Bekanntgabe 15. Januar 2020
Songpräsentation 8. März 2020
TV-Sender MRT

 

VERTRETER FÜR NORDMAZEDONIEN

VASIL

"YOU"



Albanien

          

   


Der Sender MRT hat auch den Act für den ESC 2020 intern nominiert. Es seien Gespräche mit Künstlern, Produzenten und Journalisten geführt worden. Die Wahl fiel dann auf Vasil Garvanliev. Bereits als Kind nahm er an verschiedenen Festivals teil. Nach einem Umzug mit der Familie in die USA war er Solist im Kinderchor Chicago. Es folgten später zahlreiche Auftritte bei Musik-Festivals weltweit. 2018 kehrte er in seine Heimat zurück und veröffentlichte dort drei erfolgreiche Singles ("Gjerdan, “Patuvam" und "Mojata Ulica"). 2019 war er Backgroundsänger bei Tamara Todeska.

Vasil wird den Titel "YOU" singen, er wurde geschrieben von Nevena Neskoska, einer mazedonischen Komponistin und  Produzentin, die in Chicago aufwuchs und am Berklee College of Music studiert hat. Den Text schrieben Nevena Neskoska, Kalina Neskoska und Alice Schroeder. Das Lied wurde am 8. März 2020 vorgestellt.

 

 


ESC 2020: Estland


 

Nationale VE  
"Eesti Laul  2020"

Datum 29. Februar 2020
Ort Tallinn
Halle Saku Suurhall
Moderation Karl-Erik Taukar & Tõnis Niinemets
TV-Sender EER

  

VERTRETER FÜR ESTLAND

UKU SUVISTE

"WHAT LOVE IS"

   

Albanien

 

 

 
 


Die traditionelle estnische Vorentscheidung "Eesti Laul" bestand auch 2020 aus 2 Semifinalen und dem Finale. In den Semifinalen am 13. und 15. Februar 2020 traten je 12 Acts an, von denen sich jeweils 6 Acts für das Finale am 29. Februar 2020 qualifizierten. Im Finale gab es zwei Wertungsrunden. Die ersten 4 Finalisten wurden durch 50/50%- Mischvoting bestimmt, weitere 2 ausschließlich durch Televoting. Im Finale entschied zunächst 50/50%-Mischvoting über die 3 Superfinalisten, dann galt nur noch Televoting.

Die Bewerbungsfrist lief bis zum 6. November 2019. Alle Interpreten mussten vor dem 15. April 2004 geboren sein. Die beiden Semifinale wurden in der Universitätssporthalle in Tartu ausgetragen.  

 

Sieger wurde Uku Suviste mit dem Titel "What Love Is". Uku Suviste nahm bereits zweimal an der Vorentscheidung teil, 2017 erreichte er mit "Supernatural" nicht das Finale. 2019 wurde er Zweiter mit "Pretty Little Liar". Er nahm außerdem an der 7. Staffel von "The Voice Of Russia" in der Gruppe von Ani Lorak teil, wo er im Semifinale ausschied. 

 

 

Finale - 29. Februar 2020
Interpret*in/TItelJury/TV Pkt.SFPlatz
1.
Inger
"Only Dream"
7   8.
2.
Rasmus Rändvee 
"Young"
1   12.
3.
Stefan
"By My Side"
8   7.
4.
Synne Valtri feat. Väliharf 
"Majakad"
4   9.
5.
Uudo Sepp 
"I'm Sorry, I Messed Up"
3   10.
6.
Uku Suviste 
"What Love Is"
19 33582 1.
7.
Shira
"Out In Space"
11   6.
8.
Anett x Fredi 
"Write About Me"
19 7690 3.
9.
Jaagup Tuisk 
"Beautiful Lie"
20 7944 2.
10.
Traffic 
"Üks kord veel"
11   5.
11.
Egert Milder 
"Georgia (On My Mind)"
12   4.
12
Laura 
"Break Me"
1   11.

 


   

Semifinale 1 - 13. Februar 2020
Interpret*in
Titel
Jury/TV
Platz
TV
Platz
Finale?
1.
Rasmus Rändvee 
"Young"
4.   F
2.
Kruuv 
"Leelo"
11. 8.  
3.
Stefan
"By My Side"
5. 1.
4.
Inga
"Right Time"
9. 4.  
5.
Anett x Fredi 
"Write About Me"
1.   F
6.
Revals
"Kirjutan romaani"
8. 5.  
7.
Renate 
"Videomäng"
10. 3.  
8.
Laura 
"Break Me"
7. 2. F
9.
Little Mess 
"Without a Reason"
6. 7.  
10.
Egert Milder 
"Georgia (On My Mind)"
2.   F
11.
Jennifer Cohen
"Ping Pong"
12. 6.  
12.
Synne Valtri feat. Väliharf 
"Majakad"
3.   F

   

Semifinale 2 - 15. Februar 2020
Interpret*in
Titel
Jury/TV
Platz
TV
Platz
Finale?
1.
Viinerid 
"Kapa Kohi-LA"
10. 3.  
2.
Janet 
"Hingelind"
12. 8.  
3.
Uku Suviste 
"What Love Is"
2.
 
4.
Inger
"Only Dream"
4.  
5.
Merilin Mälk 
"Miljon sammu"
9.
4.  
6.
German & Violina 
"Heart Winder"
11.
5.  
7.
Jaagup Tuisk 
"Beautiful Lie"
1.  
8.
Ziggy Wild 
"Lean On Me"
8.
6.  
9.
Uudo Sepp 
"I'm Sorry, I Messed Up"
7.
2.
10.
Traffic 
"Üks kord veel"
3.  
11.
Shira
"Out In Space"
6. 1.
12.
Mariliis Jõgeva 
"Unistustes"
5. 7.  

 

 

 


ESC 2020: Dänemark


 

denmark

Nationale VE  
"Dansk Melodi Grand Prix 2020"

Datum 7. März 2020
Ort Kopenhagen
Halle Royal Arena
Moderation Hella Joof & Rasmus Bjerg
TV-Sender DR

 

 

VERTRETER FÜR DÄNEMARK

BEN & TAN

"YES"

 

Albanien

         


Der verantwortliche TV-Sender DR hatte für 2020 Änderungen am Vorentscheidungsformat angekündigt. Es sollte zwar weiter bei einem FInale mit 10 Acts bleiben, allerdings bekam das Publikum insofern mehr Einfluss, als 3 der 10 Acts durch eine Radiovorentscheidung des Senders P4  bestimmt wurden. Man versprach sich dadurch eine größere Bandbreite im musikalischen Angebot. Erstmals seit Jahren gab es wieder ein Live-Orchester, nämlich das Antonelli Orchestra, das aus verschiedenen dänischen TV-Shows bekannt ist. Wegen des Corona-Virus und enstsprechender offizieller Einschränkungen in Dänemark in Bezug auf öffentliche Veranstaltungen fand das Finale allerdings ohne Hallenpublikum statt.

Es wurden 9 Titel im Radio zur Wahl gestellt, die 3 mit den höchsten Hörer-Wertungen bekamen einen Finalplatz. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 1. November 2019. Die 9 Radiotitel wurden am 20. Januar 2020 veröffentlicht, das Radiovoting lief bis zum 24. Januar 2020. 

Die neun Radiotitel wurden aufgeteilt nach Regionen. Pro Region standen 3 Titel zur Wahl. Für die jeweiligen Titel konnten nur Radiohörer der entsprechenden Region abstimmen. Der Sieger erreichte jeweils das Finale. Die Jury konnte dann für die verbliebenen 6 Acts noch 2 Wildcards vergeben. Diese gingen an Emil und Jamie Talbot.   

 

Im Finale entschied zunächst 50/50%-Mischvoting über die TOP 3, im Superfinale entschied dann nur das Televoting.

Sieger wurden Ben & Tan mit dem Titel "Yes"

Das Duo aus Benjamin Rosenbohm und Tanne Amanda Balcells lernte sich kennen, als beide an X Factor teilnahmen. Der Titel wurde geschrieben von Emil Adler Lei, Jimmy Jansson und Linnea Deb.

 

Finale - 7. März 2020
 Interpret*inTitelSFPlatz
 1. Isam B  Bølger     
 2. Ben & Tan  Yes  61% 1. 
3. Maja Og De Sarte Sjæle  Den eneste goth i Vejle      
 4. Benjamin Kissi  Faith     
 5. Emil  Ville ønske jeg havde kendt dig  19% 3.
6. Sys Bjerre  Honestly     
 7. Jamie Talbot  Bye Bye Heaven     
 8. Sander Sanchez  Screens  20% 2.
 9. Kenny Duerlund  Forget It All     
10. Jasmin Rose feat. RoxorLoops Human     

 

 

Dies waren die 9 Radio-Titel:

Süd-Dänemark: 

  1. Jamie Talbot – “Bye Bye Heaven”
  2. Kenny Duerlund – “Forget it All” (FInale)
  3. Nick Jones – “2 AM”

Ost-Dänemark:

  1. SamSara – “For You”
  2. Søren Okholm – “Impossible Dreamers”
  3. Ben & Tan – “Yes” (Finale)

Nord-Dänemark:

  1. Emil – “Ville ønske jeg havde kendt dig”
  2. Sander Sanchez – “Screens” (FInale)
  3. MieLou – “We Could Be So Beautiful”


ESC 2020: Tschechische Republik


Nationale VE  

Datum 3. Februar 2020
Ort Prag
Modus Onlineabstimmung
TV-Sender CT

  

VERTRETER FÜR DIE
TSCHECHISCHE REPUBLIK

 BENNY CRISTO

"KEMAMA"

   

Albanien

 

   

 

 


Es sollte 2020 eigentlich keine Online-Vorentscheidung mehr geben, sondern eine TV-Show. Die Bewerbungsfrist endete bereits Ende Juli, es seien 152 Titel eingereicht worden, davon 72 aus der Tschechischen Republik. Der frühe Bewerbungsschluss sollte den Bewerbern ausreichend Zeit geben, die Performance und das Staging optimal vorzubereiten. Nun hatte man sich allerdings doch dazu entschlossen, erneut eine Online-Vorentscheidung durchzuführen. Verschiedene Gründe hätten dazu geführt, dass man das Vorhaben auf 2021 oder 2022 habe verschieben müssen.

Die Lieder wurden am 20. Januar 2020 vorgestellt. Dann startete auch das Online-Voting und ging bis zum 2. Februar 2020. Das Voting lief über die Eurovision App. Die Entscheidung fiel durch eine Kombination des Online-Voting und einer zehnköpfigen internationalen Jury. (Stig Rästa, Zala, Gašpar, Keiino, Kristian Kostov, Isaiah, Sebastian Rejman, Miki, Kasia Mos, Michela und Katerine Duska). Das Ergebnis wurde am 3. Februar 2020 verkündet. 

 

Sieger wurde Benny Cristo mit dem Titel "Kemama".

Benny Cristo (Ben Cristovao) ist seit 10 Jahren in der tschechischen Musikszene aktiv, seine größten Youtube-Hits waren bisher "Bomby", "Asio" und "Padam" mit bis zu 24 Millionen Clicks.

    

 

Die Finalist*innen
Interpret*inTitelJu.TVGes.Pl.
Barbora Mochova White And Black Holes 12 2 14 3.
Benny Cristo Kemama  10 12 22 1.
Elis Mraz feat. Čis T Wanna Be Like 8 10 18 2.
Karelll At Least We’ve Tried 6 4 10 5.
Olga Lounová Dark Water 3 6 9 6.
Pam Rabbit Get Up 6 3 9 6.
We All Poop All The Blood (Positive Song Actually) 4 8 12 4.

 


ESC 2020: Zypern


Interne Auswahl

Bekanntgabe 29. November 2020
Songpräsentation 6. März 2020
TV-Sender CyBC

 

VERTRETER FÜR ZYPERN

SANDRO

"RUNNING"

 

Albanien

 

 

 


Der verantwortliche TV-Sender CyBC hat bekannt gegeben, dass 120 Songs eingereicht wurden. Ende November gab CyBC nun bekannt, dass der 23-jährige Sandro Zypern vertreten wird. Er heißt eigentlich Alessandro Rütten, hat zypriotische Wurzeln und stammt aus Heinsberg. 2018 nahm er an "The Voice Of Germany" teil, erreichte aber nicht das Finale. Er hat danach am russischen New Wave Festival teilgenommen, wo er Siebter wurde.

Der Titel heißt "Running" und stammt von in einem Songwriting-Team unter der Leitung des australischen VE-Teilnehmer 2019 Alfie Alcuri. Das Staging übernimmt Marvin Dietmann, der das u.a. auch für die Performances von Conchita, Zoë  und Cesar Sampson verantwortlich zeichnete. Der Song sollte eigentlich am 7. März vorgestellt werden, aber das Video wurde von der Plattenfirma schon am 6. März veröffentlicht.

 

 


ESC 2020: Bulgarien


bulgaria

Interne Auswahl

Bekanntgabe 25. November 2019
Songpräsentation 7. März 2020
TV-Sender BNT

  

VERTRETERIN FÜR BULGARIEN

 VICTORIA

"TEARS GETTING SOBER"

Albanien

 

 

  

 


Nach der Pause 2019 hat das bulgarische Fernsehen angekündigt, 2020 wieder am ESC teilzunehmen.

Die bulgarische Vertreterin wurde am 25. November 2019 bekannt gegeben. Es ist die 22-jährige VICTORIA. Sie wurde bekannt durch ihre Teilnahme an der 4. Staffel der Castingshow "X Factor Bulgaria". Ihre Single "I wanna know" war bereits ein Erfolg in den Streaming-Portalen. 2020 soll ihr erstes Album erscheinen. Es seien sechs Songs aus ganz Europa in der engeren Wahl gewesen, nun falle demnächst die Entscheidung zwischen zweien dieser Songs, einer sei mehr kommerziell und einer mehr emotional, den Victoria selbst bevorzuge. Sie werde auf jeden Fall in Englisch singen.

Der Titel wurde am 7. März vorgestellt. Er heißt "Tears Getting Sober" und wurde im Januar 2020 in einem Songwritingcamp in Wien geschrieben von Borislav Milanov, Lukas Oscar und Cornelia Wiebols von Symphonix International.

 

 

 


ESC 2020: Belgien


Interne Auswahl

Bekanntgabe 1. Oktober 2019
Songpräsentation 17. Februar 2020
TV-Sender VRT

  

VERTRETER FÜR BELGIEN

 HOOVERPHONIC

"RELEASE ME"

 

Albanien

 

 

 

 


Turnusmäßig war der flämische Sender VRT an der Reihe, den belgischen Act für 2020 auszuwählen. Bereits am 1. Oktober 2019 wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Band Hooverphonic das Land in Rotterdam vertreten wird. DIe Band besteht derzeit aus Alex Callier (Komponist und Produzent), Raymond Geerts (Gitarrist) und der Leadsängerin Luka Cruysberghs. Sie gehört seit 2018 zur Band, nachdem sie 2017 "The Voice of Flanders" gewonnen hatte.

Die Band hatte im Lauf der Jahre diverse Hits, u.a. "Mad about you", "Badaboum2, "2 Wicky", "Romantic" und "Eden".

Der ESC-Titel wurde am 17. Februar 2020 morgens im belgischen Radio vorgestellt. Er heißt "Release Me" und wurde geschrieben von Alex Callier und Luca Chiaravalli.  

 


Seite 3 von 4