1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2025:

ESC 2025: Irland


Nationale VE  
"The Late Late Eurosong 2025 Special"

Datum 7. Februar 2025
Ort Dublin
Halle Studio 4, RTÉ Television Centre
Moderation Patrick Kielty
TV-Sender RTÉ

 

VERTRETERIN FÜR IRLAND

EMMY

"LAIKA PARTY"

 

IRL© Andres Poveda / RTÉ

     

 


RTÉ hat erneut das Format der "Late Late Show" zur Auswahl des ESC-Acts genutzt. Das Bewerbungsfenster ging vom 23. September bis 18. November 2024. Im Finale am 7. Februar 2025 stellten sich sechs Acts zur Wahl, die in der Woche vom 20. Januar 2025 erstmals in der Radiosendung "Ray D’Arcy Show" auf RTÉ vorgestellt wurden. RTÉ vergab eine Wildcard an Samantha Mumba als bereits sehr erfolgreiche Künstlerin. Im Finale werteten eine nationale, eine internationale Jury und das TV-Publikum zu je einem Drittel. 

 

RTÉs Delegationsleiter Michael Kealy rief Songwriter aus ganz Irland dazu auf, Songs einzureichen:

Unser Beitrag für 2024, Bambie Thug, hat das Publikum verzaubert und beim Eurovision Song Contest im Mai in Malmö den sechsten Platz belegt - Irlands bestes Ergebnis seit 2000. Bambies Song 'Doomsday Blue' wurde bis heute über 24 Millionen Mal auf Spotify angeklickt. Ihr Auftritt beim großen Finale wurde auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Eurovision 9,4 Millionen Mal aufgerufen.

Der Eurovision Song Contest ist eine großartige Gelegenheit für jeden irischen Künstler, sich auf die Weltbühne zu katapultieren. Bambie Thug trat im August beim Electric Picnic auf und befindet sich derzeit auf einer 30-tägigen Europatournee mit ausverkauften Shows in Manchester, Glasgow, Amsterdam, Köln, Helsinki, Dublin und Galway.

Das eigene Land zu vertreten und beim Eurovision Song Contest aufzutreten, ist ein einmaliges Erlebnis und kann Türen öffnen, die man sich nicht vorstellen kann. Wenn du glaubst, dass du das Zeug dazu hast, nächstes Jahr in Basel unser Land zu vertreten, würden wir uns freuen, von dir zu hören!“

 

 

Die Siegerin EMMY ist eine 24-jährige norwegische Sängerin und Songwriterin. Bereits mit sieben Jahren begann sie, ihre eigenen Songs zu schreiben, sowohl alleine als auch gemeinsam mit ihrem Bruder, der ebenfalls Sänger und Songwriter ist.  2015 nahm sie am Melodi Grand Prix Junior in Norwegen teil. 2021 war sie Teilnehmerin beim Melodi Grand Prix mit dem Song ‚Witch Woods‘. Heute ist sie vor allem für ihre Gesangsauftritte auf TikTok bekannt und hat dort ein Profil mit 1,2 Millionen Followern aus der ganzen Welt. Außerdem hat sie mit namhaften Künstlerproduzenten wie K-391 und Braaheim zusammengearbeitet. Im Song "Laika Party" geht es um Laika, den ersten Hund im Weltall. 

 

 

Finale  - 7. Februar 2025
Interpret*in/TitelJury
nat.
int.
TVGes.Pl.
1. Adgy
Run into the Night
2
2
6 10 6.
2. Bobby Arlo
Powerplay
6
6
8 20 3.
3. Reylta
Fire
8
8
2 18 4.
4. Samantha Mumba
My Way
10
12
4 26 2.
5. NIYL
Growth
4
4
10 18 5.
6. EMMY
Laika Party
12
10
12 34 1.

  

 

Bobbi Arlo ist bekannt für ihren lebendigen, geheimnisvollen Sound und lässt sich von Shygirl und Sega Bodega inspirieren. Sie kombiniert clubtaugliche Beats mit zutiefst persönlichen Texten. Als aufstrebender Star der irischen Musikszene hat Bobbi bereits eine Nominierung für den Song of the Year bei den RTÉ Choice Music Awards für "Feel It" erhalten. Sie hat ausverkaufte Konzerte in Dublin gegeben, bei großen Festivals wie Primavera performt und landesweite Airplay-Erfolge gefeiert. Im Jahr 2024 wurde sie von Gay Times & Coca-Cola zur Künstlerin des Jahres ernannt.

 

Reylta

Reylta ist eine Singer-Songwriterin aus dem ländlichen Galway an der Westküste Irlands, deren Musik bittersüße Melodien mit einer facettenreichen, alternativen Note verbindet. Ihr musikalisches Schaffen ist tief verwurzelt in der irischen Tradition und ihrem kulturellen Erbe. Reyltas poetische Texte, üppige Streicherarrangements und eindringliche Harmonien schaffen eine besondere Klanglandschaft. Seit 2017 tritt Reylta mit ihrer Band auf und veröffentlichte 2019 ihre Debütsingle "Fools Games". Ihr Debütalbum "Everything Unsaved Will Be Lost" erschien letzten Oktober und wurde von der Kritik gefeiert. Die Irish Independent kürte sie dabei zur ‚Alt-Folk-Queen von Galway‘.“

 

Adgy

Adgy nahm 2023 an der irischen Vorentscheidung teil und wurde Fünfter. Seine neue Single "Run into the Night" ist eine keltische Pop-Hymne, geschrieben von Adgy und produziert von der Eurovision-Legende Ivan Klymenko (Kalush – Stefania, ESC-Sieger 2022). Als äußerst produktiver Songwriter mit über 12 Millionen Streams, einem Vertrag mit Universal Music Group und einem Publishing-Deal mit Spirit BMG schöpft Adgy seine Inspiration aus seinen Wurzeln im Donegal Gaeltacht.

 

Samantha Mumba

Samantha Mumba ist eine irische Sängerin, Songwriterin, Tänzerin und Schauspielerin, die bereits imit 17 Jahren mit ihrer Debütsingle ‚Gotta Tell You‘ internationalen Ruhm erlangte. Der Song wurde zu einem weltweiten Phänomen und erreichte die Top 5 in Irland, Großbritannien und den USA, wo er Platz 4 der Billboard Hot 100 belegte. Ihr gleichnamiges Debütalbum verkaufte sich weltweit über 4 Millionen Mal. Mumba arbeitet dann auch als Schauspielerin. Sie spielte unter anderem in ‚The Time Machine‘, einem Science-Fiction-Epos an der Seite von Guy Pearce; ‚Spin the Bottle‘, einer charmanten irischen romantischen Komödie; ‚Shifter‘, einem packenden Horror-Thriller; und ‚Johnny Was‘, wo sie mit Eriq La Salle vor der Kamera stand.  2024 hatte sie eine wiederkehrende Rolle als Paula Kenny in der vierten Staffel der gefeierten BBC/Acorn-TV-Serie ‚Harry Wild‘, in der sie an der Seite von Jane Seymour und Rohan Nedd spielt.

 

EMMY

EMMY ist eine 24-jährige norwegische Sängerin und Songwriterin. Bereits mit sieben Jahren begann sie, ihre eigenen Songs zu schreiben, sowohl alleine als auch gemeinsam mit ihrem Bruder, der ebenfalls Sänger und Songwriter ist.  2015 nahm sie am Melodi Grand Prix Junior in Norwegen teil. 2021 war sie Teilnehmerin beim Melodi Grand Prix mit dem Song ‚Witch Woods‘. Heute ist sie vor allem für ihre Gesangsauftritte auf TikTok bekannt und hat dort ein Profil mit 1,2 Millionen Followern aus der ganzen Welt. Außerdem hat sie mit namhaften Künstlerproduzenten wie K-391 und Braaheim zusammengearbeitet.

 

NIYL

NIYL wird als eine Mischung aus "einem einzigartigen Mix aus emotional aufgeladenem Gesang und einem elektronischen Sound" beschrieben, der "kraftvolle, cineastische und originelle Werke liefert". Als queerer irischer Künstler möchte NIYL "die queere Kultur in der irischen Musikszene mit seiner Musik verstärken". Sein Debütalbum "Parish Is Burning" soll noch in diesem Jahr erscheinen.“