Zum ESC 2025 soll ein Verhaltenskodex eingeführt werden, um klare Rollen und Verantwortlichkeiten für alle an der Veranstaltung Beteiligten sicherzustellen und den respektvollen und unterstützenden Umgang miteinander zu unterstreichen. Darin geht es vor allem um die Einhaltung lokaler Gesetze, dem Verbot der Instrumentalisierung des Wettbewerbs sowie die Erwartungen an professionelles Verhalten, fairen Wettbewerb und verantwortungsvolle Kommunikation. Die Zustimmung zur Einhaltung des Kodexes gilt künftig als eine der Voraussetzungen für die Akkreditierung.
Martin Green, der neue ESC-Direktor, sagte dazu:
"Wir sind United by Music. Es liegt an uns allen, dafür zu sorgen, dass der Eurovision Song Contest eine Veranstaltung bleibt, die Einigkeit, Vielfalt und Integration fördert. Wir glauben, dass die Änderungen, die wir für Basel 2025 vornehmen, den Eurovision Song Contest für unsere Teilnehmenden, unsere Mitarbeiter und unser Publikum zum bestmöglichen Erlebnis machen."
Neben dem Verhaltenskodex gibt es ein Protokoll zur Sorgfaltspflicht. Dieses soll die gemeinsame Verantwortung der EBU, des Host Broadcasters und der teilnehmenden Broadcaster betonen, Künstler*innen vor unnötiger körperlicher oder emotionaler Belastung zu schützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Konkrete Maßnahmen werden sein:
Nach dem Rückzug der VE-Sieger in Montenegro schickt man nun die Zweitplatzierte der Vorentscheidung, Nina Žižić mit dem Titel Dobro došl zum ESC nach Basel.
Die Tickets für die spanische Vorentscheidung - Benidorm Fest - werden nächste Woche verkauft. Leider wird es außer für den OGAE Spain keine OGAE-Zuteilung geben,
Die Eintrittskarten werden in mehreren Etappen verkauft, wobei der Erlös den Opfern der jüngsten Überschwemmungen zugute kommen soll.
Karten für das erste Halbfinale, das am 28. Januar 2025 stattfindet, werden ab Montag, dem 9. Dezember, um 11.00 Uhr MEZ zu einem Preis von 30 € verkauft.
Karten für das zweite Halbfinale, das am 30. Januar 2025 stattfindet, werden am Mittwoch, den 11. Dezember um 11:00 Uhr MEZ zum Preis von 30 € verkauft.
Karten für das Finale, das am 1. Februar 2025 stattfindet, werden am Freitag, den 13. Dezember um 11:00 Uhr MESZ zu einem Preis von 40 € verkauft.
Tickets (und Merchandising-Artikel) sind unter www.tiendabenidormfest.com und unter www.vivaticket.es erhältlich.
HRT hat die 24 Semifinalist*innen und viier Reserveacts der DORA 2025 bekanntgegeben.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.