...are you ready to take my hand?
Da mein Uber, eine günstigere Alternative zu Taxi, mich nach dem Euroclubbesuch am gestrigen Abend verpasst hat (ich stand anscheinend an der falschen Stelle, ich versuche es nochmal), habe ich erstmals den Heimweg per Pedes angetreten. Wie empfehlenswert es ist, kann ich nicht sagen, aber zumindest lebe ich noch. Die knappe erste Hälfte der 3,5 Kilometer langen Strecke zu Fuß, dann im Selbstversuch auf mich allein gestellt. Und es war auch irgendwie so. Kaum zu glauben, wenn man den Maidan einen Tag vorher am frühen Abend erlebt hat… aber Kiew ist nachts wie ausgestorben und recht duster (okay, es ist mitten in der Woche, aber das hatte man beispielsweise in Baku anders erlebt). Von wegen "City Lights", liebe Blanche! Nur die wenigsten der Gebäude sind beleuchtet, selbst der Maidan blieb in der vergangenen Nacht dunkel. Das prominent platzierte Eurovisionslogo brachte mir als Funsel wenigstens ein bisschen Licht. Auf der Straße, die vom Maidan wegführt, wird weiter kräftig am Eurovision Village gewerkelt. Damit dort keiner Schindluder betreibt und vorzeitig die aufgestellten Bierbänke testet oder entwendet, sind Polizei und Security dort recht präsent. Ich freue mich in jedem Fall, die Stadt demnächst mal bei Tageslicht zu sehen.
Benni
Auf dem Weg zur Toilette ins Untergeschoss fand ich gerade folgenden Hinweis:
Und tatsächlich wurde jetzt dort ein Restaurant eröffnet. Es tut sich also täglich was...
Michael
Der Auftritt von Norwegen ist ähnlich wie in der Vorentscheidung – nur auf ein wenig größer getrimmt. Neben Joakim alias Jowst, dem maskierten DJ, und Sänger Alexander Walmann, mit weißem Hemd und Hut, sind noch zwei weitere Maskenmänner auf der Bühne. Einer spielt Schlagzeug oder ähnliches, der andere haut gegen Ende des Liedes kräftig auf die Pauke. Zudem wird der Gesang im Chorus zusätzlich mit zwei Backgroundsängern verstärkt, diese sind leider wieder einmal nicht auf der Bühne zu sehen. Aber das hört sich alles schon richtig gut an. Die Masken leuchten, der Mikrofonständer auch. Wie in der Vorentscheidung sind im zweiten Durchlauf auch Applikationen auf dem Bildschirm zu sehen (erst Gesichter an beiden Seiten, dann das Testbid von früher wie es Poli Genova im letzten Jahr im Hintergrund hatte. Beides wird den Zuschauern in der Halle verborgen bleiben. Der Hintergrund ist in Lila-Schwarz getaucht, in den Strophen wird beim Sänger viel mit Nahaufnahmen gearbeitet. Vielleicht ist der Finaleinzug doch nicht so unrealistisch, wie ich anfangs dachte. Mich würde es sehr freuen. Interessant aber: Der „abgehackte Gesang“ nach dem ersten Refrain kommt komplett vom Band und wird nicht durch die Backings übernommen.
Benni
Ja, ich gebe Erwin recht und bin auch hin- und her gerissen, die kroatische Inszenierung ist von den LEDs und den Farben her sehr schön, auch die Sonnenblumen am Schluss (ukrainische "Nationalblume") mit dem Regenbogen. Allerdings wirkt es schon etwas mekrwürdig, dieser Wechsel zwischen den zwei Stimmlagen, vor allem bei den hohen Tönen ist man als unverbereiteter TV-Zuschauer wahrscheinlich erstmal verschreckt. Da wären sicher 2 Sänger gechickter gewesen. Der Kamerawechsel rechte Seite-linke Seite ist gut, wenn man Jacques' Herumdrumdrehen nicht zeigt. So kam mir das vor wie Anja Kohl beim Börsenbericht in den Tagesthemen, die hüpft ja auch immer 2x hin und her. Warum allerdings Teile der "Presse" hier schon beim Anblick des Gesichts von Houdek in Großaufnahme in lautes Gelächter ausbrechen, ist mir ein Rätsel: Soviel zum Motto "Celebrate Diversity"! Stephan meint dazu, dass diejenigen, die hier am lautesten lachen, hinterher beim Meet & Greet und Selfieschießen dann diejenigen sind, die am begeisterten tun: "I love your song" etc.
Michael
Kroatien probt. Die spannende Frage, wie man die extremen Unterschiede darstellt, wenn Jacques mal Oper, mal Pop singt, wurde so gelöst, dass man ihn mal von links, mal von rechts zeigt. Er mal nach links, mal nach rechts guckt usw. Leider leider wirkt das mehr als albern, was im Pressezentrum zu schallendem Gelächter und ungläubigen Kopfschütteln führt. Was auch schon gleich zu Anfang der Fall war, als Jacques' Gesicht in Großformat erscheint und er den einleitenden Text spricht. Das Bühnenbild ist wunder-, wunderschön. Es wachsen sogar zum Ende hin jede Menge Sonnenblumen und ganz am Schluss erscheint ein großer Regenbogen. Fehlt nur noch das Einhorn. Außerdem hat der Violinist seinen Bogen zwischendurch verloren, was die Regie jetzt in der Pause in Dauerschleife zeigt. Böse, böse ;o) Na ja, wird ihm am Donnerstag sicher nicht nochmal passieren. Das ist aber auch ein wildes Kerlchen.
Ich muss sagen, ich bin hin- und hergerissen. Alles in allem ist das superschön dargeboten, und wenn zwei verschiedene Leute das zusammen singen würden, wäre das ein heißer Anwärter auf den Sieg. So muss man befürchten, dass Kroatien schon nach dem Halbfinale das Einhorn einpacken und heimgehen muss. Ich will, dass er bleibt. Jetzt wird Pyhro angekündigt. Ich hoffe, die macht nicht noch mehr kaputt.
Erwin
Alex und Ilinca aus Rumänien
Niederlande mit OG3NE
Joci aus Ungarn
Anja aus Dänemark
Brendan aus Irland
Elvira
Gerade probt San Marino. Beim Frühstück fragte Michael mich, was ich da für eine Inszenierung erwartete. Ich meinte, dass ich hoffe und glaube, dass Siegel nicht wie manchmal geschehen den Auftritt völlig überlädt, sondern eine Stadtsilhouette in den Hintergrund projeziert und entweder Chormädels oder besser Tänzer um die Beiden drapiert.
Nun lief der erste Durchgang. Im Hintergrund ist es bunt, schwerpunktmäßig lila-pink und was gelb, allerdings kein Vergleich zu Quietsch-Rumänien. Valentina steht da mit Mütze, was zu diversen Schatten im Gesicht führt. Jimmie trägt eine Lederjacke, die er während des Vortrags auszieht. Die Beiden bewegen sich viel und tanzen umeinander. Leider stehen dazu aber nur Backings rum. Ich teile Elviras Meinung, dass Tänzer mehr Pepp gebracht hätten. Für Michael und mich eine maximal durchschnittliche Performance.
Allerdings wurde im Pressezentum schon während des Liedes mitgeklatscht und mehrmals sogar fast gejubelt, und am Ende brandete Applaus auf. Wir sind uns aber nicht sicher, ob das wirklich ernst oder doch ironisch gemeint war.
Jetzt zweiter Durchgang ohne Mütze.
Erwin
Guten Morgen allerseits. Ja, Michael, ich muss dir zustimmen, es IST kalt, brrrrr. Zum Glück habe ich warmes Wasser im Hotel, nur gab es heute gar kein Frühstücksbüffet, dafür einen saukalten fast leeren Frühstücksraum. Naja, andere Länder...Ihr wisst schon.
So, nun schallte es schon ganz hysterisch aus dem Pressezentrum in den Fanbereich herüber, denn die zahlreichen Journalisten (oder so ähnlich) klatschten ganz dolle Beifall, als die Monetta mit ihrem Mucki-Burschi die erste Probe beendete. Flott ist es schon. Nur wann habe ich zuletzt diesen Begriff benutzt? Ah genau, zu der Zeit, als diese Musik angesagt war. Jimmys Wilson im Glitzerjäckchen, welches er sich selbstredend später vom durchtrainierten Körper streift singt wirklich gut, das muss man zugeben. Und Velentina macht auf gaaaanz hipp mit ihrem Basecap, was ihr aber nicht gelingt. Den Brüller finde ich allerdings die kleine Umhängetasche, die Frau Monetta auf der Bühne dabei hat. Na gut, sie ist wenigstens gerüstet, falls ihr mal der Lippenstift ausgehen sollte. Sehr schön gefällt mir die Bühne zu diesem Beitrag, die mit ihren bunten Streifen im Hintergrund gute Laune verbreitet. Wir haben schon schlechteres in diesen Tagen gesehen.
Stephan
Guten Morgen aus dem für meine Begriffe immer noch sehr kalten Kiew, heute morgen fiel bei mir im Zimmer das heiße Wasser aus, das hieß kalt duschen, was mir natürlich nicht so gefiel, ich friere immer noch ;-) Dazu ist es morgens, bevor dann die Sonne rauskommt, doch sehr frisch, gerade mal 7-8 Grad. Da ja eigentlich schönes warmes Wetter angesagt war, habe ich natürlich die Winterklamotten zu Hause gelassen. Erwin als Naturbursche aus der Eifel kann das natürlich nicht verstehen, ich werde da mild belächelt, na ja.
Hier unser heutiges Frühstück, es gab sogar ein "Russisch Ei" oh,oh!
Ich bin ja mal gespannt, wie groß das Repertoire für 2 Wochen ist, ich fürchte, es wird sich da schon mal etwas wiederholen, aber erstaunlich, was man hier für wenig Geld geboten bekommt. Dabei ist mir natürlich schon bewusst, dass die Preise nur für uns so billig scheinen (s. Bericht von Stephan). Es liegt mir also fern, mich irgendwie darüber lustig zu machen, aber ich finde es halt sehr ungewöhnlich, quasi ein "Hauptgericht" zum Frühstück zu bekommen, aber andere Länder, andere Sitten.
Heute war für die Presse ein neuer Security-Eingang fertiggestellt, es wird an allen Ecken und Enden noch gearbeitet, die Fenster mit Logo-Folie beklebt usw. Jetzt warten wir hier gespannt auf die Inszenierung von San Marino, die heute mit den Proben beginnen.
Michael
Guten Morgen aus Kiew,
wir sind gestern sehr lecker georgisch essen gegangen. Der Wein wurde in Schalen serviert. Hatte ich so auch noch nicht, schmeckte aber genau wie das Essen sehr gut. In der Karte waren Bilder der einzelnen Gerichte abgebildet, so dass wir uns auch optisch einen Eindruck von den auszuwählenden Speisen machen konnten. Das Lokal war sehr gut besucht, und wir hatten Glück, ohne Reservierung noch gerade einen Tisch zu bekommen. Danach waren wir schon ziemlich platt und haben den von Michael schon angekündigten DVD-Abend gemacht und zwei Folgen "Trapped - Gefangen in Island (!)" geguckt. Danke an Elvira fürs Mitbringen. Der Auftakt macht Lust auf mehr ;o)
Ich muss gestehen, dass ich im Vorfeld diverse Bedenken gegen Kiew und die Ukraine hatte und mich oft gefragt habe, ob ich wirklich hier hin will. Natürlich ist es noch viel zu früh, dazu abschließend was zu sagen, und es kann noch viel passieren, aber vom ersten Eindruck her bin ich wirklich sehr positiv überrascht. Auch wenn außerhalb der von Stephan beschriebenen ESC-Blase kaum jemand Englisch spricht, sind alle Leute sehr nett und hilfsbereit. Im Hotel erzählen uns die Angestellten was in Landessprache, und obwohl wir nix verstehen, klappt die Kommuniktion irgendwie. Und auch auf den Straßen fallen mir kleine Sachen auf, die ich mir in Deutschland auch wünschen würde oder die ich zumindest erwähnenswert finde. So wird an jeder Ampel die Zeit angezeigt, bis es grün oder rot wird. An den Metrostationen beginnt eine Uhr zu laufen, sobald die Bahn weggefahren ist. Kundige Ukrainer können so dann sicher abschätzen, wann die nächste kommt. Wir haben das System noch nicht ganz verstanden, auch nicht, warum man nicht eher runter zählt, dann würden wir es auch verstehen, wann denn die nächste Bahn kommt, aber die Idee finde ich halt grundsätzlich gut. Es wird auch nicht gedrängelt oder so, alles geht sehr geordnet zu.
Und da wir nur einen Kaffee zum Frühstück bekommen (Elvira hat es heute morgen allerdings geschafft, ihr Pulver aufzuteilen und 2 Tassen zu trinken!), gehe ich uns jetzt mal einen Kaffee holen ;o)
Wünsche euch allen einen schönen Tag!
Erwin
Hier berichtet das ECG-Team aus Kiew von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
|
Barend | Benni | Elvira | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erwin | Michael | Stephan | |
Hier berichtet das ECG-Team aus Lissabon von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Chris | Hilmer |
![]() |
![]() |
![]() |
Markus | Michael | Stephan |
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | DJ Ohrmeister | Markus |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
|
Benni | DJ Ohrmeister | |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Hier berichtet das ECG-Team aus Tel Aviv von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Berenike | Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
Justine | Markus | Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
![]() |
|
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
||
Maggie | ||
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.