OGAE Song Contest

OGAE Song Contest (82)

OGAE Song Contest 2025


Hier folgen bal Informationen zum 

OGAE Song Contest 2025


HIT'25


Hier folgen bald Informationen zu

HIT'25 - Die deutsche Vorentscheidung zum OGAE Song Contest 


OGAE Song Contest 2024


2024 OSC breit

OGAE Italien und Annalisa gewinnen auch den OGAE Song Contest 2024

Deutschland auf Platz 6 erneut in den TOP10

 

In diesem Jahr fand der OGAE Song Contest bereits zum 38. Mal statt. Da im letzten Jahr Harry Styles mit “As it was” gewann, wurde der Contest in diesem Jahr von OGAE UK organisiert. 24 Länder reichten einen Beitrag ihrer Wahl für den Wettbewerb ein.

 

Alle Mitglieder des Eurovision Club Germany sowie von OGAE Germany konnten bis zum 20. Oktober.2024 (23:59 Uhr) in der deutschen Jury abstimmen. Aktuelle Abstimmungsmöglichkeiten und weitere Infos zu den Contesten findest du auf unserer CLUBCONTESTS-Webseite.

 

Das Ergebnisvideo eurde am 10. November 2024 veröffentlicht

 

Für Deutschland erreichten Sophie & the Giants x Purple Disco Machine mit "Paradise" einen sehr guten 6. Platz. Alle Infos zur deutschen Vorentscheidung gibt es hier: HIT'24

 

Zum 5. Mal konnte Italien den Sieg davontragen. Annalisa mit "Euforia" bekam insgesamt 197 Punkte. Auf die weiteren Plätze kamen das Vereinigte Königreich und Australien. Diese 3 Länder waren auch im letzten Jahr in den TOP3. Für Annalisa ist es ein Doppelsieg, da sie auch den OGAE Second Chance Contest 2024 gewann.
 

 

Hier das komplette Endergebnis

PlatzLand / Interpretiert von / SongPunkte
1.
IT
Italien
Annalisa
"Euforia"
197
2.
GB
Vereinigtes Königreich
Dua Lipa
"Dance the Night"
157
3.
au
Australien
Troye Sivan
"Rush"
146
4.
SE
Schweden
Purple Disco Machine & Benjamin Ingrosso (feat. Nile Rodgers & Shensee)
"Honey Boy"
120
5.
FI
Finnland
Käärijä & Erika Vikman
"Ruoska"
102
6.
DE
Deutschland
Sophie & The Giants x Purple Disco Machine
"Paradise"
100
7.
ES
Spanien
Ana Mena
"Madrid City"
99
8.
PT
Portugal
Mimicat
"Vais Ter Saudades"
69
9.
GR
Griechenland
Marina Satti
"La, La, La, La"
55
10.
BE
Belgien
Mahmood & Angèle
"Sempre/Jamais"
50
11.
CY
Zypern
Ivi Adamou
"Eipes"
48
12.
HR
Kroatien
Baby Lasagna
"IG Boy"
41
12.
TR
Türkei
Inji
"Bellydancing"
41
14.
DK
Dänemark
Kind mod Kind feat. Medina
"Love Isn’t Easy"
37
15.
RS
Serbien
Aleksandra Prijovic
"Dam Dam Dam"
34
16.
FR
Frankreich
Zaho de Sagazan
"La symphonie des éclairs"
31
17.
US
Rest of the World (USA)
Sabrina Carpenter
"Please Please Please"
30
18.
AD
Andorra
Sofia Coll
"Q No"
16
19.
SI
Slowenien
Maja Keuc
"Z Mano Tu"
7
20.
HU
Ungarn
cserihanna
"Akinek én sok vagyok"
5
21.
BG
Bulgarien
Dara Ekimova
"Disham"
3
21.
CZ
Tschechien
Vesna
"Dokola"
3
23.
MK
Nordmazedonien
Tamara Todevska feat. Young Dadi
"Ego"
1
24.
PL
Polen
Daria Zawiałow
"Złamane serce jest OK"
0

 

Und hier alle Wertungen in der Kreuztabelle:

2024 OSC Kreuztabelle


HIT'24


Logo 2023 Hit23

HIT'24 - Die deutsche Vorentscheidung zum OGAE Song Contest 

Wer soll für Deutschland beim OSC 2024 starten? 
 

Seit 1986 existiert der OGAE Song Contest und findet in diesem Jahr im Vereinigten Königreich statt, nachdem im vergangenen Jahr Harry Styles mit "As It Was" gewinnen konnte. Deutschland belegte mit Michael Schulte und dem Song "With You" einen sehr schönen 9. Platz unter 31 Ländern. Schaffen wir es in diesem Jahr mal wieder in die Top 3?

 

Zwischen Januar und Mai konnte man aus 93 Vorschlägen in verschiedenen Musikkategorien auswählen. Und so kam unser Vorentscheidungsfinale im Juni mit 16 Liedern zusammen, die um das Ticket zum internationalen Finale wetteiferten. Mit dabei waren u.a. Malik Harris, Marianne Rosenberg, Giovanni Zarrella, Marina Marx, Bosse, Michelle, Michael Schulte uvm. Die dt. Vorentscheidung HIT'24 endete am 30.06.2024 (23:59 Uhr). Hier geht es zum Endergebnis: HIT'24 - FINALE: Das Endergebnis

 

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren jeweils MIchael Schulte die Vorentscheidung HIT gewinnen konnte, reichte es in diesem Jahr nicht ganz zum Sieg. Aber mit "Waterfall" auf Platz 2 sowie "Better me" auf Platz 3, jeweils in Zusammenarbeit mit dem niederländischen DJ R3hab, langte es auch in diesem Jahr wieder für Plätze auf dem Podium. Beim internationalen OSC wird Deutschland aber von Sophie and the Giants x Purple Disco Machine mit dem Song "Paradise" vertreten

 

Purple Disco Machine, mit bürgerlichem Namen Tino Piontek, ist ein deutscher DJ und Produzent aus Dresden, der für seine funkige und Disco-inspirierte House-Musik bekannt ist. Er begann seine Musikkarriere im Jahr 2009 und erlangte schnell Anerkennung für seinen einzigartigen Sound. Purple Disco Machine hat zahlreiche erfolgreiche Tracks veröffentlicht, darunter die Hitsingles „Paradise“, „Hypnotized“ und „In the Dark“, zusammen mit Sophie and the Giants, einer 2017 in Sheffield gegründeten britischen Popband unter der Leitung von Sophie Scott. Purple Disco Machine ist auf großen Musikfestivals und in Clubs auf der ganzen Welt aufgetreten und gewann 2023 einen Grammy. Nun drücken wir die Daumen für das OSC-Finale im Vereinigten Königreich.

 

Die Punkte des HIT'24 Finales setzen sich aus der intenationalen Jury (40%) und der nationalen Jury (60%) zusammen. Hier das Gesamtergebnis:

PlatzInterpretiert von
Song
Punkte
1. Sophie and the Giants x Purple Disco Machine
"Paradise"
887
2. Michael Schulte x R3HAB
"Waterfall"
821
3. Michael Schulte x R3HAB
"Better Me"
773
4. Malik Harris
"Sticks & Stones"
681
5. Mike Leon Grosch
"Himmel und Hölle"
674
6. Bosse
"Ein Traum"
662
7. Marianne Rosenberg
"Liebe spüren"
623
8. Giovanni Zarrella
"Danza"
597
9. Marina Marx
"Weisst du noch"
515
10. Zeitflug
"Ich kann mir vertrau'n"
442
11. Joachim Witt
"Propaganda"
396
12. Exit Eden feat. Marko Hietala
"Run!"
394
13. Judy Weiss
"Völlig unerwartet"
344
14. Lina Bó
"Weiblich"
343
15. Michelle x Eric Philippi
"Falsch dich zu lieben"
332
16. Katja Krasavice
"Frauen"
206
 
In der Vorrunde wurden in 6 Musik-Kategorien (z. B. Pop, Rock, Schlager, etc.) eure Vorschläge vorgestellt. Jede Kategorie konnte getrennt bewertet werden. Aus jeder Kategorie hat sich der beste Titel für das Finale qualifiziert. Zusätzlich kamen weitere 10 Punktbeste aus allen Kategorien ins Finale.
 
Hier geht es zum HIT'24 - GESAMTERGEBNIS

OGAE Song Contest 2023


OGAESC 2023

Harry Styles gewinnt mit "As it was" beim OGAE Song Contest 2023 für OGAE UK

Deutschland in den TOP10: Michael Schulte mit "With You" auf Platz 9 

 

Der 37. OGAE Song Contest 2023 wurde in Australien ausgetragen, da OGAE Australia den Wettbewerb 2021 mit Tones & I und "Fly Away" gewann. Im vergangenen Jahr wurde der Contest abgesagt. Bis zum 15. Oktober 2023 konnte in der deutschen Jury abgestimmt werden. 

 

31 Länder nahmen in Australien teil. Viele bekannte Interpreten finden sich im Teilnehmerfeld: Michael Schulte, KEiiNO, Kylie Minogue, Harry Styles, Slimane, Mikolas Josef, Stefan, Loukas Yorkas, Pia Maria, Eva Boto, Annalisa, Zara Larsson, Citi Zēni, Margaret, Kuumaa, Aidan und viele andere.

 

Das Ergebnisvideo wurde am 25. November 2023 von OGAE Australia veröffentlicht:

 

 

Für Deutschland erreichte Michael Schulte mit "With You" mit Platz 9 eine wunderbare TOP10-Platzierung. Alle Infos zur deutschen Vorentscheidung gibt es hier: HIT'23 - Die deutsche Vorentscheidung

 

Bereits zum 8. Mal konnte das Vereinigte Königreich den Sieg davontragen. Harry Styles mit "As it was" bekam insgesamt 255 Punkte. Auf die weiteren Plätze kamen Australien und Italien.
 

 

Hier das komplette Endergebnis

 

PlatzLand / Interpretiert von / SongPunkte
1.
GB
Vereinigtes Königreich
Harry Styles
"As It Was"
255
2.
AU
Australien
Kylie Minogue
"Padam Padam"
237
3.
IT
Italien
Annalisa
"Mon amour"
177
4.
SE
Schweden
Zara Larsson
"Can't Tame Her"
138
5.
AD
Andorra
Triquell
"Jugular"
116
6.
NO
Norwegen
KEiiNO
"Nights of Thunder"
106
7.
ES
Spanien
Aitana
"Los Ángeles"
93
8.
CZ
Tschechien
Mikolas Josef
"Boys Don’t Cry"
81
9.
DE
Deutschland
Michael Schulte
"With You"
76
10.
AM
Armenien
Maléna
"Flashing Lights"
71
11.
GR
Griechenland
Konstantinos Argiros
"Elpida"
67
12.
NZ
Rest of the World
Two Hearts
"Eurovusion (Open Up)"
60
13.
FR
Frankreich
Slimane
"Des milliers de je t'aime"
54
14.
PT
Portugal
Calema, Nuno Ribeiro & Mariza
"Maria Joana"
52
15.
RS
Serbien
Teya Dora
"Džanum"
30
16.
IE
Irland
Niall Horan
"The Show"
29
17.
EE
Estland
Stefan
"Kiri Külmkapi Peal"
27
18.
UA
Ukraine
Artem Pivovarov
"Manifest"
26
19.
HR
Kroatien
Eni Jurišić & Matija Cvek
"Trebaš Li Me"
25
20.
MK
Nordmazedonien
Pajak feat. Antonia Gigovska
"Habibi"
20
21.
BE
Belgien
Oscar and the Wolf
"Warrior"
15
22.
PL
Polen
Margaret
"Tańcz głupia"
13
23.
MT
Malta
Aidan
"Madam"
9
24.
FI
Finnland
Kuumaa
"Tulipalo"
7
25.
CY
Zypern
Loukas Yorkas
"Méchri Ton Ouranó"
6
26.
DK
Dänemark
Tobias Rahim
"Når Mænd Græder"
5
27.
AT
Österreich
Pia Maria
"White Noise"
2
28.
SI
Slowenien
Eva Boto
"Nočem, da greš"
1
29.
LV
Lettland
Citi Zēni
"Baļļīte"
0
29.
TR
Türkei
Güneş
"NKBİ"
0
29.
HU
Ungarn
Four Moods
"Azahriah"
0

 

Und hier alle Wertungen in der Kreuztabelle:

2023 OSC Kreuztabelle


Seite 1 von 10
OGAE

OGAE Song Contest

OGi-Song - die dt. Vorentscheidung

Mit dabei sein!

Der OGAE Song Contest und die deutsche Vorentscheidung "OGi-Song" stehen für alle Mitglieder des German Eurovision Clubs und des OGAE Germany offen. Wer mitbestimmen möchte, wer für Deutschland singt, und beim internationalen Finale als Jurymitglied mitwerten möchte, schreibt eine Email mit der Angabe in welchem Club man ist an: Alle Informationen kommen dann in Kürze vom OGi-Song-Team Stefan und Wolfgang.

Zum OGAE Song Contest

Der OGAESC ist der älteste und größte Wettbewerb der internationalen OGAE Clubs. Lieder aus der "normalen" Musikproduktion des Landes, außerhalb der ESC-Wettbewerbe, sollen hier international zur Abstimmung gestellt werden. In diesem Wettbewerb ist weiterhin nur ein Lied, welches überwiegend in Landessprache gesungen wird zugelassen. In vielen Ländern gibt es zur Ermittlung des Teilnehmers eine Vorentscheidung. In Deutschland heißt diese "OGi-Song".

Was 1986 noch ganz klein und sehr improvisiert begann, hat sich inzwischen zu einem sehr beliebten Wettbewerb der OGAE-Gemeinschaft entwickelt. Sehr viele Länder wie Südafrika, Australien, Zimbabwe oder auch Japan und Kasachstan nutzten den Wettbewerb bereits, um sich mit den europäischen Beiträgen zu vergleichen. Mittlerweile ist für die Länder außerhalb der "ESC-Grenzen" der OGAE-Club "Rest of World" zuständig. Dieser hält jedes Jahr eine Vorrunde seiner Länder ab, bei denen sich ein Titel für das OGAESC-Finale qualifiziert.