Der Gastgeber Ukraine macht im Reigen der bereits für das Finale qualifizierten Länder den Anfang. Der Sänger der Gruppe O.Torvald steht vor einem rund drei Meter großen Kopf, die restlichen Mitglieder der Gruppe im Halbkreis drum herum, die Backgroundsängerin dahinter. Das übergroße Gesicht wird erst blau, mit Fortschreiten des Liedes rötlich angestrahlt. Der Sänger steht zwischen den beiden Augen, die in der zweiten Hälfte flackern und dann leuchten, was bei frontaler Kameraeinstellung schon ein wenig „spooky“, aber ebenso eindrucksvoll wirkt. Im Hintergrund dominieren wieder einmal die Farben Schwarz und Blau, zum Ende des Songs geht virtuell die Sonne auf. In Sachen Bühnenoutfit lassen sich die Jungs noch nicht in die Karten schauen. Das schwarz-weiße Hemd wird der Sänger beim Finale wohl kaum tragen. Ich denke nicht, dass die Gruppe von ihrer Klamotte von der Vorentscheidung (eine herunterlaufende Digitalanzeige um den Hals, zerrissene Kleidung, Bergarbeiterteint) abrücken wird. Gesanglich ist das keine Haute Couture, aber eine Steigerung von Durchgang zu Durchgang erkennbar. Der Beitrag wird seine Freunde finden und hat den Vorteil, der einzige echte Rocksong im Wettbewerb zu sein.
Benni
Größer könnten die Gegensätze nicht sein. Während von nebenan aus der Pressekonferenz ein Jodler der Rumänen aufhorchen lässt, beginnt auf der Leinwand die Probe der ukrainischen Rockbarden von O. Torvald, die mir bereits im Euroclub fast zum Tinitus verholfen hätten. Leben ist bunt.
Im zweiten Durchgang Rumäniens hat der gute Alex noch immer Probleme, sein Gleichgewicht auf der Glitzerkanone zu halten. Warum tut man sich das an? Einmal hat er sich schon verletzt und man merkt ihm die Angst vor dem Sprung förmlich an. Vielleicht wollen sie doch zu viel des Guten. Ich mags dennoch.
So wenig wie der Beitrag der Gastgeber bei den Fans ankommt, so sicher bin ich mir, dass sie wie so manch georgischer Rocksong einen Platz unter den Top 15 machen werden. Noch tragen sie Alltagsklamotten, doch dabei wird es bestimmt nicht bleiben. So nervig wie ich befürchtet hatte ist die Performance aber nicht.
Nun ist Alex glücklich, denn er steht sicher auf der Kanone.
Stephan
In der rumänischen PK lief es auch zunächst wie immer. Man erzählte brav, welche Sehenswürdigkeiten man inzwischen besucht und was man leckeres gegessen hat. Dann wurde gesungen, Alex sang Rock, Ilinca was aus "Beauty and the beast". Ein Fan wollte jodeln, was er auch durfte. Dann kam eine Frage eines rumänsichen Jpurnalisten zu den Kanonen.Iilinca setzte an, aber die HoD war schneller und antwortete auf rumänsich. Als dann Alex ansetze, um zu übersetzen oder was zu ergänzen, gebot sie ihm mit klarer Geste und strengem Blick Einhalt und zeigte an, dass Ilinca das übernehmen soll. Er schaute ziemlich verdattert und auch leicht geschockt, aber die HoD nickte nur und dann schaute weg. Fragende Blicke unter den Fans. Aber so muss das sein. Nicht umsonst heißt es ja "Head" of Delegation. Der oder die hat das Sagen. Wurde uns aber selten so eindrucksvoll bewiesen wie gerade.
Erwin
Claudia Faniello ist seit einem Ausflug gestern so begeistert von Kiew, dass sie wohl hier mal Erholungsurlaub machen möchte. Klar, kann ich verstehen, wenn man von einer Insel im Mittelmeer kommt... Ihr Freund ist mit hier, er hat Geburtstag. Ihr Lebenstraum ist jetzt nach so vielen Anläufen endlich wahr geworden. Sie empfiehlt allen, die es immer wieder versuchen, nicht aufzugeben, nicht enttäuscht zu sein, man werde stärker durch solche Niederlagen. Sie habe jedes Mal dazu genutzt, dazu zu lernen. Der HoD verspricht im Falle des Sieges kein Eurovision-Village, sondern ein "Eurovision-Island". Ob sie mal ein Album in Maltesisch plane? Vielleicht werde auf ihrem neuen Album ein maltesisches Lied sein, das wisse sie aber nocih nicht, wenn, dann müsse sie erst eins schreiben. Das Komponistenteam kenne sie ja schon seit Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit, sie kennen sie so gut, dass sie genau wissen, welches Lied am besten zu ihr passt. Ob ihr Bruder Fabrizio ihr Ratschläge gegeben habe? Ja, sie solle das alles möglichst genießen, wo sie doch so lange darauf gewartet habe. Die ganze Familie sei musikalisch, und ganz Malta sei Eurovisionsfan. Da ihr Vater Italiener sei, habe sie eine italienische Version "Pedersi" für ihn als Überraschung aufgenommen, er sei natürlich total begeistert gewesen.
Michael
So, jetzt waren wir auch erstmals in der Halle. Sie wirkt auf mich relativ klein, die Sitzplätze steigen nur gemächlich an, der Stehplatzbereich scheint doch ziemlich groß, wir saßen im Pressebereich im hinteren Teil, da konnte man auf der Bühne kaum etwas erkennen, außerdem zog es wie Hechtsuppe. Wir haben dort Mazedonien gesehen, Jana Burceska hat sich seit der ersten Probe stimmlich deutlich gesteigert (aber vielleicht kam uns das nur in der Halle so vor, da klingt ja alles immer viel besser als am Bildschirm), sie trägt jetzt auch nicht mehr das grüne Spitzendeckchen,sondern einen schwarzen Glitzerfummel. sieht auf jeden Fall besser aus. Claudia Faniello war souverän, das Lied steigt bei mir immer mehr nach oben, und nicht nur bei mir, selbst Erwin findet es jetzt stark. Und dann wurde noch gejodelt. Ilinca trägt nicht mehr das bestickte Folklore-Top, sondern "das kleine Rote". Sie hatte zunächst Probleme mit den In-Ears, was den Regisseur zu dem Spruch verleitete: "Man kann nicht ohne In-Ears jodeln, alte österreichische Weisheit!". Der Sprung von Alex auf die Kanone ist immer noch nicht sehr sicher. Mir gefällt das ja nach wie vor überhaupt nicht. Wir haben übrigens 2 Wetten um jeweils eine Pizza laufen: Benni und Erwin darum, ob Malta ins Finale kommt (Benni: nein, Erwin: ja), Stephan und ich bei Rumänien (Stephan:ja, ich:nein), egal wer gewinnt, wir werden auf jeden lecker Pizza essen gehen :-)
Michael
Nathan Trent ist ja inzwischen unser aller Liebling. Er ist wirklcih sehr charmant und gut gelaunt. Er strahlt auch in der PK und beantwortet alle Fragen mit einer erfrischenden Leichtigkeit. Ich verrate sicher nicht zuviel, wenn ich sage, dass wir versuchen wollen, den netten Nathan zum Clubtreffen einzuladen ;o), wobei wir uns auch noch nach anderen Künstlern umsehen.
Marco Schreuder, ehemaliger Abgeordneter der Grünen im österreichischen Bundestag, stellte eine spannende Frage. Nathan spreche ja neben englisch auch italienisch und deutsch. Im italienischen sei "Mond" weiblich, im deustchen männlich. Was ist der Mond für ihn? Er meint, man kann das nicht geschlechtsmäßig sehe., Mond sei einfach was Wunderbares, Einzigartiges, Inspirierendes. Später sang er seinen Song auf italiensich, französisch, spanisch und deutsch kurz an. Hammer!!! Gaaaaanz grosse Klasse!
Auf die Frage, ob er auch mal schlecht gelaunt sei, meinte er, dass das passieren kann, wenn er nix oder zuwenig zu essen bekommt. Das wird bei dem leckeren Essen hier sicher nicht passieren. Insofern wird der Strahlemann hier pausenlos gut gelaunt sein ;o)
Wieder großes Kino und wie schon geschrieben ganz klar der Gewinner der Herzen hier in Kiew. Bravo Österreich!!!
Erwin
Es gab ja erhebliche Irritationen, als im EuroClub plötzlich keine ESC-Musik mehr gespielt wurde. Mittlerweile gibt es aber wohl den folgenden Plan. Gerade erfuhr ich allerdings,dass das geplante Programm im Eurocafé (Autogrammstunden o.ä.) wohl überhaupt nicht zustande kommt und das Café auch nicht für jedermann geöffnet sein wird - wie ursprünglich angekündigt. Aber, wer weiß, solche Dinge ändern sich hier ja fast täglich...
Michael
Wir sitzen wieder brav bei den PKs. Im Prinzip erfährt man aber nicht furchtbar viel Neues. Tijana aus Serbien war mit Tänzer, Backings, Stage Director und dem Komponisten Boris Milanov auf den Sofas. Boris hat ja auch noch die Lieder aus Bulgarien und FYROM geschrieben. Und letztes Jahr Poli. Da hat er dann auch mit der serbischen HoD gesprochen, nachdem man sich schon zuvor in Wien kennen gelernt hatte. Er hat daraufhin 5 Lieder an RTS geschickt, und "In too deep" gefiel dem Sender am besten. Jemand vom serbischen ESC-Fanclub lobte Tijanas Auftritt, meinte aber, dass sie in ihrem Kleid, das wie bei fast jedem Act eine der erfolgreichsten Designerinnen des Landes entworfen hat, aussehe wie eine Qualle. Ob das bewußt so gewählt sei, passend zum Thema "Wasser und Liebe", mit dem man den Beitrag auf der Bühen umsetzt? Das war so natürlich nicht so gewollt, und sie hoffe, dass sie nicht so ausseee, meinte eine etwas irritiete Tijana. Aber sie sei froh, zumindest nicht wie eine Medusa auszusehen. Schlimmer geht immer.
Erwin
Nathan aus Österreich ist jetzt schon für mich der Gewinner der Herzen, so herzerwärmend ist sein Auftritt. Trotz des hohen Kitschfaktors, der sicherlich nicht jeden Geschmack trifft, wird er allein aufgrund seiner unfassbar sympathischen Ausstrahlung punkten. Zwischen den anstrengenden Damen aus Serbien und Mazedonien ist Nathan gut platziert, wenn auch die Startnummer zwei, ach das wisst ihr auch alles. Doch spätestens beim Schnelldurchlauf sollten die Zuschauer ausrufen: Ach, der sympathische Mann im Mond, für den rufe ich an. Hope so.
Lettland ist zwar nicht mein Fall, sicherlich aber eine angenehme Abwechslung in diesem Jahrgang. Man fragt sich, wenn man die grell bunte inszenierung von Triana Park sieht, ob die Regie in Kiew meinte, sie müsse alle Farben für Lettland aufsparen, denn davor wird der Zuschauer meist mit blau/weiß in den Tiefschlaf getrieben.
Im ersten Semi für mich der klare Favorit ist Arstvik aus Armenien. Endlich mal erkennt man ungefähr woher der Beitrag kommt. Sie hätten gern auch noch armenisch singen dürfen, aber man kann ich alles haben.
Lettland mag es bunt.
Armenien gibt alles.
Nathan wartet als Mann im Mond auf seine Probe.
Stephan
Die Lettin hatte heute wieder eine andere Perücke auf, sie hat ja erzählt, dass sie gern die Frisur wechelt, das ist halt eine ziemliche bunte Geschichte, fällt insofern und auch vom Lied selbst her aus dem Rahmen. Armenien ist nicht meins, aber ich muss zugeben, sie haben es wieder perfekt inszeniert. Omar Naber hatte im ersten Durchlauf stimmliche Schwächen, vor allem, wenn er in die Knie geht. Aber hinterher ging es dann besser. Er hatte ja in der PK gesagt, seine Inszenierung mit Blau und Weiß gefalle ihm perfekt. Ich finde sie für diese schöne Ballade viel zu kühl, da springt kein Funke rüber, schade. Das Gleiche gilt für Serbien, im Hintergrund fällt da jemand ganz tief ins Wasser, deshalb wohl dann auch die Farben Blau und sie in Weiß, gibt mir auch nicht viel, freue mich jetzt auf Nathan Trents Mondfahrt.
Michael
Hier berichtet das ECG-Team aus Kiew von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
|
Barend | Benni | Elvira | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erwin | Michael | Stephan | |
Hier berichtet das ECG-Team aus Lissabon von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Chris | Hilmer |
![]() |
![]() |
![]() |
Markus | Michael | Stephan |
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | DJ Ohrmeister | Markus |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
|
Benni | DJ Ohrmeister | |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Hier berichtet das ECG-Team aus Tel Aviv von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Berenike | Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
Justine | Markus | Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
![]() |
|
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
||
Maggie | ||
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.